NAS: Network Attached Storage Lösung gesucht

Suche eine Möglichkeit meine externe Festplatte (300GB) ins Netzwerk einzubinden.
Die Platte selbst ist eine Sata, ist jedoch in einem Gehäuse, welches einen USB und einen SATA-Anschluss verwendet.
Das heißt ich könnte sie per USB, so wie sie ist, an ein NAS-Gehäuse anschließen, oder aber die Sata-Festplatte von Ihrer Hülle befreien und IN ein NAS-Gehäuse einbauen.

Idealerweise hätte das NAS-Gehäuse Funk, aber das scheitert dann wohl an meiner Preisvorstellung. 50-100€ dachte ich. Darf also auch per Ethernet-Kabel an den nächstbesten Switch anschließbar sein.

Also meine Frage, kennt jmd ein Gerät in dem Preisrahmen, das diese Aufgabe erfüllt?
Es gibt so viele Teile, da blickt man ja kaum noch durch.

fritz box kann das. die hat einen usb anschluss

tjahaaa… aber nur USB 1.1… und das kannste getrost abhaken…

Allerdings, 1.1 is mir etwa zu mickrig.

Hat die 7270 von AVM nicht USB 2.0 ? Ist natürlich ne eierlegende Wollmilchsau. Für Deine Preisvorstellung ist sie allerdings nicht zu haben.

Gruß

Matthias

+ Dieser Beitrag wurde von Matzel am 27.03.2007 bearbeitet

Hab mal geschaut, ist mit 2.0, kommt aber wohl erst raus und kostet mit 250€ doch etwas zuviel für den Zweck, den ich beabsichtige.

Ich hab das Teil von Linksys, heißt NSLU2 und kostet um die 80 Euro.

Mike


+ Dieser Beitrag wurde von skeonria am 27.03.2007 bearbeitet

warum nicht einen kleinen günstigen Rechner zum Server umfunktionieren?

Viele NAS-Lösungen sind extrem langsam wenn kein AD-Server zur Verfügung steht. (DNS-Problem)…
Ist z.B. beim Intel SS-4000E zwingend notwendig. Das Teil schläft sonst fast ein. :frowning:

bspw. Stromverbrauch. Zusätzlichen Rechner hab ich, ist aber unnötig für den Zweck.

Asl kleine Rechner höchstens irgendwas in der Größenordnung AMD Geode vom Stromverbrauch her (2W der Prozzi), aber son kleines Netzteil auftreiben…da ist das wieder ineffizient.

Danke für Eure Tipps, aber nen Server hab ich bereits, das ist also nicht das was ich will :wink: