Netzwerk aufbauen win XP und 2000

Hi Leute,

Ich gehe per Router von Dlink 614+ ins Netz. Habe ein Pc und ein Notebook per Lan angeschlossen. Ich würde gerne ein Netzwerk für die Pc^s aufbauen aber ich weis nicht wie das gehen soll.

Notebook win xp und am Pc win 2000 prof.

wenn ich am notebook "Netzwerkumgebung " anklicke erscheinen 2 Ordner mit „Shared Docs + eine nr“.

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen .

Mfg

Tellibey-de


Gickst du hier:
http://www.netzadmin.org/netzwerk/windows/netzwerk-konfigura

=)

werde da auch nicht schlauer…

:verwirrt:

du gibts deiner router ne feste interne ip, sagen wir 192.168.0.1
dann den clients 192.168.0.x (alles ausßer 1)
dann musst du nur in der netzwerkumgebung nach den ips suchen und wenn du da was freigibst kannst dann drauf zugreifen!

Du musst auf beiden Rechnern die gleichen Benutzerkonten, bzw. min. ein identisches Benutzerkonto haben und die Rechner sollten sich in der gleichen Arbeitsgruppe befinden. Dann kannst du Freigaben erstellen und Zugriffsrechte vergeben…
Unter XP und Win2000 kannst du auch die versteckten Systmefreigaben verwenden, da jedes Laufwerk stnadardmäßig unter „C$“, „D$“ usw. für den Administrator-account freigegeben ist. Die „$“ am ende der freigabe Bewirken, das diese nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt wird. Achtung, bei XP Home hat der Admin stnadardmäßig keine Passwort, kann nur im Abgesicherten Modus (beim booten „F8“ drücken, eingestellt werden…

Greetz

  • Dieser Beitrag wurde von chekerpit am 29.08.2005 bearbeitet

hi,

Du musst auf beiden Rechnern die gleichen Benutzerkonten, bzw. min. ein identisches Benutzerkonto haben und die Rechner sollten sich in der gleichen Arbeitsgruppe befinden. Dann kannst du Freigaben erstellen und Zugriffsrechte vergeben..... Unter XP und Win2000 kannst du auch die versteckten Systmefreigaben verwenden, da jedes Laufwerk stnadardmäßig unter "C$", "D$" usw. für den Administrator-account freigegeben ist. Die "$" am ende der freigabe Bewirken, das diese nicht in der Netzwerkumgebung angezeigt wird. Achtung, bei XP Home hat der Admin stnadardmäßig keine Passwort, kann nur im Abgesicherten Modus (beim booten "F8" drücken, eingestellt werden..... [/quote]

Glaub die Sache ist viel simpler…nen Router ist standartmässig eh als THCP-server am laufen?!?

Also was hier wohl eher das Probem ist das das „Sharimg“ bzw. Freigabe eines Ordner oder eines Laufwerks nicht gesetzt ist (Wie von chekerpit erklärt.)

1.- Auf einem Rechner nen Ordner anlegen welcher von Rechner2 Gesehen werden soll.
-> Neuer Ordner-> Rechte Maustaste->Optionen->Freigabe (Glaub, da meins XP Englisch ist , (2.Reiter)-> Hier dann in der Mittte die Freigabe setzten

  1. IP Adr. des 1.Rechners heraus finden
    ->start->Ausführen->„run“ eingeben enter(cmd erscheind)->„ip config /all“ eingeben->IP Adress mercken oder notieren :wink:

  2. Connection von PC 2 zu PC 1
    ->start->Ausführen->„ip-adresse von PC2“->enter

hofe hab dich richtig verstanden :stock:

mfg

:fahrer:

P.s.: Sehen andere User meinen Ordner? Ja, wenn sie auf der selbe seite wie PC 1 sind(vom Router gesehen) Router is wie ne HW-Firewall! Eine Seite LAN, andere Seite WAN.
…Aber Antivirus is Plicht! … Und die richtige Website bzw. Forum is es noch weniger. :freak:

Glaub die Sache ist viel simpler…nen Router ist standartmässig eh als THCP-server am laufen?!?

Also was hier wohl eher das Probem ist das das „Sharimg“ bzw. Freigabe eines Ordner oder eines Laufwerks nicht gesetzt ist (Wie von chekerpit erklärt.)

1.- Auf einem Rechner nen Ordner anlegen welcher von Rechner2 Gesehen werden soll.
→ Neuer Ordner-> Rechte Maustaste->Optionen->Freigabe (Glaub, da meins XP Englisch ist , (2.Reiter)-> Hier dann in der Mittte die Freigabe setzten

  1. IP Adr. des 1.Rechners heraus finden
    ->start->Ausführen->„run“ eingeben enter(cmd erscheind)->„ip config /all“ eingeben->IP Adress mercken oder notieren :wink:

  2. Connection von PC 2 zu PC 1
    ->start->Ausführen->„ip-adresse von PC2“->enter

hofe hab dich richtig verstanden :stock:

mfg

:fahrer:

P.s.: Sehen andere User meinen Ordner? Ja, wenn sie auf der selbe seite wie PC 1 sind(vom Router gesehen) Router is wie ne HW-Firewall! Eine Seite LAN, andere Seite WAN.
…Aber Antivirus is Plicht! … Und die richtige Website bzw. Forum is es noch weniger. :freak:

[/quote]

P.s.s.: Ordner nicht auf Desktop (Arbeitsplatz) oder irgendwo in „Meine Dokumente“ (Da englisch XP nicht sicher) sonst ist der Ordner evt. User geschützt (lokal User), kommt auf XP Einstellung an (Password beim Einloggen oder nicht?)

  1. einfach den router als dhcp laufen lassen
  2. beide rechner sollten in der gleichen arbeitsgruppe sein
  3. einfacher wirds, wenn auf beiden rechnern der „gleiche“ benutzer existiert und angemeldet ist. am besten als administrator…
  4. die rechner und die freigegebenen ordner sollte in der netzwerkumgebung sicht bar sein -->„Arbeitsgruppencomputer anzeigen“
  5. firewall prüfen

Da Du einen DHCP Router hast, solltest Du einfach feste IP Adressen vergeben an den Clients.
Und zwar im IP Segment des Routers.
Solltest Du also als Router die 192.168.123.254 haben können die CLients die 253 und 252 usw nach unten haben.

Dann solltest Du beide Rechner in eine Arbeitsgruppe nehmen.
Dann können sich die Rechner dort sehen.

Freigaben sind je nach dem für alle oder bestimmte User vergeben.
Da musst Du etwas spielen ob Du ganze Laufwerke oder nur bestimmte Ordner freigibts.
Ich denke Du hast auf beiden Computern sowieso den selben User.
Aber nimm einen Nicht Admin Acc dazu ist saver.