Nach Audi-Werkstatt-Besuch Leistung geringer ?!?

Hallo Leute.



Mein gechippter A3 war zum Audi Händler zur Inspektion. Dort mußte etwas an der Abgasanlage geschweißt werden. Als ich den Wagen dann abgeholt habe blinkte die Code-Eingabe des Radios, dh. die Batterie war abgeklemmt. Als ich dann nach Hause fuhr bemerkte ich das die Leistung total weg war; der Turbo-Schub war ganz weg.



Ich bin natürlich sofort zurück zum Händler gefahren & mußte den Wagen dort lassen. Am nächsten Morgen wurde mir gesagt das sich die „Drosselklappen“ verstellt hätten & nun wieder richtig eingestellt sind. Die Leistung ist jetzt wieder da, aber halt nicht so wie vorher, dh. ich vermisse den starken Durchzug der sonst gearde im 2/3 Gang raketenartig spürbar war. In der Endgeschwindigkeit habe ich 5-10 km/h verloren, das könnte aber auch an den neuen Reifen liegen die ich zur gleichen Zeit bekommen habe (vorher Conti SportContact -> jetzt Uni Royal Rain Sport)



Nun meine Frage:

Gibt es verschiedene Einstellungen für die Drosselklappen (150PS, 180PS…) & meine sind evtl. falsch eingestellt? Oder hat sonst Jemend eine Ahnung woher die Leistungseinbuße kommt. Irgendetwas muß ja beim Händler falsch gemacht worden sein.



Als Basis ist mein A3 ein 1.8T 150PS gesteigert auf 210PS.



Ich hoffe Jemand kann mir helfen…



… ich will meine Beschleunigung wieder…schnief

mir gehts da ähnlich,und ich wurde vertrösted ich hätte mich an die leistung schon so gewöhnt daß es mir nur so vorkäme als wäre die leistung weg:-((


Das Problem hatte ich neulich auch. Nachdem die Airbagkontrolleucht an ging wurde eine neue Grundeinstellung gemacht (Reset). Als ich dann von Hof fuhr, dachte ich, mich trifft der Schlag. Kaum noch Leistung - der Lader hat überhaupt keinen Druck aufgebaut. Ich drehte natürlich sofort um und schilderte mein Problem worauf mir gesagt wurde ich solle erstmal ein paar km fahren. Das hat aber leider auch nichts genutzt.

Am nächsten Tag hat sich der Meister (ein guter pers.Bekannter) sich nochmal der Sache angenommen. Das Problem war, dass der Öffnungswinkel der Drosselklappe einfach nicht den richtigen Wert annehmen wollte. Nach ca.45 min und dem x-ten Versuch stimmte der Wert dann wieder, Laptop und Meister sei Dank. Er sagte mir, dass er normalerweise eine neue Drosselkappeneinheit eingebaut hätte (ca.250,-EUR).

Das Problem war jedenfalls beseitigt und ich war happy, denn ohne Leistung macht das Fahren keinen Spass.



Ich bin mir sicher, dass der Wert für den Öffnungswinkel bei dir immer noch nicht in Ordnung ist.


Die immer mit ihrem Neueinbauen.

Das Problem ist mormalerweise hausgemacht.

Die Freundlichen kippen in die Wägen zuviel Öl rein, steht ja schließlich so im Heft, Leitladen oder sonstwo.

Dann wenn das Öl schön warm ist und bei Last+hoher Drehzahl über die Kurbelwellengehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt das überschüssige Öl entsorgt wird, verdreckt u.a. die Drosselklappe mit der Schmiere. Und die mag das halt nicht. Damit klappt dann die Grundeinstellung nicht mehr, und teilweise bleibt das Gas „hängen“ oder andere Symtome.

Abhilfe:

- Schlauch vom Ansaugrohr ab

- mit einem nichtfusselden Lappen saubermachen (Idealerweise geht jemand noch aufs Gas, damit man die Klappe von beiden Seiten saubermachen kann.

- und danach nochmal eine Grundeinstellung



Das hat bei mir wirklich schon oft geholfen!



Übrigens macht es keinen Sinn, es solange zu versuchen, bis es endlich mal klappt. Lieber saubermachen und nochmal Grundeinstellung. Das die Klappe es dann einmal geschafft hat, durch die ganze Pampe an den Anschlag zu kommen, würde ich nicht als Erfolg werten :wink:



Also: Bremsenreiniger und Lappen gezückt und ran ans Werk :slight_smile:


Quote:


On 2002-09-27 09:46, MichaelA3 wrote:



Übrigens macht es keinen Sinn, es solange zu versuchen, bis es endlich mal klappt. Lieber saubermachen und nochmal Grundeinstellung. Das die Klappe es dann einmal geschafft hat, durch die ganze Pampe an den Anschlag zu kommen, würde ich nicht als Erfolg werten :wink:



Also: Bremsenreiniger und Lappen gezückt und ran ans Werk :slight_smile:






Ich kann es nur so sagen, wie es bei mir war und da hat es anscheinend Sinn gemacht. Ist jetzt ca.6 Wochen her und seitdem habe ich keine Probleme damit.

Mit dem Saubermachen hast du sicher Recht, werd ich auch mal in Angriff nehmen.


Arnonym, sorry, so meinte ich das nicht.

Sondern:

Wenn Du nach einigen Versuchen „endlich“ mal Erfolg hast, dann hast Du

1. vermutlich nicht 11/88 sondern z.B. 11/87 oder so. Das wird von der Adaption noch als OK anerkannt, ist aber eigentlich nicht ganz Anschlag. Wenn Du jetzt sagst, ja bitte, wer merkt dann da beim Gasgeben den Unterschied, hm, dann würde ich Dir Recht geben. Ich tu es jedenfalls nicht. Aber auch ein paar PS Unterschied sind eher was für die Stoppuhr und nicht für den Popometer :wink:

2. Der Wagen läuft zwar „ohne Probleme“. Aber eine nochmal durchgeführte Adaption nach einiger Zeit geht dann trotzdem gerne wieder schief :wink:


@Michael

Meinst du mit 11/88 die Winkel Standgas/Vollast?



