Motorischer Super-GAU

Habe gerade meinen A3 1,8T aus der Werkstatt geholt. Ohne groß drumherum zu reden:

Turbo defekt, LMM defekt.

Auf jeden Fall könnte ich echt losheulen. 55000km und quasi Motortotalausfall…macht insgesamt mit Arbeitsstunden 2500 Euro…was für ein Spass…ich liebe dieses Auto wirklich, aber ich bin jetzt wirklich am überlegen, ob ich es nicht verkaufen soll…

Ausserdem ist das Abschaltventil und das Druckregelventil defekt…ist eins davon das POP-Off? Kann mit den Begriffen so nix anfangen.



Wie ist den das passiert?

Hast Du einen offenen Luftfilter drin gehabt?


Ja…habe ich drin. Der Freundliche meinte aber, dass es daran nicht gelegen haben kann. Er meinte, dass es einfach nur „Verschleiss“ sei. Sollte zwar nicht vorkommen, passiert aber trotzdem. MIt anderen Worten : Montags-Turbo…


55 tkm ist ja eigentlich nix. wie alt ist denn dein Auto? eine bekannte hat bei 90 tkm noch 70% kulanz bekommen auf den turbo, allerdings bei nem golf TDI. da muß doch was gehen…


ist ein 99er…02.99 um genau zu sein. insofern bin ich über die kulanzzeit drüber. das war das erste, was mir der freundliche gesagt hat. ausserdem würden die mir eh keine kulanz geben, weil ich ja nen chip drin habe.

habe aber gesehen, dass es firmen gibt, die turbos instandsetzen. ich denke mal, dass ich das probieren werde, weil allein der turbo 850 euro kostet. und das ist doch viel geld. mich ärgert es nur, dass der turbo überhaupt den geist aufgegeben hat. ich denke mal, dass es ein folgeschaden ist, weil vor einem halben jahr die zylinderkopfdichtung kaputt war.

ich bin trotzdem am kotzen, weil ich bis jetzt schon 500 euro für die ZKD und 400 euro für ventilschaftdichtungen bezahlt habe. ich bin jetzt schon VW, Peugeot, Seat und Toyota gefahren und hate noch nie so einen ärger. das für mich schönste und liebste dieser autos macht mir auch am meisten ärger…das ist so übel…


Hey, Beileid Mann.

Ich kenn den Ärger, hatte vor ein paar Monaten auch einen Turboschaden. Hätte mich 1000 Euronen gekostet. Ich war auch kurz davor das Teil zu verkaufen. Nach langen Diskusionen hab ich dann aber 100% Kulanz gekriegt. Glück gehabt. Ich hoffe echt, du findest auch ne kostengünstige Variante. Echt übel, wenn einem sein Baby so etwas antut!



Gruß mev


Danke…tut gut ewtas Zuspruch zu bekommen. Sowas macht nämlich traurig. Das Stück der Zuverlässigkeit schockt einem durch hohe Rechnungen…


Hi !



Mein Beileid auch dazu. Naja, man steckt da leider nie drin, ist aber auf jedenfall nicht die Regel. Mein Turbo hat nun 65000 drauf und habe keinerlei Probleme. Wenn man regelmäßig nach dem Öl schaut, dürfte da auch so schnell nichts anbrennen.



Das Abschaltventil ist das PopOff, um Deine Frage zu beantworten.



Wenn mein Baby mal nen Turboschaden hat, gehe ich mit Sicherheit nicht zum Freundlichen, da meine Garantiezeit auch bald abgelaufen ist. Nen neuen Turbo (KKK03) bekommst Du auf E-bay schon um die 300€. Werde mir vielleicht bei günstiger Gelegenheit einen auf Lager tun. Habe meine G60-Lader früher auch immer selbst getauscht und das dürfte ich beim 1.8T auch hinbekommen. Praktisch wenn man eine Hebebühne daheim hat. Learning by doing hat mir bis jetzt sehr viel Ersparnis und KnowHow eingebracht !



Gruß,

papabeer


Ixh weiss garnicht warum ihr immer alles zur UAdi werkstatt fahrt !!!1



das sind HALSABSCNEIDER



2500 euro!!! das ist wahnsinn…

andere kaufen sich dafür ein Auto!!!1


Waaas? 2500 Euro für den Turbo + LMM und Einbau? lol



Ich habe für einen AJQ (180PS 1,8T) Zylinderkopf, Krümmer, Turbolader, Ansaugbrücke, Einspritzdüsen, Drosselklappe, Verschlauchung // gebraucht, 7500km gelaufen 700 Euro inkl. Versand bezahlt!



Also, das geht auch günstiger!!



Gruss

Robert W.