Habe heute morgen ein Motorrad gekauft. Der Verkäufer hat das Fahrzeug über eine Bank finanziert. Wie läuft das mit der Bezahlung? Wird das jetzt über den Verkäufer oder die finanzierende Bank abgewickelt? Wäre dankbar wenn sich Mitglieder mit derartigen Erfahrugen kurz melden würden. Danke euch vorab!
Wenn Du der Käufer bist, dann gibst du das Geld dem Verkäufer, der muss sehen was er damit anstellt, ob er seine Finanzierung damit auslöst, oder es anderweitig verprasst.
Wenn Du es selber auch finanziert hast, geht es ebenfalls über das Konto dees Verkäufers, also wieder seine Sache was er damit macht.
Es kann ja auch sein, Ihr habt euch darauf geeinigt, das Du den Kaufpreis direkt auf sein Finsnzierungskonto überweist, dann ist es eh schon bei der Bank und er ist dann aus seiner Finanzierung raus , sofern der Kaufpreis den Finanzierungsstatus deckt, ansonsten muss er sich selber darum kümmern.
Danke für die Antwort. Wie ich das verstanden habe hat er noch mehr offen, als der Verkauf einbringt. Also sinnvoller das Finanzielle direkt mit dem VK abzuwickeln?!
Du hast absolut nichts mit der Bank zu tun wie schon Scootersnake geschrieben hat musst du nur dem VK das ausgehandelte Geld geben und gut ist…
Ob der dann das Geld versäuft oder seinen Kredit abbezahlt ist ganz allein seine Entscheidung…
Anders ist es wenn es ein Insolvenz oder Pfändungs Fall ist
Da kennen ich mich jedoch nicht mit aus aber ich denke das die Bank dann Kontakt mit dem Käufer aufnimmt…
Gruss
Ich wäre etwas vorsichtig, denn es kommt darauf an in welcher Form das Motorrad finanziert wurde. Es kann durchaus sein, dass das Motorrad der Bank als Sicherheit übergeben wurde (muss aber der Verkäufer dann mitteilen!). Dann kann es passieren, dass, wenn der Schuldner der Bank nicht zahlt, die dann das Motorrad einziehen und du müsstest dir dann quasi das Geld vom Verkäufer wieder zurückholen.
Ich würde an deiner Stelle eine Information der Bank einholen.
kleiner Schub nach oben
Problem ist, dass der VK sicher den Betrag nicht in der Schublade zu Hause liegen hat um das Motorrad auszulösen. Den Kreditvertrag habe ich gesehen. Also sicher keine Pfändung o. ä… Was denkt ihr? Ich überweise Ihm und er der Bank? Hat jemand eine konkrete Erfahrung oder Quelle aus dem Internet wie die Rechtssituation ist? Da finde ich leider garnichts dazu.
Ist der Verkäufer überhaupt im Besitz der Fahrzeugpapiere?
Normalerweise hat doch bei einer Finanzierung die Bank die Zulassungsbescheinigung (ehemals Fahrzeugbrief), um eine Sicherheit zu haben.
Eben das ist der Knackpunkt. Brief liegt bei der Bank. Ansonsten wäre das kein Thema. Geld gegen Brief und gut wärs. Aber jetzt muss der Verkäufer den Brief auslösen und das kann er höchstwahrscheinlich nur mit meinem Geld.
ohh da wäre ich Vorsichtig auf Keinen Fall ihm das geld geben und dann schön abwarten dann kann dein Geld schneller weg sein als du denkst.
Das verändert die Situation schon drastisch wenn die Bank den Brief des Motorrades hat.
Hmm aber Srry da kann ICH dir nicht weiter helfen hatte so einen Fall selber Leider noch nicht
Hoffe dir wird weiter geholfen…
Wenn er den Brief nicht hat, ist er nicht Eigentümer. Das ist in dem Falle die Bank, über die er das Motorrad finanziert (hat). Ergo kann er es nicht einfach verkaufen. Die Bank muss immerhin den Schein "rausgeben". Das wird sie aber sicher erst machen, wenn sicher gestellt ist, dass der "Kredit" bzw. das Darlehen auch abbezahlt wird / werden kann. Ich wär hier SEHR vorsichtig.
ja da musst sehr aufpassen. Mein Arbeitskollege hat vor einigen Wochen nen Auto gekauft das auch im Leasing war. War dann im Endeffekt n riesen hin- und her. Es war dann wohl so, dass das Autohaus das Auto bei der Bank auslösen konnte, die haben es dann wegen der Garantie der aktuellen Halterin verkauft und diese wiederum dann an meinen Kollegen… Würde das unbedingt mit der Bank dort abklären wie das laufen soll.
Bei meinem Kollegen hieß es erst mal wie oben schon erwähnt, dass die Verkäuferin ja gar nicht Eigentümer wäre und das Auto gar nicht verkaufen könnte. Geklappt hat das dann nur weil das Autohaus und die Bank sehr kooperativ waren. Fazit vom Kollegen - nie wieder ein Auto kaufen das im Leasing ist… Hatte über eine Woche nur gerenne.
Habe jetzt nochmal mit dem VK telefoniert und vorgeschlagen, dass der Brief zu einer Filiale in unserer Nähe geschickt wird und wir dort das Motorrad bar auslösen. Wäre für mich die beste Lösung. Morgen telefoniert er mit der Bank und ich bin schlauer.