Musik-Anlage

Sehr geil, dass der Kofferraumboden auf der gleichen Höhe wie die umgeklappten Rücksitze sind und ich somit eine ebene durchgehende Ladefläche hab :dafuer:

Bitte in Originalgröße betrachten!

Sehr geil, dass der Kofferraumboden auf der gleichen Höhe wie die umgeklappten Rücksitze sind und ich somit eine ebene durchgehende Ladefläche hab :dafuer:

Der Bass Audio System HX 12 Phase in selbst geschreinertem geschlossenen Gehäuse zusammen mit dem Frontsystem Pioneer TS-E130Ci an der Endstufe Audio System Mosconi AS 100.4

Audio System HX 12 Phase

Aluminium-Membran - 2,5“ Schwingspule
Gusskorb und Connex-Spider
2x 375/250 Watt - Impedanz 2 x 4 Ohm

bei Dirk Wölfinger http://www.car-audio-exclusiv.de/

Dazu sämtliche Verkleidungen raus.

Audio System Mosconi AS 100.4

Stereo RMS Leistung an 4 Ohm: 4 x 105 Watt
Stereo RMS Leistung an 2 Ohm: 4 x 160 Watt
RMS Leistung gebrückt an 4 Ohm: 2 x 320 Watt
RMS Leistung gebrückt an 2 Ohm: 2 x 480 Watt

Somit stehen für den Subwoofer 480 Watt @ 2 Ohm für seine Eingangsleistung von 2x 250 Watt zur Verfügung.

Bei der Box wird dir doch der Teppichboden hüpfen!

Nee, die haben mir einen erhöhten Kofferraumboden aus MDF gebaut und ihn mit Nadelfilz überzogen. Sehr saubere Arbeit!

wie ist der boden befestigt? kann man den auch mit schweren dingen beladen?

Ja, ist absolut stabil., weil aus 2 cm dicken MDF-Platten gebaut.
Hab sogar schon draufgestanden.

Befestigt ist er gar nicht. Einfach nur reingelegt. Klappern oder Verschieben während der Fahrt ausgeschlossen, weil er 1. 101% passgenau ist und 2. durch die schräge Rückenlehne verkeilt wird.

Sieht ja sehr schick aus, was du da gebaut hast. Die Komponenten sind auch erste Sahne, bin gespannt, was da bei rumkommt. Wie groß ist denn dein GG für den Sub? 30l?
Ich würd dir trotzdem ans Herz legen, die Füße noch mit Filz oder so zu Dämmen, denn ich hatte bei mir in höheren Pegeln Vibrationen und vor allem ein krasses knarzen beim fahren und leise musikhören. Aber das ist jetzt auch weg, nachdem es nochmal verstärkt wurd.
Lg

Hey danke, freut mich zu hören :wink:

40 Liter hat das Gehäuse. Habs in der Reserverdadmulde im originalen Gewinde verschraubt und jegliches Holz, das mit Blech in Kontakt kommt, mit so nem Filz-Band von Würth versehen, das auf der Rolle selbst vielleicht 2-3mm dick und nach der Montage auf nen guten cm aufgeht :biggrin:

Schön gemacht!!!

fein gemacht.
gefaellt mir gut!

gruss,
tom

also gute arbeit…aber wirds da unten ned nach ner zeit bissl warm??

und Verstärker an Sub schrauben is auch so ne Sache…die sin für so starke Vibrationen ned ausgelegt.
Kann sein dass nix passitert aber, aber seperat wärs besser!

wieviel liter hat das gehäuse ?