Motorvorwärmung gesucht

Hi!

Hab bei waeco.de eine Motorvorwärmung gesehn. Die „WarmUp Standard“ für 107 €.

  • Wo bekomme ich diese im Internet?
  • Schaut mal auf dem Bild, ist das wirklich für den Wasserkreislauf? Sehe nämlich keine Wasserpumpe…
  • Kennt ihr was vergleichbares?

hatts noch niemand im einsatz?

Würd mich auch mal interessieren.

Jetzt im Winter braucht mein A3 ewig lange bis der endlich auf seine 90 Grad steht
:traurig:

Hi,

klingt interessant…
Auf welchem Bild???

CU
walkAbout

hi,

wenn ich mich nicht ganz täusche, kommt da ein „tauchsieder“ in den kühlwasserbehälter, der dieses dann vorwärmt.

allerdings bleibt das öl trotzdem noch kalt, von daher ist das auch nicht soooo der bringer. aber trotzdem wohl keine schlechte sache

gruß
kevin

son zuheizer wird eigentlich nicht in den kühlwasserbehälter gelegt. der wird im kleinen kühlkreislauf angebracht. direkt zwischen die schläuche. so heizt es das wasser im motor auf und nicht im kühler

:mauer:
da hatte ich einen „leichten“ logikfehler!

klar, wird logischerweise nicht oben in den kühlwasserbehälter gestopft.

kommt zwischen den schlauch vom ölkühlreis und dem normalen kühlkreislauf gesteckt, damit beides schneller erwärmt wird.

Hallo,
habe dies seit mehreren Jahren im Zweitwagen Opel Corsa eingebaut. Wärmt das Kühlwasser an und die Heizung bringt bereits nach wenigen Metern warme Luft. Bin zufrieden.

Hi!

Hab heut mal im örtlichen Händler von Weaco angerufen und mich nach dem Motorvorwärmer (siehe oben) erkundigt.
Er hat mir gesagt, dass er diese Dinger nichtmehr verkauft, denn er hatte nur Probleme und Theater damit. Auß folgenden Gründen:

  • das ist ein Motorstopfen - das Prinzip an sich ist schon falsch, da nciht der ganze kreislauf heiß wird…
  • die scheiße ist fast nie ganz dicht zu bekommen
  • bei manchen Kunden viel z.B.die Heizwendel einfach ab und in den motorraum (also praktisch zu den pleulen rein) → Motorschäden
  • wie schonmal gesagt - nur der Motor wird ein bisschen erhitzt. das Kühlwasser dass noch kalt ist, ändert diesen Zustand wieder in null komma nichts…

Dann habe ich noch gefragt, ob es nicht was für zw. die Wasserschläuche gäbe. Also praktisch ein Heizer im Kühlkreislauf. Antwort: Gibbet!
ABER: Er erwähnte, dass somit zwar der Wasserschlauch warm wird, aber wie soll das Wasser vom Schlauch in den Motor usw.??? Er hatte gesagt, dass die Wasserpumpe wohl am Motor hängt (sprich vom Motor angetrieben wird) und nicht elektrisch ist (was ja für Bastler somit kein Problem dargestellt hätte).
Außerdem wäre da noch sone Art Temp.-Ventil (ist bei Kälte zu. - auch wenn nun das Wasser warm is, was ja erstmal zum Fühler transportiert werden muss, is das Ventil elektrisch (meint er und ich) und somit müsste man sicher auch überne Steuerelektronik drangehn… bla bla bla - es geht net!

Leuts, was soll ich machen? Wisst ihr wo die Probleme liegen? Wisst ihr wie man sie beheben kann? Oder hat das gar schon jmd. getan?

MFG, Tobi

[quote]

son zuheizer wird eigentlich nicht in den kühlwasserbehälter gelegt. der wird im kleinen kühlkreislauf angebracht. direkt zwischen die schläuche. so heizt es das wasser im motor auf und nicht im kühler

[/quote]

huhu

Beim A3 wird das Heizelement nicht im Motor platziert, sondern im Kühlwasserkreislauf direkt beim Ölkühler. Das Wasser zirkuliert zwar nicht von selber durch den Motor, aber bei 2-3 Stunden Betrieb erwärmt sich sicher ein Großteil des Wassers, es soll ja auch nicht kochen.

Habe die ‚Warm Up Standard‘ von DEFA bei mir daheim liegen und werde sie bei nächster Gelegenheit einbauen. Da bei uns hier im Winter schnell mal -15° erreicht sind find ich es ganz sinnvoll.

ich sagmal Standheizung …
:king:

hm wo im Kreislauf wird denn der „zuheizer“ bei den diesel Modellen ( 8P ) verbaut?

bei dem waeco teil is das wurscht

das wo platz is

aber ich hab von der sache nach dem gespräch mit dem verkäufer erstmal abstand genommen

standheizuing is definitiev zu teuer
das geld bekomm ich mit dem spritverbrauch nicht rein

Hallo,
ich habe so eine Zusatzheizung mit zusätzlicher Wasserpumpe eingebaut. Allerdings wird die mit 230 Volt betrieben und ist für längere Abstellzeiten gedacht. Das mit den 230 Volt ist hier kein Problem, da die meisten privaten Parkplätze mit abschließbaren Steckdosen ausgestattet sind. Wenn keine Steckdosen vorhanden sind, werkelt halt während der Wintermonate die Standheizung. So ist der A3 zu jeder Zeit immer schön lauschig warm.

Undichtigkeiten oder ander Fehler sind bei mir noch nicht aufgetreten.

@ tobiasgisy

Eine nennenswerte Treibstoffersparnis wirst du auch mit dem Zuheizer nicht verspüren, den die Dinger dienen überwiegend dem Komfort und der Motorschonung bei tiefen Temperaturen.

Gruß Carla

Unser Wetter zur Zeit:
http://wetter.rtl.de/europa/uebersicht.php?id=1152&ort=Bodoe

  • Dieser Beitrag wurde von Trolline am 17.11.2004 bearbeitet

hersteller?

@tobiasgisy

die 230V-Heizung:
http://www.waeco.de/pages_d/products/defa_wup/default.htm

und hier der Link zur Standheizung:
http://www.webasto.de/oem/de/am_auto_heaters_1323.htmll

sorry für die späte Antwort - ich bin leider nicht so oft online.

Gruß Carla

  • Dieser Beitrag wurde von Trolline am 30.11.2004 bearbeitet