Mein Händler hat gerade angerufen und mitgeteilt, dass sie beim Winterreifen aufziehen gemerkt haben, dass ich einen Nagel im Reifen habe.
Ein neuer soll 245 € kosten!
Reifen sind so um die 8000 km gelaufen, noch gutes Profil.
Es sind 225/zr 17 ( ich glaube conti ts 790).
Vom Speedindex her darf ich mit denen 210 fahren.
Kann man die nicht vulkanisieren?!
Kann man, fahr damit einfach zu einem guten Reifenhändler. Ich habe mir auch meine Sommerreifen vulkanisieren lassen. Das hält seit knapp 30tkm ohne Probleme.
Kommt auf’s Loch an. Ich hab mir mal ne Schraube fast quer reingefahren, da war mal nix mehr mit vulkanisieren. Wenn’s allerdings senkrecht drinsteckt sollte es gehen.
REifen flicken ist gar kein Problem so lange der Gegenstand in der Lauffläche ist,sobald er in der Flanke ist es zu gefährlich.habe es selber schon unzähligemale gemacht.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich nen neuen Reifen zu kaufen. Wer schon mal mit Reifendefekt, sei es durch schleichendem Plattfuß oder mit Reifenplatzer gefahren ist, wird mir bestätigen, daß sowas nicht unbedingt ein Vergnügen ist. Und das Risiko, daß der Reifen durch die Vorschädigung nochmals einen Defekt hat, ist halt doch größer.
Reifen flicken hört sich ja etwas nach Bastelarbeit an. Prinzipiell ist das eine ganz spezielle Arbeit, die nicht jeder Reifenbetrieb machen darf. Da hast Du natürlich auch Garantie drauf. Mein Reifenhändler ist ein sehr ordentlicher Betrieb, der auch Tuningabnahmen mit TÜV macht. Warum sollte er mir eine Reparatur anbieten, die lt. obiger Argumentation problematisch ist, wenn er mir sowieso gleich nen neuen Reifen verkaufen könnte (lohnt sich für ihn sicher mehr).
Was z.B. machst Du denn wenn Deine Reifen nur noch 5mm Profil haben ? BEIDE wegwerfen (sollen ja gleich viel Profil haben) und neue kaufen ?
Die Sache mit Zulassung nur für Reifen bis zur Geschwindigkeitsklasse H ist jedenfalls schon lange kein Thema mehr. Fragt einfach Euren Reifenhändler (eventuell mehrere) und weisst explizit auf den Geschwindigkeitsindex hin.
Meine Meinung
Matthias
Dieser Beitrag wurde von Matzel am 12.10.2004 bearbeitet
Bin eben zum Freundlichen und hab mir die ganze Sache mal angeschaut. Das war eine vielleicht 2 cm Schraube, die mittig in einem Profilblock steckte, ging auch nicht durch den Reifen.
Hab mir daraufhin den Reifen geschnappt und bin damit zu nem Rewifenhändler, der hat nur den Kopf geschüttelt als ich dem sagte das mir der Freundliche erstmal nen Neuen verkaufen wollte. Hat nen Taschenmesser genommen, die Schraube rausgezogen und mir ne gute Fahrt gewünwscht.
Falls ich wider erwarten doch Luft verlieren sollte, kann man das wohl auch ohne Probleme vulkanisieren lassen.
Wenn sie wirklich nur äusserlich im Profil steckt, ist das ja ausreichend.
Richtige Löcher lassen sich auch noch bis zu einem Durchmesser von 6mm reparieren (das ist auch absolut zulässig). Hierbei wird das Loch auf den nötigen Durchmesser aufgebohrt, dann wird ein Kleber bzw. Vulkanisierlösung innen um das Loch herum aufgetragen, von innen ein passender Gummi-Stopfen mit einer Platte (sieht aus wie ein Pilz) durchgezogen, der Stopfen wird dann mit dem Profil bündig abgeschnitten. Fertig. Dicht.
Man braucht doch nicht extra einen neuen Reifen für viel Geld zu kaufen.