MUSTANG

Hi !



…ich weiss - es hat jetzt nicht direkt was mit dem A3 zu tun aber ich muss euch unbedingt von meinem gestrigen Erlebnis erzählen : Ein Freund von mir hat für 1 Tag den „MUSTANG“ eines Kumpels bekommen - DAS TEIL IS DER HAMMER !!! Bj. 71 , Cabrio , komplett alles mit schwarzem Leder… 5 Liter Hubraum , über 200 PS - SAU GEIL !!! und der Sound - da hörst du keinen Porsche turbo mehr wenn er neben dir steht ( war gestern kurz der fall :wink: , der brüllt nur noch . Die Auspuffanlage war selbst angefertigt - zwei Rohre vom Motor bis zum heck :slight_smile: !!! …naja wir also gestern den ganzen Abend bis 03:00 Uhr mit dem Teil rumgefahren - war zwar arsch kalt aber sau geil !!! Eig. war ich nie von Ami schlitten begeistert aber dieses Monster… HAMMERGEIL !!!





bis denn - mfg. Blackmail

na dann probier doch mal einen camarro aus,der etwas getuned ist, sorry aber wenn ich mir das teil vom sprit(30liter rum) und der versicherung bzw reparatur leisten könnte,hätte ich die längste zeit einen a3 gehabt,sag nur 8liter hubraum :slight_smile: naja aber man muss ja auch noch träume haben,bin mit meinem kleinen auch ganz zufrieden und er wird immer besser :slight_smile:



MfG


Ich hatte auch mal einen Ami, ne '71er Corvette Stingray 454ci. Taugt überhaupt nichts. Bis 55mls/h ist alles schön, aber alles was schneller ist stellt sich als Lebensgefährlich raus. Aber das mag bei den heutigen Autos ganz anders sein.

Der Sound ist einfach unübertrefflich. Das ist wirklich wahr. Da fährt es einem kalt über den Rücken. Spaß macht es auch. Aber das ist heutzutage allerdings nicht mehr zeitgemäß. für die Kosten kann man locker einen Porsche 911 fahren. Der ist sogar noch günstiger.

Gruß

sport-quattro


…also mit dem verbrauch habt ihr allerdings recht - wir hatten nen Schnitt um die 20l auf 100 Km :frowning: - aber so ein Auto fährt man ja nicht jeden Tag… - ein Kumpel vom Besitzer des mustangs fährt nen 72’er mit V8 und über 500 Ps - das ding muss die Hölle sein - leider haben die alle Aut. aber solche Schmuckstücke sind ja auch mehr zu cruisen als zum Rennenfahren gedacht :slight_smile:


…achja nochwas - der Besitzer zahlt nur 1000 DM Versicherung im Jahr (Vollkasko) fragt mich bitte nicht wie er das geschafft hat :slight_smile:


die versicherung ist bei den autos nicht das problem.fährt ja fast keiner :slight_smile: sprit und ersatzteile sind dafür enorm. aber irgendwann kauf ich mir einen 68er camarro,und dann kommt der aufkleber drauf:" was ihr auf 100km braucht hab ich als hubraum" lol (kleines späßle)


Mit der schreibweise findest du im 'net bestimmt kein Auto. Camaro wird mit einem „r“ geschrieben.

Gruß

sport-quattro :slight_smile:


Also, ich bin in Amerika selbst einnen Mustang mit 5 Liter gefahren. Macht mächtig Laune, von Sound her und vom ganzen Feeling. Dass eine 71er Corvette nicht schneller als 55 fahren sollte, ist doch logisch. Zu der Zeit gab es in Amerika eh nur 55 meilen auf den Fernstrassen :frowning: Heutzutage ist es ja auch anders und die amerikanischen Fahrzeuge haben schon bessere Fahrwerke, wenn auch die Autos, die auf den Deutschen Markt kommen eine komplett andere Fahrwerksauslegung bekommen.



Aber…vom Sound…da empfehle ich einen 65er Comet mit V8 und Self-Made-Auspuff a la American-Style…das ist Magenkummer :slight_smile: So einen restauriert der Schwiegervater eines Freundes…:slight_smile: (in Amerika)


lasse mich ja gerne belehren g ok ab sofort camaro nur noch mit einem r. soll mir recht sein,trotzdem find ich das auto geil,wird aber bei den weiter steigenden spritpreisen immer weiter in die ferne rutschen, tja was solls,gibt ja noch genug geile autos,die halbwegs erschwinglich sind :slight_smile:


…naja die Anschaffung ist da ja weniger das problem (ab 8.000 euro bekommt man schon ein recht schönes teil ) aber der verbrauch… das kann sich ja keiner leisten :frowning:


@ dipol3:

Wenn du noch einen schönen Camaro haben willst, dann würde ich mich beeilen. Die 68er sind ziemlich rar. Und gute Fahrzeuge sind ziemlich teuer. In den Staaten gibt es davon auch nicht nehr sooo viele. schöne Exemplare. Ach, wegen dem „r“ hast du mir hoffentlich nicht krum genommen ?!

Gruß

sport-quattro


@quattro

ne hab ich nicht,warum auch,hast ja recht.

das es nur noch wenig gibt stimmt mit sicherheit,aber leider ist der finanziell nicht drin. reicht der a3 schon für einen studenten oder? :slight_smile: das ist derzeit bei meiner finanziellen situation schon teuer genug, aber irgendwann wird sich das HOFFENTLICH auch mal ändern. der neue a8 hat nämlich auch was für sich :-)))


Hey kauft halt so eine Kist und baut einen TDI ein. Dann hab Ihr zwar keinen geilen Sound aber Ihr könnt günstig fahren :-)))






und was machst bei ersatzteilen? baujahr 68 ist halt doch nicht so neu :slight_smile: und der umbau auf einen tdi kostet ja auch wieder eine gute stange geld oder? :slight_smile: aber die grundidee ist nicht so doof,sollte man sich mal durchrechnen,aber leider bin ich nicht so der freak das ich das alleine zusammen bekommen würde,und wenn ich profis bezahlen muss,steigt der preis für solche aktionen leider schnell ins unermessliche


Den Umbau möchte ich mal sehen…:slight_smile: Ein Camaro der nagelt :slight_smile:



Aber…wo vorher ein V8 saß, ist ein GROSSES Loch, und das wird ein TDI nicht stopfen können…der fällt glatt durch :slight_smile:



Aber die Idee ist echt nett…wobei mir schon ein Grinsen übers Gesicht geht :slight_smile:


Quote:


On 2002-09-09 14:10, Mozart wrote:

Den Umbau möchte ich mal sehen…:slight_smile: Ein Camaro der nagelt :slight_smile:



Aber…wo vorher ein V8 saß, ist ein GROSSES Loch, und das wird ein TDI nicht stopfen können…der fällt glatt durch :slight_smile:



Aber die Idee ist echt nett…wobei mir schon ein Grinsen übers Gesicht geht :slight_smile:








da kannst dir 2 tdi`s einbauen



und tschüss… :wink:


naja ich hab ja wohl auch nicht behauptet dass das ein „normaler“ umbau wäre,wenn dann wird das eine art komplettsanierung,wo nur noch die karossierie übrig bleibt,aber dann geht irgendwie auch der spaß eines camaros (ich habs mit einem r geschrieben quattro g) verloren,find jetzt zumindest ich. ach was solls,ich bau so oder so keinen um,egal wie aufwendig oder simpel das wäre g

wenns jemand macht,ich will mal probefahren (als beifahrer reicht notfalls auch g)



Übrigens die A3s sind doch auch schöne autos oder? denke da sind wir uns einig g


Also einen Camaro würde ich auf keinen Fall kastrieren. das brabbeln aus den Auspuffrohren gehört zum Camaro wie das Amen in der Kirche. Außerdem ist es möglich neue Technik (D3 Abgasnorm) aus der Corvette oder den neueren Camaro’s in den 68er einzupflanzen. Kostet halt Geld.

Gruß

sport-quattro


seh ich auch so,obwohl das hier langsam vom orginal thema abschweift oder? :slight_smile: da wohl keiner ernsthaft an einem umbau von einem camaro interessiert ist und das ursprüngliche thema auch ein anderes war,aber ich finds trotzdem nicht schlecht :slight_smile: wie gesagt,an einer probefahrt wäre ich auf jeden fall interessiert :slight_smile:


Jau…wohl wahr…in der Schule heisse das…Thema verfehlt 6 :slight_smile:



Aber die Umrüstung ist lt. Aussage eines Restaurators „eigentlich“ nicht schwierig…die Abgasnorm in Californien ist strenger als hier. Die erfüllen aber die 68er Auto (z.B.) durch ein kleines Zusatzteil…was so um die € 150,00 kostet.

Leider aber akzeptiert Vater Staat das nicht…(klar, für den Hubraum kassieren die lieber die hohen Steuern). Die Abgasuntersuchung wird nicht als D3 gemacht sondern als „Altlast“ :slight_smile: Somit teuer und eigentlich ne Schweinerei…:frowning:



Aber es gibt ja noch die Oldtimerregelung :slight_smile: