Hi,
habe vor kurzem gehört, dass meine franz. Mitbürger ab nächstes Jahr westlich von Paris eine Geschwindigkeitsbegrenzung über GPS testen wollen.
Durch das Navi wird das Fahrzeug geortet, und die Geschwindigkeit wird dann automatisch maximal auf das jeweilige Tempolimit geregelt.
Ist das nicht toll, Radarkontrollen werden somit überflüssig.
Wieder mal 'ne super Idee von Big Brother.
Und ich wollte mir noch ein Navi zulegen !! Gut, dass ich es nicht getan habe.
Was denkt ihr davon ?
Ein schöner Scherz! Wie soll das denn bitte funktionieren? Das Navi hat doch nichts mit Gas/Bremse zu tun! Solche Ideen hatten die bei DaimlerChrysler auch mal, um z.B. die Autos vor Schulen automatisch abzubremsen, aber um das zu verwirklichen braucht das Auto die entsprechenden technischen Voraussetzungen. Wenn Du ein Navisystem im Auto hast passiert also gar nichts!
Stell Dir mal das Risiko vor wenn solche von außen gesteuerten Bremsmanöver möglich wären. Bei einem Systemfehler bremst Dein Auto auf freier Strecke plötzlich brutal ab und der Hintermann knallt Dir rein. Wer zahlt dann? Dein Wagen hat ohne Not stark gebremst und den Hintermann genötigt. Du hast selbst aber nicht gebremst sondern das fehlerhafte GPS-System. Kann dann der Staat dafür haftbar gemacht werden und wie will man nachweisen, daß nicht doch Du selber gebremst hast?
Das sind soviele ungeklärte Fragen. Solange die nicht klargestellt sind, brauchst Du Dir wegen so verrückten französischen Ideen Dir keinen Kopf zu zerbrechen.
Eines was ich gehört hab war, dass es radarkontrollen über gps geben soll aber das funktioniert auch nicht bei jedem gps radio , mfg
radarkontrollen über das navi sind eh völliger blödsinn, denn was macht das navi denn? es empfängt die signale der gps-satelliten und berechnet daraus seine position. darüber kann man zwar die geschwindigkeit ermitteln und ohne weiteres im fahrzeug anzeigen, nur weiß außerhalb des autos ja noch niemand davon. dazu bräuchte es noch ein gerät, das die geschwindigkeit nach außen übermittelt, und das auf anfrage, also zum beispiel ein handymodul. das ist aber nicht verbaut und dürfte auch hinreichend schwierig zum nachrüsten sein. insofern brauchst du dir da gar keine sorgen zu machen, selbst wenn du ein navi drin hättest.
Bei der Geschwindigkeitsbegrenzung via GPS könnte man es ja so machen, dass bei erreichen des Limits einfach kein Gas mehr angenommen wird. DAzu benötigt man dann lediglich GPS und E-Gas. UNd unnötige Bremsmanöver bleiben dann auch aus.
@heizer: nö, dazu braucht man vor allem noch ne immer aktuelle datenbank, in der steht, wie schnell man wo fahren darf. außerdem sind nicht nur bremseingriffe gefährlich, sondern auch die verweigerung der gasannahme. es kommt doch schon mal vor, daß man nen unfall durch nen beherzten gasstoß verhindern kann.
also solche schwerwiegenden eingriffe (eigentlich zähle ich da esp in abgeschwächter form dazu) bleiben uns hoffentlich noch ne weile erspart, schlimm genug, wenn in ein paar jahren unweigerlich die autobahnmaut für pkw eingeführt wird, das ist schon kontrolle genug.
Quote: |
|
Hallo,
und was ist mit Gefahrensituationen, bei denen der Bremsweg nicht mehr reicht, aber duch Beschleunigen ein Unfall vermieden werden kann ???
Ich denke, ein regelnder Eingriff von Außen in die Bedienung eines Fahrzeuges ist sau gefährlich.
Wer sollte die Haftung übenehmen, wenn man so einen Unfall hätte vermeiden können, aber durch das System daran gehindert wurde ???
Sinvoll erscheint mir eine Warnung im FIS oder NAVI durch GPS. Wenn man schon Durchfahrtbeschränkungen wie max. Höhe, max. Achslast u. s. w. anzeigen kann, Warum nicht auch die zulässige Vmax (bei überschreiten) bei dauerhaften Beschränkungen?
Viele Grüße - OBUR
das Navi dient nur zur Ortung, um heraus zu finden welches Tempolimit gerade besteht.
Die Regelung erfolgt über geringerem Kraftstoffzufuhr.
Soll wohl schon auf der anderen Seite des Channels auch getestet worden sein. Ergebnisse kenne ich nicht.
Habe ja auch gesagt, dass es sich nur um Tests handelt. Ich finde das Prinzip sowieso total bescheuert.
Das braucht man ja hier nicht in D, die Strassen sind eh überlastet.
Ich fahre schneller in F mit Tempolimit als in D mit AB ohne Tempolimit. Logisch, oder ?