Netzwerk und Netzwerkspeicher

Hallo zusammen,

bei einer kleinen Firma soll ich in den nächsten Tagen die Computer (4-5 Stück) vernetzen und ein Netzwerkspeicher einrichten.

Hab mir mir mal ein paar Infos aus dem WWW bzgl. Netzwerkspeicher zusammengetragen zwischen NAS & NDAS

Ich denke ein NDAS-System ist schon so das was am ehesten in Frage kommt.

  • Man soll nicht aus dem WWW zugreifen können/müssen.
  • soll als Backup herhalten
  • als Zentrale Dateiablage
  • schnell sein
  • nicht lauter kleine Partitionen (wie bei FAT32 (?) )

Was meint Ihr, Kritik erwünscht :hurra:

Gruß
Thomas

Ist ein Switch/Router vorhanden wo du ACLs konfigurieren kannst? Ich hab mittlerweile eine Buffalo Terastation in betrieb im Raid und habs als Netzlaufwerk gemountet, funzt ganz prima muss ich sagen.

Wie "vernetzt" du denn die Computer? Gibts eine Domäne? Gibts einen Server? Gibts Exchange?
Was soll auf die Platte drauf? Warum soll sie schnell sein? Wenns nur Worddokumente sind, würde ich auf eine günstigere Lösung als Buffalo zugreifen. Ansonsten den Server missbrauchen…
Vorallem finde ich die Idee als "Backup/Zentrale Dateiablage" nicht wirklich klug. Ranzt dir die Platte ab, sind das Backup und die Daten weg :smiley: Ich würde da mind. ein RAID 1 bzw RAID 5 empfehlen…
Aber mal eine Frage: hast du sowas schonmal gemacht? zumindest den Unterschied zwischen FAT32 und NTFS sollte man kennen…

Hallo zusammen,

die Rechner sollen alle über eine Fritzbox miteinander vernetzt werden. Also alles ganz einfach und minimalistisch.

Und das mit der Platte, habe ich mir so vorgestellt. Das die Datenordner regelmäßig auf die Netzfestplatte gespiegelt werden (z.B. Allway Sync) und umgekehrt. So daß wenn sich eine zB Dokumentation sich änder mann nur an einem Rechner die neue Version einspielen muß…

Thomas

Hmm, is ja nicht die sauberste lösung…Kannst es mal mit einem Linksys switch der 2008er serie probieren, die sollten ACL haben auf jeden fall damit der zugriff schonmal etwas gechützter ist. ob das mit dem allway sync so klappt? hmm… unterstützt die softwar emit der ihr arbeitet keine versions-dings für gruppen? (ähm mir fällt das wort grad nicht ein ^^). Backup sollte sowieso dann ab und zu auf ein anderes medium kopiert werden (CD).

Ich würde da auf eine kostspielige, externe Lösung verzichten und einen Rechner so umfunktionieren, dass dort ein RAID Verbund läuft und man dann auf dem alles ablegen kann.

Sprich: zweite Platte rein und Windows neu installieren.
Diese Konfiguration kann u.U, auch einfacher sein als ein NAS. Zudem kostet ein NAS mit RAID mal eben 200 Euro…

Dann nur noch Netzlaufwerke einrichten und feddich…

200 Eur is ja noch di billigste variante. Raid 1 oder höher versteht sich ja eigentlich von alleine, wenn man mit wichtigen daten arbeitet.

Fragen wir doch mal so: Wiviel Budget kann maixmal eingeplant werden?

Das Problem ist die leben Computertechnisch so in der Steinzeit. Das ganze soll supereinfach und Idiotensicher sein. Ich möchte da nicht jeden zweiten Tag auf der Matte stehen müssen.

Die laufen zZt. mit der Diskette von Rechner zu Rechner. (Ja, nicht mal USB-Stick, das ist Teufelszeug)

AUf der Netzplatte sollen einfach Dokumentationen, Musterbriefe usw hinterlegt werden. Und die werden bei aktualisierung einfach auf die lokale Platte gespielt. Andersrum soll die lokale Platte regelmässig auf die Netzplatte gespiegelt werden (falls mal eine denGeist aufgibt)

Also bitte ganz einfach. Ein zusätzlicher Server-Rechner ist sicher eleganter, aber der wird bestimmt vergessen einzuschalten und dann klingelt bei mir das Telefon: "Der sch… geht nicht…!!!)

Gruß
Thomas

Mit was arbeiten die denn Bitte noch? Windows3.11?

lol, was glaubst wie oft bei mir das Telefon schon geklingelt hat weil ne E_mail mit Anhang gekommen ist. "Hä, was ist das. Was soll ich damit machen…?"

Zurück zum Thema: Ganz einfache und Idiotensichere Netzwerkspeichermöglichkeit gesucht. Die richte ich ein, und dann will ich nichts mehr davon wissen.

Gruß
Thomas

Naja dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Naja die verdienen ja scheinbar Geld mit dem System dann sollte man diese kleine Firma auch mal drauf hinweisen was wichtige Daten wert sind und wie gross das Geschrei ist wenn sie weg sind.

