Motorruckeln 1.8t bitte keine spackenantworten

problem

1.8t Seat Cupra R maschine 210ps ruckelt im teillastbereich unter vollgas kein ruckeln

es ist nicht
LMM
Zuendspule
lambasonde
zuendkerzen
drosselklappe
teperaturfuehler i.o

keine anzeige im fehlerspeicher

also wenn einer wirklich was weiss (am besten erfahrungswerte) dann soll er es schreiben und alle anderen keine dummen kommentare abgeben es gibt in dem forum keine posting punke.

ich gehe mal davon aus dass alles von dir genannte sachgemäss überprüft bzw auch mal ausgewechselt wurde?! (grad thema lmm ist da schwierig)

gechippt oder serie?
wird super+ getankt?
n75 wäre noch eine möglichkeit zb…

ps: eine spackoantwort kann ich mir net verkneifen:

edit: naja ich verkneifs mir doch lieber :slight_smile:

  • Dieser Beitrag wurde von lightboy1981 am 20.09.2005 bearbeitet

Wurde der gechipt ?

Vielleicht Undichtigkeit im Bereich des Turbos? Druckschlauch o.Ä…
Ansonsten , falls gechipt, ein Fehler in der Motorelektronik.
Tritt das Problem bei kaltem UND warmem Motor auf?

P.S.: Die blöden Sprüche gleich zu Anfang des Threads kannst Du aber ruhig weglassen.

Spackomode ON

Schon mal suche mit dem Stichwort „ruckeln“ gefüttert ??
Dann kommt dann sowas raus was dir evtl. helfen könnte:

http://www.a3-freunde.de/index_xl.html?/forum/thread.php?id=
http://www.a3-freunde.de/index_xl.html?/forum/thread.php?id=

Spackomode OFF

Sorry konnts mir nicht verkneifen…

Greetz Birne


Lass eventuell mal, die Drosselklappe ausbauen und reinigen. War bei mir genauso, danach war alles wieder in butter.

Greetz Jan

genau das war das was ich zuerst geschrieben aber dann doch verkniffen und wegeditiert hab :slight_smile:

[quote]
Spackomode ON

Schon mal suche mit dem Stichwort „ruckeln“ gefüttert ??
Dann kommt dann sowas raus was dir evtl. helfen könnte:

http://www.a3-freunde.de/index_xl.html?/forum/thread.php?id=
http://www.a3-freunde.de/index_xl.html?/forum/thread.php?id=

Spackomode OFF

Sorry konnts mir nicht verkneifen…

Greetz Birne

[/quote]

Hatte mal ähnliches Problem im Teillastbereich.

Schuld war ein defektes Zündkabel

Defektes Zündkabel?
Wie lässt Du sowas prüfen?
Bosch?
Also wenn man sowas Checkt mit LMM muss man mehrere Sachen prüfen.
Es kann auch LMM und DK kaputt oder verstellt sein.
Fehlerspeicher bei LMM kannst Du nur während der Fahrt auslesen den meust wird der Fehler wieder gelöscht.
ALso während der Fahrt mal Kucken.

Es können wie bei mir a) die Zündstopfen unter den Zündspulen sein, wenn jemand die Zündkerzen wechselt und abrupt die Stopfen abzieht kann bei einem das Innenleben kaputt gehen.
Schau mal ob bei einem Brandspuren sind, da der Zündfunke dann abhaut.

Das mit dem Zündkabel werde ich bei mir mal abcheckorn. Um es in Spacken Sprache zu fassen.
Ich kenne den Begriff Spacken nur von 15 Jährigen Counterstrike R0xx0rn.

Naja ^^

So etwas kannst du kaum prüfen.
Bei mir waren die Funken sichtbar, die durch Isolierung überschlugen.

das problem tritt auf egal ob warm oder kalt.

chip ja is auch drin. an dem liegts auch net. wir haben schon zig andere steuergeraete verbaut
drosselklappe liegts auch net.
vga com laeuft auch waehrend der fahrt. ist die ganze zeit am lappi angeschlossen.
es wuerde alles ueberprueft und doppelt gecheckt. alle probleme die es normal sein koennen hamma ausgeschaltet.

wievíel verschiedene lambasonden gibt bei den turbos mit einer?
mir kommts auch so vor als wuerde er zu fett laufen. sieht man an der heckstosstange.

fuer die, die meine ausdrucksweise belastet, in dem forum muss man meiner meinung nach solche sachen am anfang schreiben sonst kann man sich unter 100 antworten eine raussuchen die sich nur halb so dumm wie die restlichen anhoert.

  • Dieser Beitrag wurde von def-bond am 20.09.2005 bearbeitet

Wenn Du dich auf das Niveau herabläst solche Begriffe zu verwenden?

Hm also hast DU alle Eventualitäten ausgeschlossen.
Also such Dir einen gleichen Wagen und baue alle Teile mal aus.
Die Lambda kannste auch abgesteckt lassen.
Wenn Du 2 Defekte hast, dann nutzt dir das nacheinander wechseln nix.

Jedes Steuergerät muss neu angelernt werden.
Und ich habe das selbe Prob nur, daß da schon 3 KFZ Meister verzweifelt sind.

