richtig das mit den reifen ist bei anderen auch, und steht ja nicht zur frage. möchte auch niemanden was einreden. Probleme hab ich mit meinem auch keine, jedoch denke ich hast du mit einem 1.8 t mehr Freude. und werde auch umsteigen. worauf du achten musst wie immer Scheckheft, Zahnriemen. und beim 1.6l haben die Getriebe(duu) öfter mal ne macke weg. A3 ist finde ich keine schlechte Wahl
Ich danke schonmal für die wilde Beteiligung hier
Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und vllt beide mal Probefahren…
Hab hier noch einen anders Thema eröffnet, vllt könnt ihr mir da ja noch helfen
Das war jetzt nur mal zur Anregung gedacht. Man rechnet sich vorher immer die theoretischen Kosten aus, doch in der Praxis wird dann doch nix draus. Und ein 1,8T hat mit schweren Rädern wohl nicht so zu kämpfen, wie ein untermotorisierter 1,6er. Das ist ja wohl klar. Und außerdem sind 100 PS in einem alten leichten Polo was anderes als in einem schwereren A3. Zumal du nur im Sommer 15" fährst. Ist auch wieder was anderes.
Ich red ja hier von dem A3 und nciht vom Polo…also wäre nach euren Erfahrungen der 1.6er noch zu empfehlen wenn man öfter mit Fahrer + 3Personen fährt und doch vllt nochmal überholen möchte oder ist er dann wirklich schon schwergängig?
Ihr versteht mich nicht. Ist das denn so schwer? Ich hatte mal als Dienstwagen einen Seat Inca (60 PS) als ich noch im Handwerksbereich tätig war. Die Kiste ist ein Fliegengewicht und läuft mit den 60 PS nicht viel schlechter als ein A3 mit 101 PS. 101 PS hören sich vielleicht viel an, aber es kommt immer darauf an, wo sie verbaut sind. Und wenn du nun mal einen schwachen Wagen hast, und du wirst auch ab und zu mal Gas geben wollen, Wirst du auf Dauer damit nicht glücklich. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Und für die geringe Leistung ist der Verbrauch einfach zu hoch.
Und ja: Er ist schwergängig. Verdammt schwergängig. Gerade vollbesetzt wirst du von kleinen 106er Peugeots kaltgemacht. Und wenn es dann noch den Berg hinaufgeht erst recht.
Und ich nutze mein Wagen regelmäßig als Transporter. Aber fahr doch einfach mal damit.
Ich komme mit einer Tankfüllung, wenn ich ihn nicht ganz leer fahre 500 KM weit. Wenn überhaupt.
So rechnen wir mal:
Tankinhalt 50 L (wenn ich nicht ganz leerfahre) —> 500 KM Reichweite
Das macht genau einen Verbraucht von 10,0 Litern auf 100KM. Bei normaler Fahrweise. Und das ist für einen Vierzylinder mit 100 PS definitiv zu viel!
Also die Trägheit des 1.6er kann ich leider bestätigen, habs gestern schon wieder mit 3 Personen gemerkt, als Alltagsauto mit eiem Beifahrer kein Problem, du hälst ihn beiTouren, dann klappts schon…
Das Problem mit dem sehr schwachen Start und unrunden Lauf geht definitiv auf di eDrosselklappe, reinigen dann gehts einigermaßen…
Vom Verbrauch her kommts wirklich drauf an wie du ihn fährst:
Bei Touren halten -> 8-9 Liter, meiner Meinung nch für diesen schwachen Motor definitiv zu viel…
Sparsam eher Bundesstraße ode Autobahn bis 130: 7-7,5 Liter
lieber probefahren, evtl. auch Personen mitnehmen…
je nach dem wie du das auto fährst, ja!
Der 1.8er ist genau so nen kack Motor…ich red vom 1.8 Turbo.
Der 1.8T wird nur dann mehr Verbrauchen, wenn du ihn ans Limit treibst…Ansonsten wird er, im Verhältnis zu der Motorleistung, weniger als ne 1.6er Gurke verbrauchen. Wieso…weil du den Motor nicht so quälen mußt, wie die Gurke um z.B. nen Berg hoch zu kommen…
Ich hatte/habe beide Motoren im A3 gehabt…der Verbrauch ist identisch nur macht der 1.8T auch vorwärts, wenn ich das will…
Aber gut, jedem das seine, kaufste jetzt nen 1.6er und nach nem Jahr erstellste dann hier nen Thema ala "Motorumbau auf 1.8T"…
Ich Persönlich fahre einen 1,8 Liter / 125PS .
Und finde den nicht die Bohne träge! Klar bin ich an der Ampel nicht stets der schnellste aber ich stelle auch nicht den Anspruch immer der erste zu sein.
Für mich war einigermaßen Schaltfaules fahren und einen Berg hoch kommen wichtig.
Und das erfüllt der 1,8 ohne die üblichen Turbomacken, von denen der 1,8T reichlich hat. Tut mal nicht so als hätte der Motor keine Probleme und läuft 250.000 km, ohne die Haube auf zu machen, dass wissen wir alle besser.
Ich fahre den 1,8 innerorts bei zügiger Fahrweise mit 7,0-8,5 Liter Fakt, Der Wagen ist Bj. 98 und hat 160.000 runter und es wurde ausser Zahnriemenwechsel, Öl, Kerzen und Filter nichts aber auch garnichts gemacht er läuft, springt bei jeder Temperatur sofort an und hat in 13 Jahren nie Ärger gemacht.
Zuverlässiger gehts nicht Fakt.
Das der 1,8T die Oberkanone ist bleibt Unsinn. Die Folgekosten sind deutlich höher als bei einem 1,6.
Steuer, Versicherung, Ersatzteile unterm Strich ist der 1,8T deutlich teurer und nicht wie behauptet gleich.
Jeder Fahrer hat seinen eigenen Anspruch der eine will den 1,8T der andere ist zufrieden mit dem 1,6.
Gäbe es "die eine Lösung" hätte Audi da generell nur einen Motor angeboten.
Haben sie aber aus gutem Grund nicht … basta!
Also ich habe einen 1.6er. Wenn man alleine im autzo sitzt lässt er sich ganz gut fahren und auch sparsam (7-7,5).Nur wenn ein paar Personen mehr drinn sitzen wird der echt zur gurke. Da reichen schon 2 personen mehr…
Am Anfang war ich auch mit meinen 101 Ps zufrieden. Mit der Zeit wird der aber richtig langweilig. Ich schaue mich auch zurzeit nach nem 1.8T oder 1.9 TDI um.
fazit: wenn du oft alleine fährst oder den Wagen hauptsächlich benuzt um auf arbeit zu kommen ist der 1.6er eine solide Wahl.