servus zusammen, das in letzter zeit nur einmal am tag regnet bei us und man doch hier und da mal wegmuss ist mir in der letzten zeit sehr oft aufgefallen, das bei nässe meine bremsen sehr schlecht wirken, erst nach ca 20m nimmt die bremskraft zu.
nun wollt ich fragen, ist das normal ? das ne verzögerung da ist ok, aber bei andern autos die ich schon gefahren bin ist das wesentlich besser.
dann, wie kann man dem abhilfe schaffen ?
und was bringen stahlflex leitungen ?
es sammelt sich wasser auf den scheiben und das muss erst runter bis es wirklich bremst (das sind die 20m)
bei den neuen audi werden doch sogar automatisch die beläge angelegt von zeit zu zeit damit kein wasser drauf is oder?
Abhilfe bei diesem Phänomen schaffen geschlitzte und/oder gelochte Scheiben. Durch die Schlitze/Scheiben können Gas/Wasserdampf/Wasser/Schmutz schneller abgeleitet werden.
danke für die antworten, was taugen die zimmermann bremsscheiben ? oder lieber doch brembo nehmen ? optik ist zur zeit noch egal da ich mit den standart alu felgen 15" rumfahr, und bremse aufrüsten wollt ich jetzt net da das wieder größere felgen mit sich zieht und grad mein ganzes geld für scheinwerfer draufgegangen ist. bin doch nur ein armer Azubi
Von Zimmermann liest man positives wie auch negatives. Hier im Forum fahren einige die Scheiben und sind zufrieden. Kenne aber Fälle, wo die Zimmermann echt versagt haben. Besonders mit Sportbremsbelägen und zügiger Fahrweise.