Hi,
heute kommt um 18.00 Uhr im SAT1-Automagazin ein Bericht über dieses Thema.
Vielleicht wird ja mal gezeigt, warum man auf eine kiloschwere Bestückung der Heckablage verzichten sollte…
Gruß
Holger
das kann ich dir auch sagen, lasst lieber eure original bose anlage drin (wenn ihr eine habt) weil die blässt euch schon die ohren weg. mfg
Quote: |
|
Ich lache kurz mal…! Als wenn Bose was bringen würde, für das, was der Mist kostet.
Man muss aber nicht mal eine schwere Ablage drin haben, auch kleine Boxen reichen schon, denn ein Freund wurde vor ein paar Jahren regelrecht geköpft…durch eine rausgesprungene Box…:-(((( Für mich einer der schwärzesten Tage meines Lebens…
he mozart!
we hat denn ne schöne ablage mit 2 dicken tieftönern hinten in seinem A3, hä? ich will ja hier keinen angucken!
Quote: |
|
such…keine Ahnung
Ne, ich wollte damit nur sagen, dass man nicht erst ne dicke Ablage drin haben muss, um davon getötet zu werden. Das Risiko, welches hinten drin ist, kenn ich…und werde auch noch Vorkehrungen treffen.
Ansonsten…wer hören will, muss auch fühlen
Ich hatte in meinem ersten Wagen (Polo Steilheck - keine Kopfstützen hinten !) ein Soundboard was ich aus einen dicken Küchenplatte gemacht hatte bestückt mit 2 schweren 30er Shutgun Bässen. Wenn ich damit mal ein Unfall gemacht hätte, käm ich heute wahrscheinlich umsonst ins Phantasialand ;-).
Wer braucht schon ne dicke Ablage??? Zum 10000 mal,Free Air Bässe kommen NIE an die Leistung von Bassreflex oder Bandpass Kisten ran,und die kann man sich ja schleioeßlich in den Kofferraum stellen…
Da hast Du schon Recht, daß man nur mit den Bassreflex oder Bandpass Kisten den absoluten BUMS hinbekommt! Aber auch hier mußt Du Dir im Klaren darüber sein, daß diese bei einem Unfall ebenso zu einem tötlichen Wurfgeschoß werden können.
Also richtiges Festzurren ist angesagt! Vergeßt dabei die billigen Klettbänder. Hier empfiehlt es sich die dafür vorgesehenen Gepäckhaken zu nutzen. Ich habe dabei eine Gürtelschnalle zum Verspannen der Schnur genutzt. Funzt 1a.
Fahrt vorsichtig, es wird glatt!
Gruß
Wie soll den die Box bei einem Unfall aus dem Kofferraum in den Innenraum gelangen? Die knallt höchstens gegen die Rücksitzbank,oder gegen die Hutablage (ich habe ja zum Glück eine dicke aus holz,denke mal,da kommt die Box nicht durch) Wie das jetzt mit ner dünnen Orginal Ablage aussieht wéiß ich nicht…
Die Kräfte, die bei einem Unfall freigesetzt werden, schlagen Dir die Rückbank durch! Ganz davon abgesehen was passieren würde, wenn jemand bei einem Unfall auf der Rückbank sitzt. Dem zieht es voll in den Rücken. Habe hierzu heftige Beiträge gesehen.
@Devil:
Deine Heckablage wird zum Geschoss…die Kräfte, die da wirken, reissen das Ding aus der Verankerung. Wir haben zumindest insoweit Glück, dass wir Kopfstützen hinten haben, denn die halten schon ne Menge ab! Aber egal was da hinten den Kofferraum abdeckt…es kann beim Unfall nach vorne fliegen…auch eine Bassbox, denn die ist ja nun auch kein Federgewicht…:!!!
ertmal werden vielleicht dien hinteren itfhrer durch die holzablage geköpft und wenn sie vielleicht von den kopfstützen abgebremst wird kommt die box durch die rücksitzbank und zerschlägt das rückrad! wenn es blöd ausgeht!
meine kiste ist in der reserveradmulde und ist an der orginal radbefestigung angeschraubt!
Quote: |
|
Zu der Zeit wo ich die Dinger verbaut hatte (1993) da gab es noch keine "Free Air Bässe" - die Teile waren wirlklich Teil eines 3-Wege Komponenten System für die Hutablage, und mit der Küchenplatte und der Endstufe, die unter dem Brett verschraubt war diese Hutablage mehr als sauschwer (30-40 Kilo !!! ungelogen). naja, man war jung, und nach einem halben Jahr hatte mich ein Autoknacker von dieser Last befreit
Tja und jetzt denkt mal an die Opi´s mit Regenschirm auf der Hutablage, Verbandskissen und was nicht alles lose auf Rückbänken und Hutablagen transportiert egal Hund Katze Maus etc…