Nach Audi Besuch: Silikon auf Lack , Türgriff innen defekt

Hallo, habe mein a3 wegen rost bei audi auf kulanz lackieren lassen (dach und tür). als ich das fahrzeug abgeholt habe war es ziemlich dreckig, wegen pollen und da es unter baum stand, da dacht ich mir noch nichts. daheim hab es dann gewaschen und entdeckt, das das ganze fahrzeug vermutlich mit einem silikonnebel bedeckt war. mit waschshampoo und wasser hab ich den nicht runterbekommen. ist echt ärgerlich da das silikon auch auf den scheiben ist aussen und INNEN.
kann man auf den lack mit silikonentfernen drübergehen ohne ihn zu beschädigen??
ausserdem sind auf dem frischen lack kleine kratzer, vermutlich von der waschanlage, echt ärgerlich.

Dann hab ich entdeckt das der türgriffhebel innen nicht mehr komplett zurückklappt, da bin ich mir sicher das das vorher nicht war. Hänge bild mit an

würde das fahrzeug ungerne nochmals lange weggeben. sondern wenn möglich selbst reparieren , dann weis ich das es vernünftig gemacht ist.

0889619001210354453.jpg

würd ich wieder hinfahren und denen das sagen… denen hätte ich was erzählt!!! :stuck_out_tongue:

habs dummerweise beim abholen heute nicht sofort gemerkt. werd wohl nochmal hin müssen.

es is so das ich die tür eh komplett lackieren lassen wollte, von einem billigeren lackierer MEINES vertrauens, da ich in der tür eine schramme hab.
also müsste ich sowieso die türverkleidung runter machen.
wenn ich das fahrzeug jetz nächste woche zu audi bring kann mein lackierer wieder nicht ran. bin nur zu audi hin , damit der den rost auf kulanz entfernt.

wär also super wen mir jemand helfen könnt , damit ich am wochenende das beheben kann.

lässt sich die tür noch öffenen wenn ja ist hinten was abgebrochen …

falls nicht nur das Seil ausgehängt

die tür geht normal auf , sonst wärs mir ja sofort aufgefallen. es wackelt auch nicht wie wenn s lose wär. es geht das letzte stück nur schwer rein. das kann ich dann aber jedesmal reindrücken , aber sowas nervt.

da is hinten ne Feder am Griff, die kann etwas verrutschen und dann sieht das so aus. hatte ich auch. verkleidung ausbauen und korrigieren…

als ich meinen audi vom lackiren zuürckbekommen hatte (rost am dach) war meine karre von innen total mit schleifstaub und metallspänene verdreckt. bin am nächsten tag wieder hin und hab nen termin für einen innenraumreinigung gemacht (auf kosten von audi), hab dann für nen tag nen a4 2,5L v6 bekommen xD. naja als ich dann mein auto wieder hatte war es nicht wirklich sauberer, aber den a4 wars mir wert.