Hi
ich will mir ein Navi kaufen habe aber kaum ahnung davon.
War gestern mal beim Media MArkt und habe dort mal geschaut was es denn so gibt. Mir stellt sich jetzt die Frage was ist sinvoller ein Navi im Radio oder ein Portables Navi? Da ich ein Gutes Alpine Radio habe tendiere ich eigendlich zu einem Protablen wenn diese gleichwertig sind. Wer kann mir dazu etwas sagen?
Die andere Sache ist wie befestige ich das Portable navi? Gibt es eine andere möglichkeit es zu befestigen als mit dem Saugnapf? Und das Kabel was an denn Zigaretten anzünder soll ist ja auch voll äzend! Gibt es andre möglichkeiten das Gerät anzuschliessien?
Hi, ich benutze schon ehwig nen TomTom.
Vorallem weil ich ständig zwischen 2 Fahrzeugen wechsle. Ist für mich ein Portables die erste Wahl.
Auch der Saugnapf ist mehr Praktisch als häßlich.
Gibt aber auch genug alternative Halter.
Was die Navigation angeht kann ich über die TomTom nur positives berichten. Bin damit vollauf zufrieden.
Habe übrigens den kleinesten TomTom One und frage mich immer wieder warum sich so viele die größeren kaufen.
hi…
kann mich dem nur anschleissen hab auch ´n tom tom.
ist absolut top, glaube nicht das es was besseres gibt.
und zum einbau…ich hab mal eins im mercedes verbaut, man kann im prinzip die kabel ordentlich verlegen so das die kabel vorne zwischen scheibe und armaturenbrett rauskommen.habe da allerdings auch den saugnapf verbaut!!
und zum stromanschluss:habe einfach ´n zubehör zigarettenanzünder genommen und auf 15(geschaltetes plus) geklemmt und auch unter den armaturen verlegt, also war davon auch nichts mehr zu sehen!!ging alles ganz gut und sieht auch ganz nett aus.aber es kommt halt immer drauf an was man von seinem navi erwartet hinsichtlich tragbar oder nicht!das problem bei festen radios mit navi ist halt das du auf jeden fall n wechsler brauchst um musik zu hören UND die navigation gleichzeitig zu nutzen!und das ist dann auch wieder ne kosten frage.
muss du sehen was für dich am besten ist…
Hab in meinem Firmenwagen en VDO Dayton verbaut gehabt, das ging garnicht klar…hab das oft genug auf Langstrecke überprüft—ein wahrer Krampf. Das ist jetzt gegen ein 100 Euro Radio und ein Tom Tom (das grössere) gewichen.
Das Tomtom funktioniert einwandfrei…kann dagegen echt nichts negatives sagen.
Privat hab ich nen VPA mit der Navigon Software drauf. Auch eine tolle, und mit 150 Euro sehr kostengünstige Lösung. Die Halterung ist ne passive Brodit Halterug, die ich in die beiden Blindstopfen der Mittelkonsole geschraubt habe (Hab keine Sitzheizung)…Kabel kannst du im Prinzip auch da verlegen (kleines Loch bohren, und direkt mit ner passenden Sicherung ans Radio anklemmen (natürlich hinterm Netzteil ))
Ich habe seit 2 Jahren ein Medion-Navi (mit Navteq-Software) und muß sagen, daß es der letzte Schrott ist. Im Vergleich zu meinem Windows XP-Rechner stürzt dieses Teil zig Mal häufiger ab, oft kommt schon eine Fehlermeldung wenn ich die Straße eingeben will („Line exception error in …“). Manchmal will es auch ewig keine Satelliten finden. Nach einem richtigen Reset muß dann alles neu eingestellt und kalibriert werden. Das passiert meistens genau dann wenn man gerade in fremdem Gebiet unterwegs ist und dringend auf eine Routenansage angewiesen ist. Daher würde ich mir kein portables Navi mehr von Medion kaufen und auch keines, das auf Windows CE basiert. Bei den Mediongeräten kommt hinzu, daß Updates später ziemlich teuer sind.
Die TomTom-Geräte sind da wohl um einiges besser konzipiert, auch wenn in deren Forum die Saugnapfhalterung viel Kritik einstecken mußte. Ob die wackelnden Halterungen inzwischen verbessert wurden, weiß ich nicht.
Wenn Du ein gutes Radio im Auto hast, würde ich auf jeden Fall ein portables Navi nehmen, das man auch schnell mal in ein anderes Auto mitnehmen kann.
Ich habe mir gerade das portable MyGuide 3300 gekauft - für 300€ hast du da komplett Europa drauf (inkl. Balkan) und hast gleichzeitig noch eine integrierte BT-Freisprechanlage, die tatsächlich gut funktioniert!
Das Gerät wird übrigens demnächst auch beim ADAC erhältlich sein mit einigen speziellen ADAC Features.
Rechts an die Mittelkonsole kommt jetzt noch eine ARAT-Telefon-Lederkonsole auf die dann das Navi montiert wird. Kabel wird „unsichtbar“ verlegt! Alles in allem habe ich dann 380€ ausgegeben. Ich finde das ist ein fairer Kurs. Wenn ich nun überhauptnicht aufs Geld achten müsste, dann hätte ich mir sicher ein gr0ßes Navi in den Audi bestellt und eine BT-Telefon-Schnittstelle… aber ich musste auf den Preis achten und da ist so ein portables wirklich eine gute Lösung!
Ich habe auch ein Medion Navi (eines der Ersten, also schon ziemlich alt). Das habe ich kürzlich bei Ebay für 70 Euro geschossen, und ich kann darüber überhaupt nicht klagen. Das einzig Dumme ist, daß man die Stimme nicht mehr hört, wenn Musik läuft. Aber das finde ich zweitranging. Man kann ja auch draufgucken. Mit Abstürzen oder dem Verlieren der Satelliten hatte ich damit noch nie zu kämpfen.
Ich jedenfalls bin absolut zufrieden.
Vielen dank für die vielen Antworten.
Also ich werde mir ein Portables Navi zulegen.
Als befestigung nehme ich denke ich mal so sinen Clip für die Lüftung das macht mir nen ganz guten Einduck.
Eine sache habe ich dann aber noch was mache ich mit dem Kabel was zum Zigarettenanünder geht, das will ich weg haben d. h keine Kabel die im innenraum des Autos zu sehen sind was kann ich da machen? Wo verlege ich die Kabel denn dann hin? Gibt es noch mehr Kabel als das Stromkabel?
Das kommt drauf an wie lang deine Strecken sind.
Mein Tomtom One hält im Tagbetrieb min 3h und im Nachtbtrieb zirka 5h. Ich lade den meist daheim mit dem Netzteil auf um den Akku auch bissel zu benutzen. Würde das Gerät sowieso nie in der Halterung lassen wenn ich das Auto verlasse.
sofern du keine Metallbedampfte Frontscheibe hast ist der Stromkabel das einzige.
Also ich hab mir eins von Becker gekauft. Highspeed II mit Stauumfahrung. Bisher mehr als begeistert.
Nette Spielereien, wie das Melden von Geschwindigkeitsüberschreitungen machen (fast!) den Blick auf´s Tacho unnötig.
Wenn du nicht die Frontscheibe mit dem Saugnapf quälen willst, könnte man den Fuß dieses Navi´s auch an anderen Stellen befestigen. Dafür ist so ein runder Plastik-Adapter da. Die Akkuleistung reicht mir um 3-4 Tage je 80 km zu fahren. Dann brauch ich auch kein Ziggi-Anzünder.
Zusätzlich kann ich das Fahrzeug wechseln, da ich auch hin und wieder Firmenwagen nutzen muss.
Danke euch eine Sache habe ich da noch habt ihr mir vielleicht ein paar Bilder wo man das Portable Navie überall hinbauen kann und wo ich das Stromkabel versteckt verlegen kann. Wo schließe ich das Kabel denn überhaupt an wenn ich den Zigarettenanzünder frei halten will?
Hi, wir haben in der Familie ein Navigon und ich finde jetzt, dass das sich zum TomTom nicht viel gibt (je nach modell, wir haben das mit dem größeren touchdisplay schon). Sehr praktisch bei mehreren Autos wo es zum einsatz kommen kann.