Könnte mir mal jemand kurz die Unterschiede zwischen diesen Automatikgetrieben nennen? Danke!
Tiptronic ist wie eine normale Automatik, nur dass man auch die Gänge (5 Fahrstufen) manuell hoch/runter schalten kann.
Multitronic ist auch eine Automatik, jedoch besitzt dieses Getriebe keine Gänge mehr, schaltet also praktisch auch nichtmehr.
So entfällt dieser typische „Schaltruck“.
Außerdem ist die Beschleunigung besser und der Verbrauch weniger als bei einem Schaltgetriebe!
Die Multitronic brauch drehmomentstarke Motoren, deshalb wird sie zumeinst nur bei den Benzin 6 Zylindern oder bei den Dieselmotoren eingesetzt.
Man kann mit der Multitronic losfahren (bis ca. 40km/h) ohne das sich die Drehzahl auch nur einmal verändert/erhöht
Achja, wenn man möchte kann man auch manuell Schalten, dazu werden einem dann im „Tiptronic-Modus“ 6 Gänge bereitgestellt.
Grüße,
Matthias
- Dieser Beitrag wurde von Tonke am 22.02.2004 bearbeitet
wenn ich nicht irre, dann is multitronic das relativ neue stufenlose automatik-getriebe von audi.
das macht sich doch zum beispiel herrlich bei einem 2.5er tdi bemerk, indem das teil bis zur optimalen leistung dreht und dann die drehzahl hält und der wagen einfach nur noch beschleunigt wird.
da es für dieses getriebe auch eine „tiptronic“-funktion gibt, die nichts anderes macht, als dass man selber die gänger per wippe hoch- und runterschalten kann, würde ich mal behaupten, dass tiptronic als getriebe, das stinknormale automatikgetriebe zum bei bedarf selber mitschalten is.
ich hoffe, ich liege nicht ganz falsch…
gruß
reg
Falls jemand genau infos zur multitronic sucht…hab das getriebe letztes jahr beim daimler im zug meines 2.ten praktischen semesters gründlich untersucht und eine sog. Fremdaggreagte Analyse gemacht (keine werksspionage … machen alle hersteller so, dass die fahrzeuge oder teiel austauschen)…also falls jemand genauers wissen will, kann er mich anschreiben.
hab damals unter anderem einen getriebeschnitt, montagereihenfolge, stückliste, zeilweise werkstoffanlaysen und vieles mehr gemacht (circa 180seiten)