Mir kann sicherlich jemand Helfen. Habe einen Audi A3 Bj 97 mit dem normalem Schlüssel. Jetzt wollt ich ihn nachrüsten und hab so einen klappschlüsselnachbau von Autostar. Da ist ein Rohling drin doch ich brauch ja einen gefrästen von Audi. Die haben gemeint das geht nicht wegen der Wegfahrsperre. Aber mit eingebauten Funkfernbedienung kann ich doch das Auto öffnen und mit dem neuen Schlüssel starte ich doch dann das Auto. Ich weiß nicht wo jetzt das problem ist und wie ich dieses Löse. Bin nähmlich kurz davor die Funkfernbedienung wieder zu verkaufen. Wäre echt hilfreich wenn mir jemand rat geben könnte.
:verwirrt:
Dieser Beitrag wurde von maximum am 05.11.2004 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von maximum am 05.11.2004 bearbeitet
hallo. in dem alten Originalschlüssel ist ein sog. Transponder für die Wegfahrsperre eingebaut. Dieser muss in einer bestimmten Reichweite des Kombiinstruments sein, damit das Auto überhaupt anspringt.
Leute helft mir, falls ich was Falsches erzähle.
Ich denke mal, du hast den Orioginalschlüssel dabei gehabt, als Du die Startversuche mit dem Nachbau gemacht hast. Deshalb hat das geklappt.
Du müsstest den Transponder ausbauen (oder sogar ausfräsen oder ähnliches), und dann in den neuen Schlüssel versenken.
Ich hab die Funkfernbedienung noch gar nicht eingebaut. Ich wollte alle Teile erstmal besorgen und dann ausprobieren. Ich bin mir nur unsicher nachdem die von audi gesagt haben das geht nicht. Ist es also möglich wenn ich mir so einen neuen Bart zum einsetzen nachmache und in die neue Funkfernbienung einfach einsetze?
Wie bereits erwähnt wurde, sitzt in den original Schlüsseln ein Transponder für die Wegfahrsperre (WFS).
Ohne diesen Transponder fährt dein A3 nicht…
Du mußt also einen deiner Schlüssel zerlegen, um den Transponder auszubauen. Dabei vorsichtig arbeiten, das Teil ist aus Glas. Den mußt du in deinen neuen Klappschlüssel einbauen dann klappt das ganze auch.
Hier mal ein Foto von meinem geöffneten Schlüssel, unten ist der Transponder (Glaszylinder)
Die bei Audi wissen gar nichts was man alles nachrüsten kann. Also würd keinen Cent auf deren Ratschläge geben, doch ich versteh sie auch, denn es sind ja nicht alle in ihrem Auto so interessiert wie wir!
gerade wieder erlebt:
„Visioflex einbauen?? Golf IV Wischerarme?? Unmöglich, sie haben doch einen Audi Bj 97! da können sie keine 2004er Wischer dranbauen!“
Also ich hab mir jetzt den Schlüssel vom neuen A6 bestellt. Sieht super aus und kostet nur die Hälfte von dem normalen Schlüssel (40 Euro). Da ist die Wegfahrsperre schon drin und gefräßt ist er natürlich auch !!! Schmeiss dein Teil weg und kauf dir auch den vom neuen A6.
gibts nen A6 Schlüssel, der dieselbe Fräsung im Bart hat, wie der A3?
Den neuen Transponder müsste man doch aber erst anlernen, damit der akzeptiert wird.
Der Schlüssel wird ja vom Werk gefräßt. Die Wegfahrsperre musst du immer neu codieren lassen wenn du nen Schlüssel bestellst. Und das anlernen an die Zentralpumpe ist ja sowieso kein Problem.
Wenn ich ds jetzt richtig verstandenhabe hast du einen 08/15-Rohling passend zur FB aber nicht passend zum Fahrzeug.
Das Problem besteht also nicht nur im fehlenden Transponder für die WFS sondern auch im fehlenden Innenbahnschlüsselbart. Der Schlüssel ist also lediglich als Sender für die FB zu gebrauchen.
Wenn ein Umbau überhaupt möglich ist, ist er sicher nicht so einfach und am Ende hättest du bestenfalls einen passenden Schlüssel, der wahrscheinlich nichtmals besonders gut aussieht - verglichen mit dem originalen Klappschlüssel.
Ich würde die FB verkaufen und auf original-FB umrüsten. Mehr Tips dazu wirst du in der Suche finden.
Ob Fest- oder Wechselcode sieht das Werk anhand deiner Fahrgestellnummer. Die können dir in den Schlüssel reinmachen was du willst. Der Schlüssel selber ist bei jedem Modell der gleiche. EIne ZV mit Funk ist natürlich Voraussetzung. Dazu braucht man dann auch noch immer die Wurfantenne (einfach beim Freundlichen fragen). Ist einfach nur ein Kabel das man dazusteckt. Gilt als Empfänger.