Hallo,
also nach langen Hin und Her und Fehlersuche habe ich es erfolgreich gelöst !!!
Mein Auto ist ein Audi A3 8L Bjr 03/2000 Vorface Lift.
Und wie beschrieben nach Waschanlage haben sich die Funktionen Fenster rauf und runter Fahrerseite und Beifahrer Seite Schrittweise verabschiedet.
Und dann liese sich das Auto nur noch manuell aufschließen auf der Fahrer Seite.
Es hat sich nur die Fahrertür geöffnet, alles andere wie tot keine Funktion.
Also der Fehler hat einen Charakter, wenn eine Sicherung durchgeht dann ist alles was betroffen ist auf einmal ohne Funktion.
Wenn aber ein Relais oder ein Kabelbruch oder bedingt durch Feuchtigkeit und Vibration dann sieht das etwas anders aus es verabschiedet sich nach und nach… das ist mir aufgefallen.
Also was hab ich dann genau gemacht:
Bin von vorne nach hinten Schrittweise durchgegangen.
Sicherungen im Motorraum auf der Batterie alle geprüft, alle OK.
Sicherungen auf Fahrer Seite im Innen Raum links, den Deckel ab und alle geprüft, alle OK.
Die Abdeckung unter dem Lenkrad entfernt und die Relais durchgeschaut.
Sichtprüfung ergibt keinen negativen Eindruck, OK soweit.
Unter dem Relais ist eine 30 A Sicherung extra geklipst, die ist für die Fensterheber zuständig.
Diese geprüft und ist OK.
Über der Sicherung befindet sich ein großes Relais mit der Nummer 377,
so groß wie eine Zigaretten Schachtel, die Nummer steht auf dem Kopf weil umgekehrt rein gesteckt.
Beim Schrotthändler genau geschaut ob irgendwo ein gleiches Audi Modell rumsteht wie ich es habe.
Und Glück gehabt, das Relais 377 vom anderen testweise reingesteckt.
Kein Erfolg immer noch gleicher Fehler.
Das Relais ist für die Wischanlage zuständig, aber irgendwie laut den Informationen die ich im Internet mir zusammen gesucht habe soll diese Relais angeblich eine zentrale Rolle für die Fensterheber und Zentralveriegelung spielen.
Nein !! Das ist definitiv nicht der Fall.
Lasst Euch keinen Mist erzählen im Internet oder vom Händler oder sonst wer.
Mein Audi mit diesem Baujahr, und das gilt jetzt nur für meinen,
der hat kein separates Komfort Steuer Gerät unter dem Lenkrad oder im im Innenraum verbaut.
Die Tür Verbindungen links und rechts habe ich auf Kabelbruch untersucht,
nix gefunden sieht alles normal aus.
Kabelbruch soll ja auch so eine Fehlerquelle sein, also es macht schon Sinn da ma mal zu schauen.
Und jetzt die ZV Pumpe ausgebaut.
Ein Stecker total vergammelt und zwei Adern sind durch Korrosion davon getrennt worden.
Also ist irgendiwie auch Wasser bzw. Feuchtigkeit durch mein linkes Rücklicht rein gekommen,
denn die ZV Pumpe war etwas nass drumrum.
Das war es dann auch.
Beim Schrotthändler vom gleichen Audi A3 einen Stecker mit kabel enden abgeschnitten und 1zu1 dran gemacht, alle Stecker drauf und die pneumatischen Leitungen wieder auf die Pumpe.
Und finaler Test, es funktioniert alles wieder !!!.
Ihr könnt Euch sicher vorstellen das ich auf meinem Parklpatz dann
erstmal einen Jubelschrei losgelassen habe 
Jetzt noch die Pumpe wieder an ihren Platz und alles irgendwie abdichten und so…
Lieber Gruß Thomas