Motortausch

Hi



Ich glaube ich lasse das doch mal, sind ja Hammer Preise. Da wird doch nur gechippt.



Ich weiß nur nicht ob MTM oder B&B???

B&B ist nicht weit von mir, MTM muß ich durch ganz Deutschland fahren. Von B&B habe ich auch nur gutes gehört.

Die Stufe 2 hört sich gut an. Die erhöhen den Ladedruck um maximal 0,25 bar, ist das schon zu viel??

Was kann passieren?

Preislich sind beide ungefähr gleich.





Was sagt ihr dazu??





Gruß Mario


Quote:


On 2002-06-26 21:06, MarioA3Wuppertal wrote:

Hi



Ich glaube ich lasse das doch mal, sind ja Hammer Preise. Da wird doch nur gechippt.



Ich weiß nur nicht ob MTM oder B&B???

B&B ist nicht weit von mir, MTM muß ich durch ganz Deutschland fahren. Von B&B habe ich auch nur gutes gehört.

Die Stufe 2 hört sich gut an. Die erhöhen den Ladedruck um maximal 0,25 bar, ist das schon zu viel??

Was kann passieren?

Preislich sind beide ungefähr gleich.





Was sagt ihr dazu??





Gruß Mario








Hi !



Habe eh nicht kapiert was das sollte ? Du hast ja einen A3 1,8 quattro mit 150 PS/180 PS also eine super Basis ! Warum sollte man da den Motor tauschen ? Wenn einer super günstig einen gebrauchten 1,6 bekommt dann könnte ich das ja noch verstehen aber so ?



Gruß



Jack


so, jetzt muss ich auch endlich mal was loswerden! So ein Umbau kannst du nur machen, wenn du 98% davon selber machst bzw. jemand kennst, der dir das alles so macht. Bezahlbar sind vielleicht die Teile, aber niemals der Arbeitslohn!

TÜV war übrigens überhaupt kein Thema. Hat mich grad mal 79,-DM gekostet (also ganz normale Eintragung). Das ganze hielt sich deshalb im Rahmen weil der Motor aus einem anderem A3 raus und in meinem rein kam. So vielen die Kosten für Sonderabnahme, Abgasgutachten usw. usw. alles weg! Wer also einen V6, V8 oder was weiß ich einbauen will, sollte schon mal rund 4.000€ allein für die Abnahme bzw. Genehmigungen mit einplanen! Also wer das Geld dafür hat…

Bei mir hielt sich der ganze Umbau von 1,6 auf 1,8T preislich grad noch so in Grenzen weil:

- mein Bruder und ich alles selbst gemacht haben

- ich den Motor günstig bekam

- der Motor aus einem A3 war

- ich die restlichen Teile (Getriebe, Anlasser… usw.) von einem Gebrauchtteilehänder hab

- nen gut gelaunten TÜV-Prüfer hatte



PS: mein A3 ist nun in allen Teilen identisch zu einem originalen 1,8T. Selbst die Kabel im Innenraum haben die Farben laut Stronlaufplan. So etwas wäre bei einem anderen Motor (V6) nicht möglich. Wenn da mal ein Problem ist, möchte ich nicht auf Fehlersuche gehen!


hast jarecht, ist schon ein großer Aufwand.

hast du aber echt gut hin bekommen.