Hallo,ich hoffe ihr könnt mir helfen. Kann man in einen A3 8L TDI mit 66kw,einen 96 kw Motor eibnauen und muß man dann was austauschen,z.B. Bremsen, Antriebswellen oder Sonstiges??? Mit Chip hätte der Motor 122kw und das ist halt schon ein Unterschied zum Original.Danke schon mal im Voraus. MfG Marco
hatte bis vor kurzen auch einen 66kw und hab mich mal schlau gemacht, also als erstes würdest du dann glaub ich eine neue kupplung benötigen
Habe keinen Umbau durchgeführt, da main 96kw aber größer bremsen drauf hat werde die bei Dir sicherlich auch dementsprechend gewechselt werden müssen.
Hi!
Ich wollte keinen neuen Beitrag aufmachen, daher schreibe ich hier mal weiter.
Ich hatte einen Motorbrand (7300 € Schaden) und mein A3 1,9 TDI Bj. 03/2000 ist jetzt wirtschaftlicher Totalschaden. Ich suche nun nach einem gebrauchten TDI-Motor und habe auch schon eine Werkstatt gefunden, die gebrauchte Motoren einbaut mit 1 Jahr Gewährleistung. Meine Fragen:
-
Was ist mit einem Chip-Tuning, kann man das bei dem anderen Motor wieder problemlos einbauen? Der abgebrannte Motor war ein gechippter 110 PS 1,9 TDI, Motorcode ASV. Die Daten sollten doch auf dem Chip gespeichert sein, oder wie geht das?
-
Besteht die technische Möglichkeit, ohne großen Aufwand z.B. den 130 PS TDI-Motor aus dem A3 8L Facelift einzubauen? Dann bräuchte ich ja kein Chip-Tuning mehr. Aber der 130 PS TDI-Motor hat wohl ein 6-Gang-Getriebe, oder?
-
Was sollte man sonst noch gleich ersetzen, wenn man schon den kompletten Motor tauscht? Die Werkstatt bietet folgendes an: Den Ein- und Ausbau, die Montagekosten für die komplettierung des Motors und alle Materialkosten (Neuer Zahnriemensatz mit allen Spannrollen, neues Öl, sowie Kühlflüssigkeit).
Danke für Antworten!
Cheers, FlottA3er
(Zur nicht so flott unterwegs)
mhhh wirste nicht so einfach hinbekommen außer du machst da die axt ins auto =) du hast ja noch nen vp diesel, der 131 is pd also muss da schonmal die periferie usw dabeisein. dazu kommt noch das der dann can bus hat udn ich glaube du hast noch keins oder? Weil wenn ja dann isses wesentlcihe infach einfach einen zu suchen der das hat was du willst =)
willst den ncohmal aufbauen? Denke der hat nene totalschaden? ODer bekommst da von irgendjmd seiner versicherung was?
@FlottA3er
Wo würdest du das Ganze durchführen lassen (Adresse) und was habt ihr preislich ausgemacht?
Danke&Gruß
Ich möchte den nicht nochmal aufbauen, der ist ja "fast" fertig getunt(ein fertig getuntes Auto gibt es ja nicht ). Dazu fehlt mir die Zeit. Ist ein wirtschaftlicher Totalschaden, verursacht durch den Motorbrand, der wohl durch ein technisches Problem antstanden ist und ich zum Glück löschen konnte, bevor das Auto ganz abgefackelt wäre. Ich habe richtige Flammen links und rechts vom Motorblock gesehen, das ist voll krass gewesen. Die Teilkasko zahlt sowas, wie ich nun weiß. Und mit dem Geld von der Versicherung abzüglich Restwert versuche ich, einen gebrauchten Motor einbauen zu lassen.
@Zelyk1703
Ich habe bei eBay bei einem Gebrauchtmotorangebot eine Firma gefunden, die gebrauchte Motoren anbietet und diese auch zum Festpreis von 2500 € INKLUSIVE dem Motor einbaut, siehe hier:
Der eBayer heißt firstelection und sitzt in 57636 Mammelzen. Ich weiß nicht genau, ob der Preis günstig oder normal oder teuer ist, aber der Motor selbst wird für 1300 € angeboten und somit würde der Einbau mit den Teilen 1200 € kosten.
@all
Noch was: Ich werde wohl den selben Motor mit dem gleichen Motorkennbuchstaben wieder einbauen lassen, würdet ihr das machen oder würdet ihr einen Motor mit einem anderen (neueren) Motorkennbuchstaben nehmen?
Danke!
Cheers, FlottA3er
Also Bremse Getriebe Antriebswellen Schwungrad Kupplung auf jedenfalls, ggf die förderpumpe im Tank, Steuergerät kabelbaum wirst du auch brauchen:)
viel Spaß
Hey FlottA3er, dich gibts auch noch
Den ASZ in den ASV einzubauen ist doch um einiges Komplexer als wieder einen ASV einzubauen. Du bräuchtest wie schon gesagt ein anderes STG, Kabelbaum, Tankpumpe, Getriebe, Antriebswellen etc.
Ausserdem wurde der ASZ nur mit Fahrzeugen mit Can-Bus eigebaut, was auch noch zu Problemen führen könnte.
Lieber den 110 P TDI wieder einbauen und wenn du dann noch Lust auf richtig mehr leistung hast, kannst du ihn mit anderen Einspritzdüsen und geänderter Software, auf 170PS bringen.
Die Kupplung würde ich auch gegen eine Sachs Performance tauschen, da dich der Einbau in diesem Fall sowieso nichts kosten würde.
Für bessere höchstgeschwindigkeit kannst dann noch einen Längeren 5. Gang einbauen.
Ich weiss nicht warum, aber mir sind die alten VP37 TDI lieber als die PD
Ja, mich gibt es immer noch, ich bin und möchte meinem A3 treu bleiben, auch wenn die Konkurrenz im eigenen Haus nicht von schlechten Eltern ist (meine Frau fährt Mini Cooper S Clubman).
Danke für eure Tipps, ich glaube, ich werde wohl den ASV behalten, der hat mir bis jetzt gereicht und ich bin froh, wenn der A3 wieder so läuft wie vor dem Motorbrand. Kupplung klingt gut, die hat ja mittlerweile auch schon über 200.000 km drauf. Chip-Tuning werde ich wieder machen lassen, kann man da eigentlich das schon im alten ASV-Motor verbaute nehmen?
Ja du kannst den alten chip behalten. Er wird im Steuergerät sowieso eingesteckt sein im eingelöteten Sockel.
Eigentlich kannst du das Steuergerät inclusive chip, falls nicht mit abgebrannt, sowieso behalten.
Das Steuergerät sieht nicht ob da ein anderer ASV drinnen ist.
Hast du zufällig bilder vom verbrannten Motor?
Würd mich interessieren wie sowas ausschaut.