Motorrundlauf bei beschleunigen schlecht

Moin zusammen !
Ich habe festgestellt, dass mein A3/ Motor 1.8 beim Beschleunigen irgendwie nicht richtig durchzieht.
Es ist wie eine Art Kraftverlust zu beschreiben oder dass der Motor nicht richtig die Drehzahl hochfährt.
Vielleicht ählich einem Turboloch??
Da ich aber keinen Turbo habe, kann ich es auch nicht genau sagen, ob dieser Zustand einem T-Loch ähnlich ist.
Bringt es etwas, Ventilreiniger und Einspritzanlagenreiniger in den Spri zu kippen?
Gibt’s doch von LiquiMoli oder so.
Hat da jemand mit Erfahrung?
Ich habe das Auto erst seit einer Woche.
Vorher wurde es als Firmenfahrzeug in Wuppertal bewegt.
40000km lang.
Sind da vielleicht die Ventile verdreckt?
Der Wagen ist mit 202 km/h Spitze angegeben und die schafft er laut Tacho nur mit Ach und Krach.
Normalerweise müßte er doch mehr anzeigen, da der Tacho meistens mehr anzeigt.

THX, Pitti !

Luftmassenmesser prüfen und Drosselklappeneinheit reinigen dürfte dein Problem beheben…sind leider Schwachstellen des A3… sonst meld dich nochmal, wenns nicht hilft!

Schaffe mit selbem Motor 220 laut Tacho also knapp über 200…

Da ich noch kein Selbsthilfehandbuch habe, wie prüfe ich den LMM denn und wie reinige ich die Drosselklappen??

Mein alter Citroén hat mit SuPlus auch 220 gemacht, ist aber mit 4 km/h weniger angegeben.
Von daher dachte ich eigentlich auch, dass der Audi seine 220 machen müsste, da ja die Tachos immer mehr anzeigen.


mein 1.8 macht jetzt mit der Verspoilerung und den 225/45 17" auch „nur“ noch 210 laut Tacho!

vorher mit Serienbereifung und ohne Spoiler war da auch mehr drin! zwar nicht viel, aber ein paar km/h

so ganz ungewöhnlich finde ich da die knapp über 200 gar nicht

Meiner ist noch Serie!!
18" rüste ich erst nächstes Jahr auf.
Außerdem sollte die größere Bereifung keinen Einfluß auf die Endgeschwindigkeit haben.
Der Abrollumfang muss ja immer so ziemlich eingehalten werden.
Allein die Breite bringt mehr Rollwiderstand und mehr Luftwiderstand.
Wenn aber der Abrollumfang größer wird, so müsste eigentlich die Endgeschwindigkeit leicht zunehmen und die Beschleunigung dafür etwas abnehmen.
Rein theoretisch, denn mit kleineren Rädern beschleunigt ja ein Fahrzeug schneller, hat aber dann weniger Endgeschwindigkeit.
Allerdings muss bei größerer Bereifung auch die Motorleistung stimmen, um mit den Riesenwalzen schneller zu sein.

Gruß, Pitti !

also seit ich 8x17 mit 215ern drauf habe, fehlen mir so 15km/h laut Tacho, vorher auch so 220, jetzt 205.

größere (und vor allem dickere) Felgen ziehen relativ viel Endgeschwindigkeit, man denke da an den erhöhten Luftwiderstand, immerhin sind ja alle 4 Felgen breiter, erhöhten Rollwiderstand durch die breiteren Reifen und schließlich wird mehr „Schwungkraft“ benötigt, da bei größeren Felgen der Maßeschwerpunkt weiter aussen liegt.

Im Übrigen hab ich auch dieses schlechte Beschleunigungsverhalten, es ist so als ob er erst ca. 1 Sekunde nach Vollgas geben richtig zieht, davor schwächer.

laut VAG-COM sind die LMM-Werte aber ok. Drosselklappe hab ich auch schon gereinigt und adaptiert. Zündkerzen sind auch neu, haben die Sache ein wenig verbessert, aber nicht viel.

Gruß

Andreas

  • Dieser Beitrag wurde von rockstar0815 am 06.10.2004 bearbeitet

Heut morgen hat er endlich auch mal 210 gemacht !!!
Nachmittags geht’s nochmal auf die Autobahn, jeweils eine halbe Stunde freiblasen, hähä…

Ist nun eigentlich das reinigerzeugs von LiquiMoly sinnvoll oder net??
Was bringt eigentlich ein Sportluftfilter für Verbesserung?
Powerrohr für 1.8l??


Yeah, 220 aufer AB !!!
Geht doch !!!
Halt doch mal richtig vom Großstadtdreckbefreien…

Was iss nun mit dem Reinigerkram, Powerrohr und LuFi ???