Hallo Leute
Gibts eigentlich (evtl. orig. von VAG) Nebelscheinwerfer (oder auch aus dem Zubehör), die schön in die Stoßstange des A3 zu basteln sind, so das der Aufwand möglichst gering ist - und die am dicken Ende auch noch vernünftig aussehen ?? Oder muß man da ne neue Stoßstange beim freundlichen für ersteigern ??
Gruß Scotx
Habe es bei meinem A3 (BJ 98) so gemacht, daß ich mir die Originalteile, NSW und den unteren Plastikteil der Stoßstange beim Händler geholt habe und dann zuhause eingebaut. Nach ca. 2 Std. (mit Kabellegen und Austausch Lichtschalter) war die Sache erledigt.
Gruß andreasa3
Quote: |
|
[quote]
On 2002-07-17 23:58, andreasa3 wrote:
Habe es bei meinem A3 (BJ 98) so gemacht, daß ich mir die Originalteile, NSW und den unteren Plastikteil der Stoßstange beim Händler geholt habe und dann zuhause eingebaut. Nach ca. 2 Std. (mit Kabellegen und Austausch Lichtschalter) war die Sache erledigt.
Gruß andreasa3
Weißte auch noch so ca. was der ganze Spaß gekostet hat ??
[quote]
On 2002-07-18 00:01, scotx wrote:
Quote: |
|
ganz schön teuer für das bißchen toughe optik. zumindest bei den autos, bei denen ich bis jetzt mit nsw gefahren bin hat’s (selbst bei nebel) nicht wirklich eine verbesserung mit sich gebracht.
Die Nebelscheinwerfer beim A3 (altes und neues Modell) kannst Du von der Lichtausbeute her vergessen, vor allem wenn Du Xenonscheinwerfer hast. Die NSW dienen also nur der Optik.
Bei www.audi4ever.at gibt es eine gute Einbauanleitung wie man Xenon-NSW verbaut. Das wäre etwas, was mich auch noch reizen könnte. Sowas hat nicht jeder und es sieht auch noch geil aus.
Quote: |
|
Hi !
kann ich nur bestätigen ! Wenn man die Finger wirklich braucht (Nebel) bringen die Dinger fast gar nix ! Man kann sie nur gebrauchen wenn man Fernlicht nicht benutzen kann bei Nachts etwas mehr Licht zu haben. Wirklich eine große Verbesserung sind die aber nicht. Aber wer's braucht ! g
Gruß
Jack
Wer hat das Ganze schon bei einem 1.8T gemacht?
Quote: |
|
Ja, ich nochaml
Was soll denn beim 1.8 T anders sein ?? Ich müßte das nämlich auch für einen 1.8 T wissen ! (hab ich vergessen zu schreiben !!)
Gruß Scotx
@Jack 78
Kann Eure Erfahrungen nicht bestätigen.
Lichtausbeute ist absolut i.O. auch bei Nebel. Allerdings würde ich die Birnen tauschen und welche mit Edelgasfüllung (Xenon oder Radon) verwenden. Macht einiges an Helligkeit aus.
Quote: | |||
| |||
Quote: | |||
| |||
Ist auch beim 1,8T problemlos.
ist das Kabel verlegen ein Problem? Wo legt man das denn durch zum Schalter? Muss mir mal die Teile-Preise raussuchen. Weiss jemand welches Teil ich bei meinem 97er A3 an der Stoßstange austauschen muss, besser welches Teil/welches Baujahr das ist, das die runden Aussparungen für die Nebelscheinwerfer hat?
thx,
DaSilva
Also das ist ganz einfach Du kaufst einfach für nen 2001 A3 den unteren Spoiler gebraucht oder neu. Und dann könntest in gleich lackieren sieht dann viel besser aus wenn man schon dabei ist.
Die restlichen Teile bekommt man auch einfach beim Audi-Händler nachfragen.
So wenn Du schon NSW hast in Haupscheinwerfer gibt es zwei weg man klemmt die unteren mit ran oder man benutzt nen eigenen Schalter.
Ich habe dafür einen ASR-Taster gekauft und ein Relais das den ASR-Taster zum Schalter macht. gibt es bei Conrad zu kaufen das Relais.
Oder man hat keine NSW im Hauptscheinwerfer und man kauft den Orginal Lichtschalter vom A3 mit Funktion für Nebelscheinwerfer.
Kabel schön verlegen und die Sache geht.
Hey Jungs!
Habt Ihr schon mal daran gedacht dass Nebelscheinwerfer nicht zur Verbesserung der Sicht, sonder dafür da sind besser gesehen zu werden???
Man kann bei eingeschalteten Neblern dass Abblendlicht ausschalten welches bei richtig dicker Suppe nämlich nur hinderlich ist…
Quote: | |||
| |||
Der 1.8T hat einen Ladeluftkühler für den Turbo, der genau an der Stelle sitzt, an der später die NSW sitzen.
Dadurch würden die NSW die Luftzufuhr einschränken.
Quote: | ||||||
| ||||||