Hallo,
jetzt darf ich mal meckern!
Nachdem ich immer mal wieder verlautbaren liess das ich nie technische und mechanische Probleme mit meinem kleinen blauen hatte, muss ich nun kund tun das ich einen Motorschaden hatte.
Ein Kopf eines Auslassventils ist abgebrochen und hat sich frei im Brennraum bewegt. Das dies nicht ohne Folgen blieb ist jedem klar, oder?!
Es war ein Materialfehler. Soetwas passiert nochmalerweise nicht da Ventile aus einem sehr weichem Material bestehen. Ventile können bestenfalls krumm werden, aber nicht brechen!
Der Zahnriemen war es auch nicht, ansonsten hätten alle Ventile aufgesetzt.
Nun, seht selbst!
Die ganze Story und alle Bilder findet Ihr auf: http://www.inspiworld.de
<img src=„http://www.inspiworld.de/index2/motorschaden/motor_02.jpg“>
<img src=„http://www.inspiworld.de/index2/motorschaden/motor_05.jpg“>
<img src=„http://www.inspiworld.de/index2/motorschaden/motor_08.jpg“>
An dieser Stelle möchte ich mich bei einigen Leuten bedanken.
- Christian K. / Audi Service Techniker, er hat den Motor in Stand gesetzt und 98% aller Arbeiten durchgeführt
- Martin D. / Kfz Mechaniker, in seiner Halle stand mein kleiner blauer
- Timo Q. / Kfz Mechaniker, beratend (mechanik)
- Marcel S. / beratend (software)
Gruss
Robert W.
servus,
mein beleid. kenne die sache, hatte ich vor einem jahr das spielchen, auf der autobahn bin hinter einem a4 her, bissel spass muss sein, und dann zack, speed weg, drehzahl ging runter, motor aus.
fazit ventil abgerissen und das hat bei 220 seinen spass gehabt im motor, nur noch metallspähne.
zitat audi: alles immer voll qualität. aber es kann passieren, übernehmen tun wir aber nix! danke fürs gespräch
nix von materialfehler. voll der zonk gezogen.
Hast mein Beileid… schaut ja richtig mies aus!
Allein die katschen auf der Zylinderoberfläche… tztz…
Naja, 1 gutes hats ja… 180PS
Wünsche dir in zukunft ne schadensfreie fahrt!
Stimmt! 180 Ponnys + Leistungsoptimierung á la Thomas Schmalz :o))
Gruss
Robert W.
Quote: |
|
Hi Robert,
meine Anteilnahme zu diesem kapitalen, aber zum Glück reparablen Motorschaden. Sowas ist immer extrem ärgerlich. Der Motor war doch noch gar nicht so alt, oder?
Quote: |
|
Du meinst sicherlich den von Commander, seinem Kumpel!
@Bernhard
Nicht alt? Naja… von der Laufleistung her sicherlich nicht. Der hatte gerade mal 88.700 km gelaufen. Baujahr 1997! ab Werk 1,8T. Kein Umbau o.ä.
Commander’s 1,8T Motor hat nun ca. 25.000km gelaufen. Diesen hat er dieses Jahr im Februar eingebaut
Um keine Verwirrungen aufkommen zu lassen:
inspi
1,8T AGU 110kw ab werk BJ’97 → durch Motorschaden im Juni 2003 auf AJQ 132kw umgebaut
Commander
1,6 AKN 101PS ab Werk BJ’98 →
durch Getriebeschaden Komplettumbau auf 1,8T AJQ 132kw.
Gruss
Robert W.
Harte Scheisse!!! Krasse Fotos. Den Beschädigungen zur Folge ist der wohl noch ne ganze weile gelaufen
Habe gern weiter geholfen!
Dann wird es ja jetzt Zeit das wir uns mal treffen!
Wollte eh noch mal zum Timo vor dem Treffen FFM!
Fotos kenne ich ja schon, sind echt hart!
Herr Klasen hat sich nicht gemeldet dazu!
Warum eigentlich immer der AJQ (180PS)?
Es gibt ja nun schon einige, die sich einen 1.8t eingebaut haben.
Und es ist bekannt, daß die BAM, APX, APY (210/225PS) genauso reinpassen, bzw. die notwendigen Änderungen im Vergleich zu einem Sowieso-Umbau gering sind.
Wer rät denn dann einem dazu, stattdessen den AJQ zu nehmen?
Das würde mich auch mal interessieren, sage ja auch immer wenn einen Umbau dann sofort 225PS
@MichaelA3
Meine Gründe waren ganz klar die Kosten!
Ich habe auf AJQ umgebaut da ich keinen AGU Kopf für einen ähnlichen guten Preis wie für den AJQ gefunden habe. Ansonsten hätte ich den AGU Kopf gekauft und gut wärs.
Der AGU und AJQ unterscheiden sich nur gering und die Kosten halten sich in grenzen.
- Motorblock, Kurbelwelle, Pleuel, Kolben sind bei AGU /AJQ gleich.
- Einziger Unterschied beim Zylinderkopf AGU/AJQ sind die vier Lufteinlaßlöcher für die Ansaugbrücke.
- Durch geändere Ansaugbrücke, geänderte Einspritzdüsen.
- Turbolader ist ebenfalls unterschiedlich. K03 ist nicht gleich K03!
(nebenbei, Jeder Motor ist bei jedem Baujahr geringfügig anders)
- LMM, Hosenrohr, Kat und Labdasonde sind unterschiedlich
- Zündspulen sind anders (4Pol AJQ / 3POL AGU)
Ich habe für alle benötigten Teile 930€ bezahlt (7.500km gelaufen). Hinzu kommt die Software und alle Dichtungen, der Zahnriemen mit Spannrolle etc.
Für das Geld bekomme ich keinen APY / BAM / APX
Zumal alles geändert müßte, auch Schlüssel, Tacho, Steuergerät, eGas etc. da ich Festcode WFS habe.
Das wären Kosten, wenn ich einen APY o.ä nehmen würde von mehr als 4500 Euro nur an Material.
Sorry das würde die Kosten bei weitem sprengen, zumal ich eine funktionierende Basis hatte, keinen totalausfall. Wenn dem so gewesen wäre… vielleicht hätte ich den den „APY/BAM/APX“ Motor eingebaut…
Gruss
Robert W.
und ein 225 PS frisst ja auch nicht gerade wenig sprit aber 1000 Euro für alle sachen ??? Wieso hast du den denn so billig bekommen bzw wo ??? 1000 Euro und wie teuer war der einbau ???
Günstig, stimmt! :o)
Internet macht es möglich. Suchen, suchen, suchen und Anfragen, Anfragen, Anfragen… das ist das Geheimrezept.
Ich glaube ich habe insgesamt 80 Anfragen gemacht. Davon waren drei zu gebrauchen, von denen ich dann nochmal das beste "Teil" für das günstigste Geld ausgewählt habe.
Ich sage ja, mein A3 auf S3 Umbau wurde fast komplett auf diese Art zusammengestellt.
Habe in einem anderem Posting gelesen das die S3 Frontschürze 509 Euro beim Freundlichen kosten soll. lol
Ich habe meinen Umbau Januar 2000 gemacht was die Schüzen anbetraf, da habe ich für beide Schüzen mit allen Anbauteilen, Neblern, Gittern, etc. komplett eben… 1000DM bezahlt bg
Einbau/ Umbau des Motors?
Das hat mein Kollege gemacht, der ist Audi Kfz Mechaniker und angehender Service Techniker (in Ausbildung).
Einbaukosten? keine ;o)
Gruss
Robert W.
Quote: |
|