Hi there,
jetzt wo’s draussen ungemütlich kalt ist, stell ich mir immer folgende Fragen:
*) warum wird mein Audi erst nach 10km/10min. warm, bis man etwas von der Heizung merkt? Meine Mum fährt den gleichen TDI 110PS im Golf IV, der ist schon nach der halben Strecke warm?!
*) und wenn ich auf Temperatur bin ändert sich diese das ganze Jahr nicht von dem Soll-Wert von 90 Grad. Mein Kundendienst-Meister behauptet, dies sei so, daß sich die Leute nicht schrecken wenns bis auf knapp über 100° hinaufgeht (steht ja unter Druck und kocht auch dann nicht). Bei anderen Autos merkt man ja auch ein paar Grad Schwankung je nach Lastzustand usw. ist ein bissi Bevormundung oder?
*) und weil ich auf mein stolzes Stück ganz besonders schaue, frag ich mich immer wie ich ihn am schonendsten warmfahren kann. Ein kalter Diesel soll ja nach wie vor ein rechter Motorkiller sein, drum fahr ich ihn immer ganz sachte und dreh nicht zu hoch - spielt das eh noch eine Rolle heutzutage oder bin ich da schon zu vorsichtig?
danke für Eure Hilfen!
lg - Gérard