negative Auswirkungen von Spurverbreiterungen oder Nachrüstfelgen?

Hallo,
ich werde in kürze einen Sportback TFSI (Ouattro?) bestellen. Die Audi-Felgen (egal ob 17 oder 18 Zoll) sind ja nur 7,5 Zoll breit und haben eine große ET -ich glaube 54-. Wenn ich da dann z.B.15mm Distanzscheiben draufmache, wirkt sich das (negativ) auf das Fahrverhalten aus. Oder soll ich die Werksfelgen für die Winterreifen hernehmen und dann 18-Zoll-Nachrüstfelgen draufmachen. Müßte ich z.B.bei 8,5x18 ET 45 und 225/40 viel am Auto machen? Ich weiß auch nicht, ob 225-er Winterreifen so der Hit sind? Eine Menge Fragen, würde mich trotzdem über viele Antworten bzw.Meinungen freuen.
Gruß
Turbo-Fan

Hallo!

Also 15mm werden sich nicht negativ auswirken. Man sollte nur dran denken das ein Frontantrieb nicht ohne Grund an der Vorderachse eine breitere Spur hat. Die breitere Spur an der VA minimiert das Unterscheuern.

Bei 8,5x18" ET45 muss man die Schraube an der HA und ggf ein Stück des Platikinnenradkasten entfernen. An der Vorderachse sollte man ebenfalls eine Schraube des Innenradkasten entfernen.

Gruß

Raoul



Ich habe die Serienfelgen 225/45/17 als winterfelge und komm bis jetz (2Winter) sehr gut zurecht. Das ESP wirkt gut und hast wenig Probleme auch im Tiefschnee nicht.

@Raoul, danke.
Also, wenn ich das richtig verstehe, ist der Aufwand für 8,5x18, ET 45 gar nicht mal so goß. Gibt es eigentlich Nachteile durch das Entfernen der Schrauben und eines Teiles des Innenkotflügels. Bedarf es dafür spezieller Kenntnisse?

@ Dandy A3, auch Dir danke.
Welche Reifenmarke fährst Du im Winter und welchen Speedindex (H oder V)?

@ alle Anderen,
über weitere Meinungen und Tips würde ich mich freuen!

Gruß
Turbo-Fan

  • Dieser Beitrag wurde von Turbo-Fan am 29.04.2006 bearbeitet

    + Dieser Beitrag wurde von Turbo-Fan am 29.04.2006 bearbeitet

Das Ganze hält auch so und man dreht einfach die Schraube raus.

Raoul

Du musst nur mit einem Schraubenziehe umgehen können ohne dich zu verletzen :slight_smile:

Kleiner Spass

… ja,ja schon klar.
Ich hatte die Frage aber mehr auf das Bearbeiten des Innenkotflügels bezogen.