Hallo! Ich habe seit kurzem ein lästiges klappern und klopfen unter meinem 97er tdi. Es klappert sehr ungleichmäßig, d.h. mal bei leichten Bodenwellchen und wenn ein Schlagloch kommt klapperts wieder nicht. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, wenn ich das Auto warm fahre, also 25 min Autobahn, klapperts nicht mehr so stark.
Ich hab’ such schon das Forum durchsucht und einige Probleme gefunden, wie z.B. loses Katblech oder klappernde Koppelstange. Daraufhin untersucht ich den Kram ebenso ob mein Auspuff lose ist (so hört es sich nämlich an) aber das ist es alles nicht.
Hab’ mal was von einem losen KAT gelesen. Wie ist das gemeint? Ist dann die Keramik im KAT gelöst ? Vielen Dank schonma für Eure Antworten.
Ich hatte auch das Problem!
War auch immer nur bei leichten Erhöhungen!
Und was war´s?
Die Staubschutzkappe hinten Links!
Die hat es bei kleinen Bodenwellen immer hin und her geschubst und das anstossen hat sich irgendwie auf die Karosse übertragen. Das hat sich im Auto angehört, als wenn irgendwo einer mit Stift gegens Blech haut.
die teile werden wohl recht gleich liegen. vielleicht 5-10€ bei audi. entscheidend ist der stundenlohn. ne gute stund mußt du wohl rechen, eher 1,5. sind wohl bei atu ca. 100€ vielleicht etwas mehr. audi wird wohl einiges mehr nehmen
hatte bei mir auch so ein klopfen. kam aus dem motorraum, mal links, mal rechts, mal stärker, mal überhaupt nicht. (war wirklich nervig). konnte das klopfen sogar an den füßen spüren. hab auch ewig nach nen losem teil gesucht und nichts gefunden.
erster reperaturversuch waren dann auch die stabibuchsen- aber leider ohne erfolg.
zweiter versuch: federbeinlager vorne austauschen (hatten etwas spiel)- und siehe da, das klopfen war weg
Ja, genau so isses bei mir auch. Mal links mal rechts und ich hab auch das Gefühl, als ob ich es in den Füßen merke.
Aber wenn es das sein sollte muß ich es noch ca 2 Monate aushalten, dann wollte ich mir sowieso ein Fahrwerk einbauen. Dann mach ich die Lagerscheiße in einem durch. Vielleicht auch gleich Stabibuchsen.
Hatte diese nervige Klappern auch gehabt…alleine nur durchs Aufbocken habe ich nichts finden können.Erst als ich auf einer Hebebühne war konnte ich es richtig lokalisieren.
Man glaube es kaum das die Gummilagerung vom Stabi solch Gräuche macht.
Ich würde aber empfehlen dann beide Seiten zu wechseln.Kostet ja nicht die Welt.
So,
nachdem mich das klappern so genervt hat, hab’ ich auf euren Tip hin als erstes mal die Gummilager des Stabis ausgetauscht und siehe da: KLappern weg! Juhuu! Endlich wieder beruhigt Auto fahren. Hat mich mit Schrauben, Schellen und Gummilager 23,90€ gekostet. Vielen Dank nochmal.