Ich würde gern in meinen A3, Ez 3 / 00 meinen neuen MP3 Player mit Festplatte von Dension (mit externem Display) einbauen. Hab´n standard Chorus Radio. Gibts da irgendwelche versteckten Line Eingänge die man aktivieren kann? Wollte eigentlich nicht auch noch´n (neues) Radio kaufen. Wo baut man die Kiste am besten ein. Kabel bis in den Kofferaum… .Wo sind die Vibrationen am wenigsten, nicht das die Platte dann hakt…
Wenn das ein Autoplayer ist sollte es keine Probleme mit Vibrationen geben.
Entweder im Handschuhfach oder ij Kofferraum hinter der Seitenabdeckung.
Das Chorus hat glaube keinen Line in.
Es gibt aber bei Conrad (zu 50% sicher) einen Adapter, der eine Frequenz moduliert, dann kannst Du das Signal vom Player als Radiosender Speichern.
Das hat auch schon mal jemand hier im Forum eingebaut.
Boris
Die Empfehlung von Rob mit dem FM-Modulator von Conrad (49,95 €) kann ich nur unterstützen, denn das Chorus hat genausowenig einen Line-In-Anschluß wie die anderen, teureren Audi-Radios.
Gruß,
Frank
Wenn es ein Chorus II ist, also eine Wechslersteuerung hat, ist es kein Problem, da gibt es einen Adapter, mit dem kann der Dension sogar übers Audiradio angesteuert werden.
http://www.maxxcount.de
Also ich hab anscheinend lange Weile gehabt…
Zunächst habe ich das Radio ausgebaut und dann herausgefunden, daß mein Chorus m4 (ohne CD Steuerung) am dem einen (10 Pol senkrechten) Stecker neben einer Mute Funktion auch 2 NF + und NF- Pins hat. Also MP3 Signal draufgehalten und andere Pins miteinander verbunden. „Steu NAV“ gegen Masse bewirkte Pegelansenkung, Mute gegen Masse Stummschaltung des Radios. Die Pins werden warscheinlich für die Navitoneinspeisung genutzt. Im gegenzug gabs den Ton vom Mp3 Player zu hören.
Sorry aber der FM Modulator Moduliert nur in Mono. L und R Eingänge sind Parallel geschaltet.(steht jedenfalls in der Anleitung).
Meine Lösung ist zwar nicht ideal, aber günstig. Für meine Bedürfnisse reichts. Die Tonqualität ist jedenfalls ok, so wie ich das beurteilen kann.
Prima Idee, aber mit dem Umschalten des Eingangs ist der Lautstärkeregler ausser Gefecht gesetzt. Die Lautstärke lässt sich dann nur noch in irgendwelchen Untermenues des mp3 players regeln. Hast du ne Ahnung wie die Belegung der Centronics Schnittstelle ist? Der Klang ist bei mir gar nicht schlecht, aber wieso schreibst du „so wie ich das beurteilen kann“? Ist der von A3 zu A3 verschieden - oder was?
Das Problem mit der Laustärke lässt sich lösen: Einfach in der Zuordnung des Eingaberegler (das Eingabewahlrad links) im Menü so einstellen, das hiermit die Laustärke als erstes geändert wird. Erst in Ebene zwei dann Titelauswahl. Die belegungs der Centronix Schnittstelle kann ich die mailen (.pdf). Zu deiner Frage mit dem Klang kann ich dir sagen, das ich Hörgeräte trage und dadurch der Klang halt anders ist. Schick mir mal deine e-mail Adresse oder Faxnummer.