hallo jungs hab folgendes problem: hab gestern unseren polo überbrückt, da er keinen strom mehr hatte. dann gab es beim überbrücken ne funkenbildung. seitdem ist meine motortemperaturanzeige irgendwie nicht mehr wie vorher, d.h. mein a3 braucht länger laut anzeige um warm zu werden! Was können die ursachen hierfür sein? bitte schreibt mir !
gruss steffan
ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es etwas mit dem überbrücken zu tun hat, aber für mich hört sich das nach dem thermostat an…wenn er laut der anzeige länger braucht bis er warm wird bzw. garnicht mehr richtig auf betriebstemperatur kommt, kanns eiegntlich nur der thermostat sein…
Hi !
Also die Öltemperatur sollte eigentlich im Warmen Zustand nicht über 90 Grad gehen…
Grüsse Birne
Quote: |
|
Wo finde ich beim 90 PS-TDI den Kühlmitteltemperaturfühler, der die Temperatur fürs Kombiinstrument misst??? Spielt bei mir irgendwie verrückt. Geht zuerst auf 90 Grad, dann wieder zurück bis auf 60 Grad, dann gaaaanz langsam wieder auf 90. Will mal checken, ob da irgendeine Steckverbindung schlecht sitzt, oder so. Also meine Frage: Wo ist das Teil???
Quote: |
|
???
Warum denn nicht?
Also Junx, keine Sorge, wenn die Öltemperatur über 90 Grad geht, ist noch lange nix kaputt

meine dauert jetzt aber ca 10 min bzw. 10 km bis sie auf 90 C steht zuvor net mal die hälfte- is was kaputt?
greetz steffan
Also wenn Du von „Motortemperatur“ sprichst, meinst Du vermutlich die „geschönte“ Wassertemperaturanzeige oder Klima 51.
Bei meinem Passat TDI brauche ich schon auch ca. 10min / 10km bis er 90 Grad hat (Und dann noch mal locker 10min, bis auch das Öl warm ist).
Quote: | |||
| |||
Hi !
Ich geh davon aus, weil mein Öltemperaturzeiger noch nie auch nur 1Millimeter über der 90 Grad Marke war.
Egal bei welcher Fahrweise…Voll-Stoff auf der AB oder gemütlich im Verkehr schwimmen…immer 90 Grad.
Also wenn der Zeiger arg über der 90 ist, würd ich vermuten das irgendwas nicht ganz ok ist…
Grüsse Birne
hallo jungs, bitte antwortet mir auf meine frage und nicht auf die frage von anderen, damit ist mir net geholfen,sorry. ich will nicht wissen was jenseits der 90 c marke los ist.
gruss steffan
Quote: |
|
Hast Du die Anzeige für die Öltemparatur selbst eingebaut ??
Die üblichen Anzeigen in Kombiinstrument sowie in der Klima zeigen doch nur die Wassertemperatur an.
Quote: |
Also wenn der Zeiger arg über der 90 ist, würd ich vermuten das irgendwas nicht ganz ok ist… |
Ich mir auch.
Das mit den 90° erklärt sich vermutlich durch die Ein- Ausschalttemperaturen des Kühlerventilators.
Die erste Stufe schaltet sich zwischen 92° und 97 C° ein, zwischen 84° und 91° C aus.
In die 2. Stufe schaltet der Ventilator zwischen 99° und 105 C°. Die Abschaltung erfolgt zwischen 91° und 98° C.
Viele Grüße - Udo
Quote: |
|
Hallo,
Ich glaube nicht, das durch die Starthilfe etwas kaputt gegengen ist. Die 10 Min bis 90° C Wassertemp. sind bei meinem TDI ganz normal. Und mit den jetzt sinkenden Außentemperaturen wirds zunehmend länger dauern, bis das Kühlwasser warm ist.
Viele Grüße - Udo
das stimmt
der diesel braucht immer länger als benziner
mein TDI brauchte ca. 8 min bis er 90 °C hatte
und der s6 von meinem dad braucht ca. 30 sek bis er warm is…
Also mein Diesel war immer schneller warm als mein 1,8t. Meistens regt sich die Wassertemperaturanzeige erst nach 10km. Bei meinem TDI ging die schon kurz hinter Ortsmitte hoch.
naja frage is jetzt wann ortsmitte is ^^
Und es kommt darauf an, wie Ihr das Auto warm fahrt. Mit hohen (=ca. bei 3000rpm schalten) oder niedrigeren Drehzahlen (1700-2300 z.B.) hochschalten.
Ist Econ-Mode an? Dann sind meines Wissens die Glühstifte auch aus.
Quote: | |||
| |||
Upss, voll vertan.
Ich mein natürlich die Kühlwassertemperatur,jepp !!!

Grüsse Birne