Motorkühlung, Termostat oder Wasserpumpe defekt?

Hallo,
ich haben einen 1,8l (AGN) Bj ´96.
Dieses Wochenende auf der Heimfahrt auf der Autobahn hat plötzlich meine Kühlwasserwarnlampe geleuchtet und laut gepiepst und die Temperatur ist plötzlich auf 120 Grad
schnell gestiegen. Ich bin natürlich gleich stehengeblieben und haben das Wasser überprüft welches aber genau zwischen min und max stand. Daraufhin bin ich 3km zur nächsten Raststätte gefahren woraufhin der ADAC kam und meinte das der Termostat defekt sei ( kein Wasserverlust ). Immer wenn ich den Wagen starte dauert es nur wenige min bis die Temperatur wieder über 90Grad steigt.

Hat vielleicht jemand das gleiche auch schon einmal gehabt?

Wasserpumpe :slight_smile: hatte den gleichen fehler :slight_smile: ist das olle kleine kunstoffrädchen von der Pumpe bisschen im arsch :slight_smile:

Stell mal die Heizung an… ob warme luft raus kommt… kam bei mir nicht :slight_smile:

yep, wasserpumpe, da die nimma schaufeln kann, bewegt sich das kühlwasser auch nicht, und die temperatur geht hoch. hatte ich auch schon.
Kostenpunkt knapp 300 euro, wieviel km haste runter?

165 000km! Also das wundert mich bischen weil die meisten Meinungen bis jetzt doch auf den Termostat
verwiesen. Der ADAC hat einen Test gemacht indem
er den Kühlwasserbehälter gefüllt hat und nachdem
der Motor gestartet wurde hat es das Wasser kurz angesaugt ist aber gleich wieder gestiegen ( wenn
das ein Test war!?! ). Er meinte das der Termostat
den grossen Kreislauf nicht öffnet. Der Schlauch der zum Kühler führt wird ja auch heiß nur der Schlauch der vom Kühler kommt ist kalt. Wir werden erst mal den Thermostat
ausbauen und evtl wechseln der kostet nicht mehr als 20EUR :slight_smile:

guck das doch einfach mal mit dem gebläse was ich sagte… !

Ob warme luft aus dem Gebläse kommt… Weil das ist dann ja aufjendenfall die wasserpumpe… das hat dann ja nichts mit dem Thermostat zu tun