Motorrad A beschränkt

hi leute, wer fährt von euch motorrad?
ich bin jetz 19 und hab halt seit einem jahr mein audi und hatte davor schon 2 jahre meine yamaha xt125r…
die hab ich jetz auch noch und wollt sie eigentloich verkaufen und mir etwas größeres zulegen, nur die frage was…möchte net wieder ne 125er mit mehr ps wie aprilia rs, weil ich mir denn bestimmt nächstes jahr sag, wenn ich eh offen fahren darf, das ich wieder etwas neues will,

also such ich ein motorrad gerne ne sportler mit nicht zu viel ps aber auich net zu wenig und das in der preisklasse bis 3000…

bin im mom auf die yamaha yzf 660 oder die szr 600 gestoßen, was haltet ihr davon, oder habt ihr bessere vorschläge…?

es muss antürlich dorsselbar sein, gut aussehen, nicht zu wenig leistung haben und zuverlässig sein…

ich hoffe ihr habt da ein paar vorschläge…

audi baut ja leider keine moppeds^^

mfg

ich hatte mal ne Fireblade…
Wenn du mich fragst,fahr dieses Jahr einfach noch die 125 weiter…
so bleibst du in Übung und kaufst dir dann was ordentliches.
dann hast du auch nicht mehr den Zwang,eine suchen zu müssen,die auch gut zu drosseln ist!
zumal du jetz ein wenig spät dran bist,um ein Motorrad zu kaufen.der Frühling ist eine ungünstige Zeit!

Du schreibst "nicht zu viel PS" und dann "nicht zu wenig Leistung". Also
die ersten 2 Jahre darfst Du eh offiziell nur 34PS fahren und das ist auch gut so, weil bei Motorrad fahren schon kleine Fehler den Tod bedeuten. Allerdings gebe ich auch zu, dass es sehr blödes Fahrgefühl ist, wenn man dann mal offen gefahren ist. Ich hatte damals 34PS nur eingetragen im jugendlichen Leichtsinn und offen gefahren. Das würde ich nie wieder machen da die Konsequenzen beim Schadensfall heftig sind. (kein Versicherungsschutz, fahren ohne Führerschein etc.). Das geht nur solange gut bis nichts passiert, aber Du musst ja noch nicht mal Schuld haben. Es war ein einfach nur blöd von mir!

Zum Thema zurück:
Ich hatte damals Suzuki und fahre seit dem nur noch Honda. Honda hat sehr gute Motoren und empfehle Dir eine gute gebrauchte Honda 600er CBR mit 98PS auf 34PS gedrosselt. Diese ist sehr einfach zu fahren, zuverlässig und hat später offen genug Leistung. Beim Jetski habe ich auch wieder Honda gewählt und der Motor ist Sahne.

Gruß,
Holger

mit der yzf 600 r thundercat (ich denke du meinst die) machste sicher nichts falsch, der motor ähnelt auch dem der fazer und hält lange. ansonsten schau dich halt noch um… z.b. noch die gsx-r 600. findest sicher einiges nettes unter 3000€.

oder vielleicht wieder eine enduro? ne schicke ktm lc4 640 z.b… nur ist die im unterhalt teurer, macht aber total laune, hätte mir mal fast eine neue SM bestellt :wink:

wie holger schon sagt, wenn du nicht mehr lange 34 PS fahren musst, spar dir viellelicht lieber das geld fürs drosseln, nebenbei noch etwas und hol dir dann im winter eine hübsche.

ich selber fahr im moment eine yamaha 600 fazer, gefällt mir von der fahrweise sehr gut, war günstig und ist sicher einst der zuverlässigsten.

Habe selbst den Führerschein A1 gemacht mit 16 Jahren. In dieser Zeit war ich mit ner 125er Honda NSR (BJ 2001) unterwegs.

Sehr geiles Teil, hat sehr viel spaß gemacht (wenn offen :wink: )

Mit 18 hab ich dann den A Schein gemacht. Bislang jedoch kein eigenes Motorrad.

