Nach Wechsel sind die Reifen sehr laut bzw. dröhnen!

Moin zusammen,

hätte da mal ne Frage:
Ich habe meine Sommerreifen drauf getan und die guten Reifen von hinten nach vorne getauscht.
Jetzt ist es so, dass im unteren kmh-Bereich die Reifen sehr laut sind und beim runterbremsen ab einer Geschw. von ca. 40 abwärts richtig zum dröhnen anfangen.
Habt ihr ne Ahnung was das sein kann? Kann es daran liegen, dass sie nicht richtig ausgewuchtet sind?
So laut waren die jedenfalls noch nie! Das Profil ist jetzt vorne noch relativ neu, ob’s daran liegt?
Bei höheren Geschw. verhalten sich die Reifen wieder normal!

Tom

Hatt ich auch mal… Habe aufm 4er Golf meine Fuldareifen nach einer Saison von vorne nach ninten getauscht, das Ding war unfahrbar! Sägezahnbildung, alle vier Reifen weggeschmissen, weil die hinteren kaputt und die vorderen eh nicht mehr gut waren -> NIE MEHR BILLIGREIFEN!!

Grüße

sägezahnbildung is nen typisches audiproblem.
wird aber nach net zeit besser und schadet dem fahrverhalten nicht wirklich. ist halt nur lauter. würd meine reifen deshalb net wegwerfen und wenn man regelmässig von vorne nach hinten tauscht tritt es auch net wirklich auf.

Hi,

würde ich auch als typisches Problem sehen. Diese Sägezahnbildung entsteht typischerweise an der Hinterachse. Wenn Du die hinteren Reifen dann nach vorne wechselst, ist das Geräusch dann unüberhörbar.
Hat übrigens nichts mit Billigreifen zu tun.
Hatte das schon bei Pirelli- und auch bei Dunlop-Reifen.
Ein Freund von mir mit nem 8P hat das grade ziemlich extrem nachdem er die Sommerreifen aufgezogen hat und von hinten nach vorne gewechselt hat.
Das Auto hat fast ein Abrollgeräusch als wären Ketten drauf (sind Dunlop 9090). :mauer:
Empfehlung die das Problem etwas abmindert ist öfter von hinten nach vorne und umgekehrt tauschen.

Gruß
Chris

  • Dieser Beitrag wurde von chris1608 am 15.04.2005 bearbeitet

Hi,

ist ein bekanntes Problem.
Ich habe die hinteren Stossdämpfer gewechselt, als ich meinen neu hatte und das bemerkt habe. Die Reifen waren ausgewaschen. Hab das hier schon ml wo genau beschrieben.
Später war ich beim Reifendienst und dieser meinte, hättste Dir sparen können, das liegt an der Hinterachse des A3.
Das ist wohl die simpelste Hinterachse die es gibt, und je breiter der Reifen und je kleiner die ET, desto schlimmer wird es.
Da hilft wirklich nur, alle 5tkm vorne/hinten zu tauschen.

CU
walkAbout

Hääää, warum sollen die ein anderes Geräusch machen?!!!
Und was soll dieses Sägedings sein?

Hi,

hier hatte ich das mal beschrieben:
http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=42505

CU
walkAbout

Merci schonmal für eure Antworten.
Habe auch keine Lust nur deswegen neue zu kaufen.
Gut, habe nur noch 3mm drauf, aber zur Zeit keine Lust 380 Steine locker zu machen (Angebot für den ADAC-Testsieger, …was waren das nochmal für welche…weiß nimmer… - scheint mir eh a bisserl zu teuer).
Habe die Dunlop Sport drauf (4 Jahre alt) und die sind angeblich von Hausaus ein wenig lauter.

