Motorklingeln und Quietschen bei 2.0TDI

Hi Leute,

habe seit kurzen an meinem 2.0TDI 2 merkwürdige Geräusche.
Im kalten Zustand habe ich ein merkwürdiges Klingeln vom Motor. Besonders, wenn die Klima eingeschaltet ist und beim Losfahren. Es klingt dann ein bisschen wie ein alter Käfermotor. Weiss nicht, wie ich es besser beschreiben kann. Sobalt der Motor Temparatur erreicht hat, ist es so gut wie weg.
Das zweite Geräusch kommt meiner Vermutung nach vom Turbo.
Wenn man unter Last, sprich Gasstellung > 60% beschleunigt, hört man zwischen 1800 und 2200 U/min ein quietschendes Geräusch. Man könnte es auch als hohes Fiepen bezeichnen. Als normales Turbo-Geräusch kann es es nicht identifizieren, ist jetzt mein 5. TDI.
Es ist auch so, das sobald ab 2200 U/min das Geräusch weg ist, ein wenig mehr Schub in der Beschleunigung ist.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Grüße

Chris


Hallo,
fahre geschäftlich einen Touran mit 2.0TDI. Seit ungefähr einem halben Jahr klage ich über selbiges Problem. Kannst dich freuen, das wird noch viel lauter (zumindest war das bei mir der Fall). War auch schon 2 mal deshalb in der Werkstatt, dort haben die nur gemeint, daß wohl so ne Schelle am Turbo undicht sei. Kurzum haben die die Schelle auch getauscht, aber bislang keine Besserung und das geht mir zur Zeit so was von auf den Sack das gequitsche.
Hört sich für mich übrigens so an, als ob das irgendein Lager wäre!!

  • Dieser Beitrag wurde von jensen am 18.06.2004 bearbeitet

Habe meinen 8p mit den gleichen Symtomen in die
erste Longlife inspektion gebracht(31000Km)
Wegen den Geräuchen hat man jetzt ein neues
Abgaßrückführungsrohr bestellt wo ich hoffe das es
danach mit zwitchern und schrillem Klingelton 1900-2600
U/min vorbei ist.Ergebniss bleibt noch abzuwarten.
Gruss
Franz

Gib bitte Bescheid, ob es besser oder gar ganz weg ist.

Thanx Jensen

[quote]
Habe meinen 8p mit den gleichen Symtomen in die
erste Longlife inspektion gebracht(31000Km)
Wegen den Geräuchen hat man jetzt ein neues
Abgaßrückführungsrohr bestellt wo ich hoffe das es
danach mit zwitchern und schrillem Klingelton 1900-2600
U/min vorbei ist.Ergebniss bleibt noch abzuwarten.
Gruss
Franz

[/quote]

Habe jetzt auch knapp 30000 drauf und werde in den nächsten 2 Wochen zur Inspektion fahren.
Abgasrückführungsrohr klingt plausibel in dem Sinne, daß wenn sich das Material bei Wärme ausdehnt, das Geräusch dann weg ist.
Das Quietschen hört sich für mich auch eher nach einem Lager an, könnte aber auch wiederum ne undichte Stelle sein, aus der es einfach rauspfeift.
Bin gespannt, was mein Freundlicher dazu meint.

Gruß
Chris

von wegen Wärme und ausdehnen, bei mir ist es mittlerweile dauernd, nicht nur ab und zu oder nur im kalten Zustand. Anfänglich war es nicht immer da. Die Karre hat jetzt 66Tkm (bin im Ausendienst) und seit ca. km-Stand 40Tkm hat es angefangen und wurde immer schlimmer. Wäre daher auch für Tipps SEHR dankbar.

Greetz Jensen

Grüsst´s Euch.

