Nachrüstsatz für Tagfahrlichtschaltung von Audi

Bin auf folgendes Teil gestoßen

Nachrüstsatz für Tagfahrlichtschaltung

Ist ein Original Auditeil und im ETKA unter Zubehör/ Nachrüstung Audi original Teile zu finden
Teilenummer: 1J0 998 055 A
ca. 45€
Bild keines vorhanden

Hat das schon wer verbaut?
Bisher hat man im Forum immer nur von Zweitanbietern gelesen die entsprechende Module anbieten.

Hatte hier mal irgendwo gelesen, dass der Lichtschalter im 8L bereits über Pins für TFL verfügt. Richtig/Falsch?

Der Pin für die Tagfahrlichschaltung ist beim 8L vorhanden und kann auch genutzt werden.

MFG Timo

genau einfach das "wiederstandskabel" selberbauen und anschliesen fertig

(was anderes machen die bei audi auch nicht :wink: )

"Wiederstandskabel"?

Wie ist das gemeint? Also das die Leuchten dann gedimmt laufen oder wie?
Bei Xenon funzt das ja nicht, aber könnte man auch Nachrüst TFL oder die Nebler über den Schalter laufen lassen? Über die Legalität der Nebler mal hinweggesehen…

klar kannste das machen mußt halt das kabel zwischen TFL-pin und nebler klemmen sollte kein ding sein …

und das kabel mit wiederstand ist zum abdimmen da wie du schon richtig vermutest

Hmm muss ich mal testen, könnt ja praktisch einfach ein kurzes Kabel vom Pin an das Kabel vom Nebler das zum Lichtschalter geht legen.
Geht das TFL dann automatisch aus wenn man Standlicht oder Fahrlicht einschaltet?
Nicht das man dann wie ein Proll rumfährt… ^^ :wink:

jup ist an sobald du startest wenn du den schalter einschaltest egal welche stufe geht der TFL pin auf 0V (also aus)

Perfekt! Danke!

Vermutlich dumme Frage:
Bei Tagfahrlicht, sind da die Rücklichter an oder leuchten tatsächlich nur an der Fahrzeugfront die Lichter? Irgendwer sagte neulich was davon, als wärs nur vorne an. Hab noch nie drauf geachtet… logisch wäre mit Rücklichter.

Hey!

TFL darf nur alleine Leuchten, also nur vorne und ohne Standlicht oder ähnliches.

Wie schauts denn aus, wenn man Nebler als gedimmtes TFL einsetzen möchte (ohne Stand-/Abblend-/Rücklicht)? Gibts Gesetzestexte zur Legalität davon? Ich mein, was spräche dagegen, wenn die Nebler in ihrer ursprünglichen Funktion auch noch einsetzbar wären.

Naja es ist deswegen nicht legal weil die E-Prüfnummer drauf nur für den Einsatz als Nebelscheinwerfer gilt und nicht als TFL. Zudem sind bei den TFL die Reflektoren so ausgelegt das sie nach oben leuchten, die Nebler strahlen aber nur nach unten… usw.
Aber ehrlich gesagt seh ich da auch kein Problem… fahren mit Nebler ist nicht sooo teuer falls sich überhaupt wer die Mühe macht einen rauszuziehen und dann kann ich immer noch es als TFL auslegen weil es ja mit Zündung ein und ohne ausgeht und sobald man auf Fahrlicht schaltet ists ja auch aus… :wink:

Da kennt sich eh kaum noch wer aus mit den ganzen Nachrüstsachen die es schon gibt…

Was bräuchte man da eigentlich für nen Widerstand wenn man von den 55W oder was die Nebler haben auf die Hälfte oder so dimmen möchte?

Kurz reingefragt:
Es gibt nen Stromlaufplan für den A3 Tagfahrlicht im Zusammenhang mit Xenon also Gasentladungslampen.

Ist das jetzt ne Frage oder ne Feststellung? Weil ich hab auch Xenon und möcht TFL aber nicht die Xenons als TFL.