Motorruckeln und Drehzahlschwankungen beim 1.6er

Hallo zusammen,
hoffe mir kann jemand weiterhelfen, denn mein baby macht mir richtig kopfzerbrechen. habe bei standfasen leichte drehzahlschwankungen und verspüre ein ruckeln im motor -> der motor läuft also nicht ganz rund. habe schon die drosselklappe reinigen lassen und die werte auf 0 gesetzt. außerdem wurden die zündkerzen und eine zündleitung ausgetauscht. leider ist das problem immer noch da. der fehlerspeicher gibt aber keine fehler an?! hat jemand vielleicht ähnliche erfahrungen gemacht und kann mir nen tip geben??? danke!

Fehlerspeicher auslesen lassen?
LMM oder vielleicht auch die Lambdasonde kaputt?

Forum durchsucht ?
Suchfunktion genutzt ?

Hallo, probier mal den Temperaturfühler… kenne das Problem vom Golf 3 1.6 Liter. Kostet so an die 20 Euro und sieht so ähnlich aus wie eine halbe Zünkdkerze und ist mit einem blauen Dichtungsring versehen. Bei mir äusserte sich das Problem indem beim Starten die Drehzahl bis ca 2000 U/min anwuchs und dann wieder stark fiel bis ca. 1000 U/min um dann ganz langsam auf Normalniveau (ca. 900 U/min) zu kommen.

Ist jedenfalls nen Versuch wert. Hab auch lange suchen müssen bis ich den Fehler gefunden hatte.

CU Thomas

P.S. Sag mir mal Bescheid ob es genutzt hat…

  • Dieser Beitrag wurde von thowa am 03.06.2005 bearbeitet

genau das hatte ich auch. kühltemperaturfühler war kaputt. ich kam nich mehr über 4000/5000 und es war ein reines geholper. hast nen 8P? na ja… also das war auf jeden fall bei mir der grund.

Hallo zusammen…Das Leerlaufproblem mit Zyklischen aussetzern im stand beim 1,6 L A3 Typ 8L kommen in der Regel durch geschwächte Lastsignale vom motormanagement.Bei Fahrzeugen mit Klimaanlge kann man das Problem gut reproduzieren in dem man die Kllimaanlge Ein.-Ausschaltet.
Sollte dies der Fall sein kann man die Leerlaufdrehzahl um ca.50 u/min anheben.Bei einigen wenigen Fahrzeugen liegt das problem an einem defekten Generator…

was meinst du mit generrator???