Frage, kommt das Rasseln / Klingeln wenn Ihr vor dem Auto steht von der linken Seite (also Beifahrerseite) vom Motor?? Wenn ja solltet Ihr euch mal eueren Zahnriehmen anschauen. Die schwarze Plastikverdeckung geht mit weng Gefummel schon ab :daumen:

Habe das gleiche Problem, bei mir ist es der Nachspanner der mit so nem Clips hinten anschlägt und das Rasseln und Klingeln verursacht. Bemerkbar macht es sich auch dadurch dass der Motor nimma so durchzieht und gelegentlich nur auf 3 Kerzen läuft. Seit heute hab ich sogar Fehlzüngungen beim Gasgeben. Morgen krieg ich denn nen neuen Zahnriehmen, Spanner, Umlenkrolle und Flachriehmen rein, hoffe dann is ruh! :slight_smile:

Hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen.

PS: Ja ich bin neu und dies ist mein erster Post
:trampolin:


Tja dann Danke schon mal für deinen Post und ein herzliches Willkommen :slight_smile:
Werde das gleich mal überprüfen.

[quote]

Hoffe ich konnte euch damit weiterhelfen.

PS: Ja ich bin neu und dies ist mein erster Post
:trampolin:

[/quote]

Sodale, nach unzähligen Stunden in der Werkstatt weiss ich jetzt endlich genau was es bei mir war.
Und zwar ist unter der Spannrolle eine Hydraulikstange oder stössel der durch den Öldruck vom motor an die Spannrolle drückt und somit den Zahnriehmen automatisch spannt. Dieser is bei mir hinüber und somit nicht mehr ganz ausgefahren, dadurch hat der bügel an der Spannrolle so geklingelt und gerasselt, da er ja nicht mehr hingedrückt hat.

Wünsch euch noch was!

die geräusche um 2000 um/m hatte ich auch. nachdem mein turbo getauscht wurde, hatte ich diese geräusche immer noch.
das rohr der agr hat einen schwingungsdämpfer verbaut. und genau zwischen diesen lamellen bricht dieses blöde ding und verursacht diese preif + kratzgeräusche, je nach motortemperatur.
seit dem tausch des rohres sind die geräusche weg.

das ruckeln und schlechte startverhalten ist ein fehlerhafter zylinderkopf, welcher bei mir bestellt ist.

ich habe zu allen beschriebenen themen topics aufgemacht, also nutzt bitte die suchfunktion „turboladerschaden“ und zylinderkopfschaden" da steht dann deutlich mehr…

Bei mir ists auch weg, seit ich das überarbeitete AGR-Rohr habe…

JO!! Danke Jungs. War heute bei VW (weil ich doch gesch. nen Touran mit 2.0 TDI fahre) und habe mal 2 Meister damit fahren lassen und die meinten beide die hören nix. Habe echt schon an mir selbst gezweifelt. Hatte ihnen aber zuvor das mit dem neuen AGR ezählt!!
Ein Meister hat dann doch mal im PC geschaut, ob es da irgendeine Anweisung von VW/Audi gibt und siehe da, TREFFER. Dann hies es nur noch:" Ha! da haben sie recht mit dem AGR, da gibts wohl was."
Krieg jetzt nämlich auch ein neues und hoffe, daß das dann weg ist, geht mir nämlich mächtig auf den Zeiger.

Hier noch ein paar Infos dazu:

Es handelt sich um ein sogenanntes Abgasrückführungsrohr mit Inliner.
Verbaut wurde es erst ab 02/2004, bzw AB Motorkennung 053xxxx (denke, daß die Motorkennungen bei Audi gleich sind, weis es aber net). Auserdem ist von VW/Audi ein Soundfile mit dem Quitschen vorhanden, wo ich es auch deutlich hören konnte.

Grüsse Jensen

  • Dieser Beitrag wurde von jensen am 21.06.2004 bearbeitet

Endlich ist das AGR Rohr getauscht und siehe da
keine Geräuche mehr da.Da hätte Audi auch früher drauf
kommen können,bin nämlich 30000 Km mit den Geräuchen
herumgefahren…
Gruss
Franz