Hast Du den N75 schon gecheckt?
Druckprüfung an den Schläuchen machen lassen?

druck passt auch alles. des kann man alles ausschliesen.
n75 ist auch alles gecheckt.

der motor ist praktisch nagelneu. und steckt in nem 3er golf.

was mich stoert ist das er irgendwie zu fett laeuft. aber man findet nix. und er sagt auch nix im vga.

[quote]
Wenn Du dich auf das Niveau herabläst solche Begriffe zu verwenden?

Hm also hast DU alle Eventualitäten ausgeschlossen.
Also such Dir einen gleichen Wagen und baue alle Teile mal aus.
Die Lambda kannste auch abgesteckt lassen.
Wenn Du 2 Defekte hast, dann nutzt dir das nacheinander wechseln nix.

Jedes Steuergerät muss neu angelernt werden.
Und ich habe das selbe Prob nur, daß da schon 3 KFZ Meister verzweifelt sind.

Hast Du den N75 schon gecheckt?
Druckprüfung an den Schläuchen machen lassen?

[/quote]

Hmm das ist herb.
Benzinfilter gecheckt?
Zündkerzen gewechselt?

Also ich als Laie bin mit meinem Latein am Ende.
Muggiano oder MTM?
SOrry aber mehr fällt mir nicht ein.
Wenn Du die Lösung hast, gib mir bitte Bescheid.
Der Bock kann doch nciht zicken, nur weil ein Seat Spenderherz im G3 steckt.

ich hoff net das er zicken macht nur weil ein seat spenderherz drin ist.

unter volllast zieht er ja an wie sau. 2ter gang rollen lassen und dann vollgas gehen die raeder durch. also druck hat er genug. nur eben im im teillast bereich wenn man net voll stoff gibt.

ob er zu fett läuft kannst du ja in vag ermitteln indem du dir die lamdawerte anschaust…
n75 gecheckt oder uach mal gewechselt.
zum thema steuergerät:
also wirklcih mehrere probeirt?
acuh wirklich zu dem mkb etc passend? gibt shclisslich zig verschiedene.
auhc im sereinzustand mal ausprobiert mit dem org strg?
wie ist die programmierung? evtl ladedruck zu hoch oder so dass er versucht zu regeln?

[quote]
ich hoff net das er zicken macht nur weil ein seat spenderherz drin ist.

unter volllast zieht er ja an wie sau. 2ter gang rollen lassen und dann vollgas gehen die raeder durch. also druck hat er genug. nur eben im im teillast bereich wenn man net voll stoff gibt.

[/quote]

die lamba werte sind alle normal hab sie jetzt nicht im kopf
steuergeraete haben wir mehrere zwischen 180 bis 300ps mal reingehangen kein unterschied.
ladedruck und alles blieb gleich genauso wie das motorruckeln.
alles was man bei google oder hier im forum unter ruckeln und motorruckeln eingibt bringt uns nicht weiter.

[quote]
ob er zu fett läuft kannst du ja in vag ermitteln indem du dir die lamdawerte anschaust…
n75 gecheckt oder uach mal gewechselt.
zum thema steuergerät:
also wirklcih mehrere probeirt?
acuh wirklich zu dem mkb etc passend? gibt shclisslich zig verschiedene.
auhc im sereinzustand mal ausprobiert mit dem org strg?
wie ist die programmierung? evtl ladedruck zu hoch oder so dass er versucht zu regeln?

[/quote]

kanns vielleicht an der einspritzung den ventilen… liegen???

grüße

ich werd mal gucken was heute rauskommt. wenn ma was finden sag ich es euch. vielleicht hat ja noch einer nen wink mim zaunpfahl den bisher alle uebersehen haben.



@lightboy1981
@PeterRies
und alle anderen

Habe auch Probleme, er ruckelt nicht direkt, er nimmt schlecht Gas an.
Also niedrige Geschwindigkeit Vollgas ganz kurz, bis 3500 /4000 Umdrehung, dann Gas weg, Gangwechsel und wieder Vollgas, dann tut sich erst einmal nichts und er ruckelt ein bißchen.

Verbaut habe ich ein Forge und einen K&N Plattenfilter, beides schon gerinigt und neu gefettet.
Das originale N75 C habe ich gegen ein N75 H getauscht, bringt aber kaum Unterschied. (War der Meinung, das der Unterschied vom Serien N75 C zum N75 H stärker war, trägee Gasannahme).
Schaffe aber noch ohne Probleme 220km/h, viel mehr geht mit den Reifen nicht. Also kann es der LMM ja eigentlich nicht sein. Habe am Auto sonst schon länger nichts mehr verändert.

Habe mir mal ein paar Beiträge zum N75 durchgelesen, wenn ich das richtig verstehe, habe ich das surging, was einige von Euch nach dem Chippen beschreiben.
Meiner ist aber original und hat höchsten ein paar PS druch Auspuff und Luftfilter dazu bekommen.

Kann es sein, das sich etwas am Lader verabschiedet (Druckdose), habe jetzt ca.130 000 km runter.

Welches ist das neuste N75 für den AGU 1.8T Baujhr 98?

Danke
Boris

  • Dieser Beitrag wurde von RedA3 am 30.09.2005 bearbeitet