Fahr ab und an mit einer Yamaha FZS Fazer 1000 von meinem Schwager durch die Gegend und bin aktuell auf der Suche nach einer solchen für die Saison 2008 :slight_smile:

Wie wärs mit der SV650? Kosten auch nicht mehr die Welt… Haben offen ca. 72PS und einen kräftigen Zweizylindermotor mit herrlichem Sound…

Ich würde sie mir jederzeit wieder kaufen…

mfg
chris

Ich hab mir vor nem Monat ne gsx-r 750er geholt. bj96. hat 98ps (ist damit also genau inner versicherungsgrenze, denn ab 99ps bis unendlich ^^ zahlt man übel viel kohle) das gute stück hat mich 2000euros gekostet und der vorbesitzer hat noch ziemlich viel daran neu gemacht. bin se jetzt schon ne weile gefahren und läuft alles super. also für 2000tacken auf jedenfall nen schnäppchen! für 3000 scheinchen solltest du also schon was gutes finden, allerdings jetzt wo das wetter so super ist, sind natürlich auch die meisten mit den preisen hoch gegangen…

Schließe mich voll und Ganz an. Fahr die 125er weiter bis du auch ganz große Mopeds fahren darfst, da sparst Geld und bleibst in Übung!

danke leute für die posts…

hatte auch gedacht das ich noch bissl weiter 125er fahr, aber darf erst im juli nächstes jahr offen fahren, weil als ich im märz letztes jahr 18 geworden bin, wollt ich auto fahren udn hab den A lappen noch 4 monate shcleifen lassen…war blöd aber naja…

und wenn ich jetz noch über ein jahr warte kann ich shcon fast 2 jahre warten, deswegen dacht ich es lonht sich auf jeden fall für nächstes jahr, denn kann ich auch im juli entdrosseln und denn nicht erts auf die suche gehen…so hab ich etwas mehr zeit…

also gsx-r find ich ja geil, nur ich hab gutes und shclechtes gehört deswegen bin ich mir da ein bisschen unsicher, ne r6 wär geil die fährt nen kumpel… aber alles was in etwa mit den zu vergleichen ist kommt mir recht…

nur ne enduro fahr ich jetz als 125er und hät shcon gern etwas anderes…

was kost eigentlich sone drossel?

mfg

Vielleicht wäre eine VFR750 ganz interessant für dich? In alten MOTORRAD Zeitschriften wurde auch der Gebrauchtmarkt erwähnt und das Motorrad ist Top in Hinsicht auf Preis/Leistung sowie dem Einsatzgebiet (Sportlich und mal Touren)
Ich fahre den Nach-Nachfolger VFR800 ABS und bin begeistert.
Ansonsten wäre vielleicht eine nahezu unverwüstliche GSX600F denkbar.

Zur Drosselung:

Je nachdem wie gedrosselt wird kommen Kosten zwischen 100 und 200 Euro ohne Eintragung auf dich zu.
Es sind entweder Plättchen, die im Ansaugtrakt liegen und sie somit den Durchschnitt verringern, Gasschiebeanschlag, Verengung im Krümmer, Blindröhrchen oder elektronisch. Sind wohl die Gängigsten. Ich denke bei den älteren Maschinen wirst du diese Plättchen haben.

Ein Drosselungskit liegt in etwa bei 100 Euro. Die Eintragung schlägt vielleicht mit 40-60 Euro zu Buche.

Für die Teile frage mal bei www.thurn-motorsport.de oder www.alphatechnik.de nach

Bei meiner sind es Gasanschläge die direkt an der Drosselklappe (also nicht direkt da dran…) befestigt werden. Der Einbau ist easy, die Abnahme beim freundlichen TÜV kein Problem.

Suche doch mal nach "Drosselung + dein angehendes Motorrad"…

Noch ein Tip: Durchsuche mal www.motorradonline.de Dort gab es in eines der letzten Hefte Gebrauchtberatung bei Moppeds bis 3000 Euro…

Und tue dir selber einen Gefallen: Plane nochmal ca. 500 Euro für relativ vernünftige Kleidung ein. Dazu gehören für den Einsteiger eine Goretex Jacke und Hose sowie ein guter Helm…
Ich habe mir nach meinem "Sturz" zuerst einen neuen Helm gekauft und dann das Mopped. Alles in allem hat der Krempel dann um die 650 Euro gekostet.

EDIT: Falle nicht auf gebrauchte Drosselsätze von der Bucht rein… Das Gutachten enthält die Fahrgestellnummer DEINES Motorrades und kann nicht verändert werden.
Somit benötigst du einen neuen Drosselsatz inkl Gutachten mit der Fahrgestellnummer deines KRads…