Kann man den Bremsenreiniger einfach reinsprühen, oder können damit irgendwelche Dichtungen beschädigt werden?


Mein Tennistrainer meinte mal… " Es liegt nicht am Schläger, sondern am Spieler" ;-)))



Mal im Enst war ne ziemliche Saueri was der „Freundliche“ bei Dir abgezogen hat Brüderchen !



Taurus


Quote:


On 2002-09-27 12:41, ArnoNym wrote:

@Michael

Meinst du mit 11/88 die Winkel Standgas/Vollast?




Wofür die Zahlen stehen, weiß ich gar nicht. Ich denke, es hat was mit unterer Anschlag / oberer Anschlag zu tun. Aber wie das konkret zu verstehen ist, hm, bin ich überfragt.

Es sind %-Angaben, die Summe sollte idealerweise 100 betragen, in der Praxis ist die Summe 99%. Und das was Dir der Tester bei der Adaption anzeigt, sind seine Versuche der Einstellung. Und die enden normalerweise bei 11 / 88. Das zeigt der Tester / Vagcom dann in den ersten beiden Werten des Blocks an. Mir wurde mal gesagt, es sei nicht so wichtig, daß es jetzt genau 11/88 sein muß, aber die Summe sollte halt 99 sein, dann wird der obere / untere Anschlag erreicht.

Quote:


Kann man den Bremsenreiniger einfach reinsprühen, oder können damit irgendwelche Dichtungen beschädigt werden?




2 Varianten:

1. Drosselklappe ausbauen,

also Schlauch ab, die 4 Sechskantschrauben raus, Drosselklappe abnehmen, aber VORSICHT: zwischen Drosselklappe und Saugrohr ist eine Papierdichtung, die normalerweise an der Drosselklappe kleben bleibt. Paß bloß auf daß die nicht kaputt geht!

Und dann die Drosselklappe mit Bremsenreiniger und einem Lappen gründlich sauber machen. Ich sprühe da das Zeug dann auch rein und blase danach mit Luft wieder sauber.



2. Reinigen im eingebauten Zustand, also Schauch ab und mit einem Lappen, der mit Bremsenreiniger getränkt ist, die Drosselklappe von innen sauber machen, überall da wo man hinkommt, besonders die Aufhängung der Klappe, sowie die Ränder der Klappe. Die Klappe ist dabei (natürlich) erstmal zu. Dann entweder mit der Hand die Klappe öffnen, bis sie waagrecht ist und das Rohr von innen und den hinteren Teil der Klappe so gut wie es geht, mit dem Lappen reinigen. Einfacher ist es, wenn jemand währenddessen das Gas bedient, dann muß man die Klappe nicht mit einem Finger festhalten und mit den anderen Fingern putzen :wink:



Ich würde im eingebauten Zustand den Bremsenreiniger nicht direkt reinsprühen, immerhin brennt das Zeug recht gut und wenn Du dann den Motor startest und im Saugrohr sind noch die Alkoholdämpfe oder der nicht verdunstete Alkohol…

keine Ahnung was dann passiert, das probiere ich nicht aus :wink:

Außerdem, wenn Du beim Sprühen oder Blasen den Dreck tiefer ins Saugrohr befördert, kommste da nicht mehr hin und das ist vermutlich auch nicht so toll für den Motor…


Danke!


@ Michael A3



Hallo,



was genau meinst du mit Grundeinstellung, was mus ich da machen ?



Gruß

A3-Frank (FAQmaster)




…danke für den Tip; das werde ich gleich Morgen mal ausprobieren!


ich tippe mal, daß du ein softwareupdate bekommen hast. damit ist der tuningchip wieder überschrieben worden und du fährst wieder mit der serienleistung.




Quote:


On 2002-10-09 11:36, _Stefan wrote:

ich tippe mal, daß du ein softwareupdate bekommen hast. damit ist der tuningchip wieder überschrieben worden und du fährst wieder mit der serienleistung.










Die Eproms kannste bestimmt nicht überschreiben - sonst würde sich keiner die arbeit machen den Chip zu wechseln sondern gleich einfach neu schreiben.

Gruss Frank


die meisten a3 1.8t haben aber flash-roms, die in der werkstatt zwecks softwareupdate überschrieben werden können !


Quote:


On 2002-10-09 12:31, _Stefan wrote:

die meisten a3 1.8t haben aber flash-roms, die in der werkstatt zwecks softwareupdate überschrieben werden können !






Aha.

Vielleicht eher: Die neuesten A3 können über die OBD2 ein SW-Update einspielen. Naja, dann fährste halt nochmal zu Deinem Tuner und er soll Dir nochmal sein Programm draufspielen. Konkret habe ich aber noch nicht von so einem Fall bei einem Audi gehört. Bei BMW schon, da kenne ich ein paar Fälle. Aber genauso einfach kann der Tuner ja danach die gechipte Version nochmal draufklatschen. Ist kein großer Aufwand und wohl ohne Kosten, wie ja auch das Zurückrüsten bei vielen nix kostet.


seit bj. 1999 wurde die a3 mit flash-roms ausgeliefert. der fall ist also garnicht so abwägig ! fahr nochmal zu deinem tuner und laß kontrollieren welche software du jetzt drin hast und laß dir ggf. wieder die tuningversion einspielen. normalerweise kostet das nix oder nur einen kleinen unkostenbeitrag.