Da wir mal wieder beim alten Thema Nebelscheinwerfer sind: Wie rüste ich beim 1997er TDI Nebelscheinwefer in die Schürze. Habe zwar welche in den Scheinwefern, aber die bringen nicht viel. Ist das ein Problem mit den Luftansaugrohr? Was kostet der Spass und wo kann man es MACHEN LASSEN. Bitte nur konkrete Vorschläge. Habe von ATU und Audi gesagt bekommen das ginge nicht , aber das muss doch gehen!
Wenn Du die komplette Frontschürze vom Facelift einbaust, geht das…! Der hat ja die Nebler unten drin. dann nur noch die jetzigen Anschlüsse umklemmen und verländgern und schon haste Nebler unten drin.
Wenn das zu teuer ist, dann bleibt nur der Ein-/Anbau von Universalneblern…was sicher aber nicht so doll aussieht.
oh ja genau, mn sieht nicht viel…
höchstens sieht so keiner Deine Nebels.
ich habe noch Stichsäge und Lineal hier, also wenn Du willst, können wir uns morgen direkt ans Werk machen!
@strassenschleicher
Du bist wohl ein ganz ein lustiger he???
Hab schon einiges von dir gelesen!!!
Hi !
Nimm doch die von Vmaxx , die habe ich auch drin und die kann ich nur empfehlen .
Fahre einen '98er TDI und muß sagen die Dinger passen perfekt.
Hier mal der Link :
http://www.vmaxx.de/arts/audi_a3/vt00024.html
Die von Vmaxx sind von der Optik und dem Licht her nicht schlecht. Ich hatte sie vor 3 Jahren in meinen damaligen A3 eingebaut. Jetzt nach etwa 100.000 km mit diesen Neblern blättert durch den Steinschlag die mattschwarze Farbe rund um die Einfassung der Glasscheibe ab und es fängt überall an zu rosten.
Jetzt noch mal eine andere Frage:
Wenn er die oberen NSW abklemmt, meckert da dann nicht der TÜV? War es nicht so, dass das was vorhanden ist auch funktionieren muss? Das würde ja dann Umrüstung der Hauptscheinwerfer bedeuten.
Oder liege ich da flasch?
Horsti
Quote: |
|
Stimmt…nicht funktionierende oder nicht erlaubte Scheinwerfer müssen abgedeckt sein. Umrüsten auf Fernlicht geht ja auch nicht wg der unterschiedlichen Streuscheiben. Bleibt wohl nur der Austausch.
dachte eher an 2 paar nebelscheinwerfer. und die sind erlaubt. habe beim TÜV nachgefragt. was kostet die neue schürze. bei den dingern von vmaxx muss man doch an der beifahrerseite bohren, oder? dort gibt es bei mir jedenfalls keine einbuchtung… wer macht so was?