Was solls, dann darf ich halt nicht unter 40 kmh fahren! :slight_smile:

Hi,
habe gerade das gleiche Problem… lautes Wummern bei 40-60 und ein tolles Geräusch beim Bresen… wie lange hat das bei Deinem Freund so gedauert bis das Geräusch verschwunden war? Hatte das gleiche Geräusch schon bei meinen Winterreifen - ohne diese wie bei den Sommerreifen von h nach v gestauscht zu haben… merkwürdig…

[quote]
Hi,

würde ich auch als typisches Problem sehen. Diese Sägezahnbildung entsteht typischerweise an der Hinterachse. Wenn Du die hinteren Reifen dann nach vorne wechselst, ist das Geräusch dann unüberhörbar.
Hat übrigens nichts mit Billigreifen zu tun.
Hatte das schon bei Pirelli- und auch bei Dunlop-Reifen.
Ein Freund von mir mit nem 8P hat das grade ziemlich extrem nachdem er die Sommerreifen aufgezogen hat und von hinten nach vorne gewechselt hat.
Das Auto hat fast ein Abrollgeräusch als wären Ketten drauf (sind Dunlop 9090). :mauer:
Empfehlung die das Problem etwas abmindert ist öfter von hinten nach vorne und umgekehrt tauschen.

Gruß
Chris

  • Dieser Beitrag wurde von chris1608 am 15.04.2005 bearbeitet

[/quote]

Hatte das Problem nur, da ich die Seiten vertauscht hatte (Reifen ohne Richtungspfeil).

Das Problem ist mir jetzt neu

@flotterDreier

Das könnte aber auch ein Radlager sein…die gehen beim A3 gern mal kaputt. :wink:

Hatte ähnliche Symptome - da wars ein vorderes Radlager. Haben das Auto kurz aufgebockt, dann kam das Geräusch auch ohne Bodenkontakt, wenn man am Rad gedreht hat…

Gruß Mackie

Hi,

danke für den Tip! Die Vermutung hatte ich auch und bin damit zum freundlichen… Da sage man mir, dass er auf der Bühne keine Laufgeräusche gemacht hat und auch mit einem anderen Reifensatz auf der Straße ruhig fuhr… würde ich gerne selber hören. Termin ist in zwei Wochen.
Das gleiche Geräusch hatte ich auch mit der Winterreifen -
also wenn Du mich fragst… bin ja mal gespannt auf die Probefahrt!

[/quote]

Hi,

jaja, die Aussagen der Freundlichen.
Habe erst kürzlich bei dem ADAC-Werkstatt-Test mitgemacht.
Der von der ADAC-Prüfstelle sagte mir bei der Preparierung, dass ein Radlager vorne ein Problem hat.
Der Freundliche hat mir versichert, dass es die Spurstange ist die Spiel hat.
Ich am nächsten Tag bei der Nachprüfung das dem ADAC-Sachverständigen gesagt, meinte der, NEIN, ist nicht die Spurstange, ist EINDEUTIG das Radlager.
Ja, so wechsel ich jetzt lieber erst mal das Radlager auf der Beifahrerseite.

CU
walkAbout

Hallo,

ab heute hab ich ein neues Problem.

Und zwar: wenn ich das Lenkrad voll einschlage, dann gibt es immer ein metallisches Klacken und das Auto zieht bei der Fahrt stark nach rechts.
Wenn ich über leichte Schlaglöcher fahre, dann hört man es auch klappern, als ob was locker wäre.

Was könnte das sein (Spurstange o.ä.), ist es gefährlich vorerst weiterzufahren (habe derzeit wenig Zeit zum richten) und was könnte das kosten?
Danke

hab das Problem mit den lauten Reifen auch seit ich wieder Sommerreifen drauf hab. Dachte erst das es nur der rechte vordere Reifen wäre. Hab da dann wieder nen Winterreifen draufgemacht, dann hat man gehört, das die anderen 3 Sommerreifen auch laute Geräusche von sich geben. Hab die Dunlop Sport 9000. Waren schon vom Werk her drauf. Sind echt der letzte schei… die Dinger…

Gruß

Woppert Michael
http://www.tuningszene-weiden.de



Tja, heute war ich beim Audidealer wegen dem neuen klackenden Geräusch von der Vorderachse.
Hier die Lösung: die Feder vorne rechts ist gebrochen! Federbeinlager kaputt…! SUPER!

Das laute Geräusch kommt lt. Meister (nach Probefahrt und Radlagerprüfung) eindeutig von den Reifen! Ist bei den Dunlop Sport leider normal.

Mit Bremsscheiben und -klötzenwechsel vorne, sowie Bremsflüssigkeitswechsel kommt mich der ganze Spaß auf ca. 500-600 €. Wär ja gern zur freien Werkstatt, bin aber aufgrund starker Lenkschwierigkeiten nur noch zum teuren Audi-Dealer um die Ecke gekommen. SHIT