Das macht schon Sinn jedoch sollte man sich da genau überlegen was man will.

zu Punkt 1
Das ist ne Einstellungssache über ne Firewall und gut.

zu Punkt 2
Klar das ist ja Sinn und Zweck des Ganze also sollte es redundant Datenspeicher entweder als Raid 1 oder besser als Raid 5.

zu Punkt 3
Ok damit muss es ja nur einen Fileserver beinhalten das haben ja jegliche Systeme dieser Kategorie

zu Punkt 4
Schnell mit einem 100Mbit Netz über das 5 Rechner im schlimmsten Fall gleichzeitig auf die Daten zugreift? Eher nicht. Stell ein Gigabit System hin da kosten die kleinen Switches auch nicht die Welt und neue Rechner haben meist auch schon Gigabit Netzwerkkarten. Ist natürlich abhängig wie gross die Daten sind aber ich würde es nicht anders machen.

zu Punkt 5
KLar keine einzelne Partitionen sonder maximal Unterordner mit verschiedenen Berechtigungsebenen. Und um Gottes willen kein FAT sondern wenn Windows dann entweder NFTS oder eine von linuxverwendetes Filesystem da viele NAS auf Linuxbasis laufen.

Soviel dazu und mal im Ernst … wenn man mit einem System Gelkd verdient was spricht gegen einen Server? Der lässt sich für dich auch besser Remote administrieren wenn was ist und einen vernünfigen Server der vielleicht dann auch ne Domäne verwaltet lässt man laufen! Der hat in seiner Freizeit vielleicht mal ne Datensicherung zu machen oder er macht gleich noch den Exchange mit. Also wenn dann doch richtig und nicht ein Netzwerk was jeder Heimanwender hinpfrimmelt mit dem man dann mehr Stress hat weil dauernd entweder ein Ahnungsloser dranrumschraubt oder ein anderer immer noch nicht begriffen hat was er zu tun und zu lassen hat.

Dann kannste auch ne vernünfige Berechtigungsstruktur aufziehen und Hans Wurst kommt dann nicht auf die tolle Idee mal was auf seinem Geschäftsrechner zu installieren weil die Computrerbild mal wieder ein tolles neues Tool propagiert hat was man unbdingt braucht und danach geht nichts mehr.

Naja das muss jeder für sich selber entscheiden aber ich komme aus einer Firma mit 200 Servern und über 5000 Clients und da erlebste doch schon Einiges was sich ein Benutzer ausdenken und aushecken kann.

Wenn tatsächlich ein NAS haben willst würde ich mittlerweile mal die Allnet zum Beispiel das ALL6400 in Betracht ziehen mit 4 Platten und als RAID5.

Hoffe ich konnte helfen
Greetz

Hallo,

wär das nicht was für die genannte Anwendung?

http://www.amazon.de/NDAS-System-Cache-Monate-Garantie/dp/B000P53C14/ref=pd_bbs_sr_2/303-6611765-7413849?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1183398061&sr=8-2

Wie ist denn das, kann ich jedem rechner der dann im Netz hängt schreibrechte auf die Netzplatte einräumen oder nur einem (So ist es angeblich bei den Trekstore-Teilen)???

Und wie funktioniert das mit dem Mounten? Angeblich sollen da die Rechner (wenn der Treiber für die Platte instaliert ist) nicht mehr in den Standbymodus fahren.

Weiß da jemand was?

Thomas

Alter Schwede… was willst du eigentlich bzw was will die Firma? Ein halbwegs redundantes System das KEINE Daten so einfach verloren gehen, oder einen Schwätzer der alles zum ersten mal macht um, wenn es schief läuft, alles auf diesen zu schieben?

Was ich hier lese, da kommt mir die Galle hoch…
Das sind alles Systeme um zusätzlich Speicher zu schaffen, wenn nebenbei noch ein Bandlaufwerk existiert oder für die private Porno-, oder Bildersammlung. Aber absolut NICHTS für Firmen.
Ist denen mal ein Server abgeranzt? Durften sie mal in den Genuss kommen wenn der Betrieb aufgrund der EDV still steht?

USB Massenpeicher sind lahm und unsicher… da ist es ja beinahe mit CD brennen& verteilen schneller.

Kauft euch was anständiges oder setzt Prioritäten. DU wirst am Ende deinen Arsch dafür hinhalten müssen. Da bringt dir auch eine schöne schwarze externe Festplatte nicht viel. Und du benötigst zwei von den Geräten für ein RAID1. Also 400 Euro für lahme Performance & unzureichende Rechtevergabe. Gebe den Job ab oder mache dich vorher wirklich schlau. Wenn der Chef einen halbwegs vernünftigen Rechner hat, dann missbrauche den als "Server", knall da ein Bandlaufwerk rein und benutze ntbackup. Auch wenn bei uns der Standard und die Minimalkonfiguration ein SBS 2003 mit Bandlaufwerk und Backup Exec ist…
Solange auf dem Rechner Win XP installiert ist, dürfen da sogar bis zu 10 User zugreifen.
Die Investition hält sich wirklich in Grenzen und ist sicherer als eine externe Lösung.
Oder schreibe Closertogod, mich, oder sonst wen an… aber denke immer daran: wenn in der Firma ein GAU entsteht bist du dafür verantwortlich.

@heuchler

so dramatisch ist es zu Zeit noch nicht. Es ist Verwandschaft von mir. Da Rechne ich mir eine gewisse Überlebenschance aus wenn es zum Supergau kommt.

Ich bin sozusagen der Einäugige unter den ganzen Blinden. Ich muß da ganz langsam und behutsam vorgehen.
Der Absolute Gag ist die Papierablage. Wenn dort eine Bombe einschlägt meint man im ersten Moment es wäre eine Papierfabrik gewesen.

Ich muß auch aufpassen, daß ich nur das anstoße bei dem ich auch durchblick. Sonst geht der Schuß nach hinten los. Weil ein Fremder darf nicht an die Computer, weil der könnt ja was verstellen.

Thomas