Nagel im Reifen !!

Hallo,

als ich vorher zum Bäcker gefahren bin hörte ich das es irgendwo hinten am Heck Geräusche gibt.

Als ich vorher nachschaute stellte ich fest das ein fetter Nagel im Reifen steckt.Beim Versuch ihn raus zum ziehen hörte ich schon das Luft rauskommt.Der Nagel steckt noch drin.

Frage:Kann man so ein Loch das von einem Nagel ist irgendwie reparieren?Mein Bruder meinte ja das das geht.Da wird irgendwie ein Gummipropfen reingedrückt oder so.Habt ihr schon mal so ein Problem mit dem Reifen und was habt ihr dann gemacht?Würde mich sehr interessieren.

Frage 2:
Ich weiss vermutlich auch schon vorher der Nagel stammt.
Ich war gestern bei meiner Freundin und da ist eine Baustelle wo sie gerade ein Haus bauen.Und vor dem Haus sind an der Seite mehrere Parkplätze an der Strasse.Die gehören nicht zu dem Haus dazu.Die waren schon immer da.´Was meint ihr bringt es was wenn ich mich an die Baugesellschaft wende?Haften die nicht irgendwie für den Schaden?Weil das läßt ich glaube ich schon nachweisen das der Nagel von der Baustelle ist und außerdem habe ich mehrere Zeugen dafür.Ich habe auf jeden Fall vor ein Scheiben rauszuschicken.
Oder was kann ich da machen.Vielen Dank für Tips & Tricks.

MfG
Thommi

Hatten wir auch mal, dass es bei der Baustelle passiert ist, war klar! Aber das musst du zweifelsfrei nachweißen können und das ist unmöglich! Am ende mussten wir ihn selbst zahlen!

also solange er ziemlich mittig bzw. au fer lauffläche ist könnte man ihn reparieren…hatte ma einen in der inneren flanke. da ging nix mehr

mfg Apo

also ein nagelloch kannst du reparieren lassen. der reifen wird dan vulkanisiert(?). bei geringen schäden ist es super, man hat dann aber einen geschwindigkeit-richtwert, der liegt aber glaub ich bei 190, ist aber nicht 100% …

das reparieren nennt man vulkanisieren, macht dir jeder reifenhändler! ist auch nicht teuer!

Hochgeschindigkeitsreifen (ich glaube ab dem Geschwindigkeitsindex „V“) darf man nicht reparieren.


Hab mir am Samstag auch einen Spax in den Reifen gefahren (225/40) - hab bei ein paar Händlern angerufen - alle haben gesagt dass sie diesen Reifen nicht reparieren dürfen, weil der Geschwindigkeitsindex (ich glaub 270 km/h -> W???) zu hoch ist… hab dann einen neuen kaufen müssen… :frowning:

Ziehe niemals einen Nagel aus einem Reifen!!! Du kannst mit dem Reifen noch fahren im Notfall, dass ist möglich. Wenn du aber ziehst und da rumfummelst, ist die Luft gleich raus.

Goodyear bietet eine GRATIS VERSICHERUNG an:

irreparable Beschädigung (gemäß ETRO)
Vandalismus*
Diebstahl*

  • bei Vorlage einer behördlichen Anzeige

bis 6mm Reifenprofil 100% Ersatz eines Reifens
bis 4mm Reifenprofil 50% Ersatz einse Reifens!

Vulkanisieren geht… aber wie schon gesagt, nicht bei Hochgeschwindigkeitsreifen… und das nachweisen mit der Baustelle kannst Dir direkt mal schenken

Ich habe meine Reifen bisher immer reparieren lassen, wenn das Loch max. 3 mm groß war. Dabei wird der Reifen bis zu 5 mm aufgebohrt und von hinten eine Art Pilz eingeklebt oder einvulkanisiert.

Die maximal zulässige Geschwindigkeit meiner W-Reifen wurde bisher noch nie nach Löchern eingeschränkt und es ist auch noch nichts passiert.

Aber wenn ich Händler wäre, würde ich auch meine Kunden verarschen, wenn ich merken würde, dass sie eh keinen Plan haben:-)

Sorry, die Aussage ist falsch. Wenn mit einem geflickten Hochgeschwindigkeitsreifen was passiert muß der Händler seinen Kopf hinhalten. Wenn er das Risiko für 5€ eingeht, zählt er nicht zu der besonders schlauen Sorte…

Dass die Wahrscheinlichkeit eines Folgeschadens wohl eher geringgering ist, will ich damit nicht abstreiten.

Sorry, die Aussage ist falsch. Wenn mit einem geflickten Hochgeschwindigkeitsreifen was passiert muß der Händler seinen Kopf hinhalten. Wenn er das Risiko für 5€ eingeht, zählt er nicht zu der besonders schlauen Sorte…

Dass die Wahrscheinlichkeit eines Folgeschadens wohl eher geringgering ist, will ich damit nicht abstreiten.

[/quote]

Ja ja, ist schon klar. Aber man muß nicht wegen jeden Scheiß rumheulen. Meine Reifen halten eh maximal 6000 km, also höchstens drei Monate. Da ist halt mal ein viertel Jahr ein Minimalrisiko dabei. Jedoch kenne ich keine Fälle, wo was passiert ist.

LOL,
6000 Km ist klar :wink:

Übst du immer anfahren oder warum halten die nur 6000?

  • Dieser Beitrag wurde von CarstenK am 18.09.2004 bearbeitet

[quote]
LOL,
6000 Km ist klar :wink:

Übst du immer anfahren oder warum halten die nur 6000?

Ich weiß ja nicht, wie Dein Audi so technisch beschaffen ist, aber meiner besitzt eine EDS, was das Durchdrehen beim Anfahren verhindert. Aber mein Wagen bekommt desöfteren mal die Peitsche zu spüren:-)