Motorenpreise A3/S3

Hi @all!



Hat sich jemand schon mal mit dem Wechsel eines Motors auseinandersetzen müssen bzw. weiss einer so ungefähr über den Daumen, was man für einen 1,8T Motor bezahlen muß??



andreasa3

habs mir auch schon überlegt. es bleibt ja nicht nur beim motor. es müssen unter umständen neue antriebsstränge rein, bremsen, abgasanlage usw. dann noch der einbau. ich denk allein für nen gebrauchten motor muss man je nach kilometerzahlt zwischen 2000 bis 3500 €uro rechnen. aber es reizt mich doch schon ziemlich, da ich eigentlich mit dem restlichen auto zufrieden bin (ausstattungstechnisch). und ich hab noch des glück das ich den einbau bei meinem cousin machen lassen könnte.



bye hardcore


Also wenn man wirklich gerne schraubt und im Winter viel Zeit hat und nich jeden Teuro umdrehen muß is das schon cool …allerdings macht es mehr Sinn sich gleich die gewünschte Motorisierung im passenden Fhzg. zu kaufen…



Holger

Quote:


On 2002-08-09 09:59, ROB-3b wrote:

Also wenn man wirklich gerne schraubt und im Winter viel Zeit hat und nich jeden Teuro umdrehen muß is das schon cool …allerdings macht es mehr Sinn sich gleich die gewünschte Motorisierung im passenden Fhzg. zu kaufen…



Holger


Ich denke auch, dass es wohl günstiger kommt sich gleich einen richtig Motorisierten Wagen anzuschaffen.


Ich habe bereits einen 1,8T, nur hat der mittlerweile fast 160 TKM auf der Uhr und ich rechne mal damit, daß der Motor maximal noch 1 Jahr (ca. 40 TKM) hält. Deshalb die Frage.

Den Umbau könnte ich selbst machen, ein Freund von mir ist Motorenbaumeister beim Benz gg

Der macht sowas jeden Tag.



Der eigentliche Grund für die Frage war ein Angebot über einen 1,8T mit 225 PS aus einem TT. Preis 1300,- (T)Euro, Laufleistung 500 km direkt von der Quattro GmbH.



Denke der Preis kann sich sehen lassen!!



andreasa3




…ich kenne jmd. , der sich den TT Motor in seinen A3 einbauen lies - das Ding geht wie die Hölle !!!


Der Einbau des TT-Motors in den A3 dürfte doch kein Problem darstellen. Beide Wagen basieren auf der gleichen Plattform und haben auch die gleichen 150/180/225 PS-Motoren ab Werk drin.

Die Frage ist nur ob der 225 PS-Motor vom S3 sich auch in ein Fahrzeug mit Frontantrieb einbauen läßt, weil es diese Variante sonst nur im S3 bzw. TT mit Quattro-Antrieb gibt.


@andreasa3



Warum meinst Du,dass Dein Motor nur noch 40Tkm hält?? Der dürfte doch locker 250Tkm halten, oder hast Du schon entsprechende Anzeichen?



Gruss Oliver.


Quote:


On 2002-08-09 20:28, Oliver wrote:

@andreasa3



Warum meinst Du,dass Dein Motor nur noch 40Tkm hält?? Der dürfte doch locker 250Tkm halten, oder hast Du schon entsprechende Anzeichen?



Gruss Oliver.








Nööö, bei mir noch keine Anzeichen.

Aber alle Bekannten die ich kenne, haben zwischen 130 TKM und 170 TKM einen Motorschaden erlitten. 2x Zylinderkopfdichtung; einmal Zahnriemen; 2x Turbolader. Und deren Maschinen waren nicht (!!) gechippt.

Daher die Vermutung mit den 200TKM mit Chip.

Ansonsten geht das Teil noch wie die Hölle g



andreasa3


Quote:
Ich denke auch, dass es wohl günstiger kommt sich gleich einen richtig Motorisierten Wagen anzuschaffen.



Bei nem Umbau auf größere Motorisierung bleibt die günstige Versicherungsklasse erhalten!
Keine Ahnung was n A3 kostet, denk aber das für den 1.8T weitaus mehr kassiert wird als für n 1.6l-Motörchen!
Wenn die Versicherung nicht weiterhin nach der alten Schlüsselnummer abrechnen will... wechseln!

Ja hier haben so einige so was schon gemacht!

Haben ihre Motoren von einem Autoverwerter!

Guter Motor als Turbo so an die 4000€ wenn man die hat finde ich den Preis Ok!


ich hatte mal beim freundlichen gefragt was es kostet einen motor zutauschen.

er meinte es dauert so 8 bis 10 std. und pro std. 65€ .

dann kommt noch der motor, getriebe usw. dazu.

wäre eine überlegung wert. :roll: je nach dem was ein gut gebrauchter motor kostet.


8 - 10 Stunden? Für´n Motortausch? Das will ich sehen!

Habe für meinen Umbau 140 Std. gebraucht, und das ohne zu trödeln.



Roland


hey Roland, ich glaub da haben wir was falsch gemacht :wink:

Die Werkstatt meint damit wahrscheinlich einen 1:1 Tausch aber garantiert keinen Umbau wie Roland und ich das gemacht haben. Ein reiner Motoraustausch durch zwei oder drei Profis wäre in dieser Zeit etwas realistischer


So she ich das auch, mußt denen in der WS nochmal genau erklären was Du wirklich willst. Da kriegen die warscheinlich ganz große Augen und sagen „nein danke!“.



Roland


140Std.???

Das ist heftig!

hast du oder besser ihr denn das passende Werkzeug gehabt und Hilfe oder eine Bühne und was sonst noch so dazu gehört?



Denke mir auch mal das das mit 10Std. nicht so ganz hinkommt!


hatten bei meinem Umbau nur eine Doppelgarage mit einer Grube zur Verfügung. Ok, mein Zimmer sowie Dachboden und Keller wurden kurzerhand in ein Ersatzteillager verwandelt. Spezialwerkzeug brauchte ich nur zum Entlüften des Hydrauliksystems, den Rest braucht man eh fast täglich :wink:



PS: wir haben auf den Tag 4 Wochen für den Umbau mit Klimatronic-Nachrüstung gebraucht wobei wir 2 Wochen davon nur Nachts gearbeitet haben. Wer das also in 10 Stunden schafft… RESPEKT!


Gut von Turbo auf Turbo um zubauen, bzw. zu wechseln ist bestimmt einfacher.

Bei Euch mußte ja wirklich alles gemacht werden. Was bei mir sofort die Frage aufbringt hat es sich wirklich gelohnt?

Die preise und die Arbeit im Vergleich zum Resultat?


ob sich das gelohnt hat?? es gibt leute, die stecken 1000er weise kohle für dicke schlappen, fette spoiler oder verchromte Teile ins auto. Da erübrigt sich gaub ich die Frage, ob sich die Arbeit für ne fette Leistungssteigerung (sowie die Klimatronik bei mir) gelohnt hat.

Ich hab es jedenfalls noch keine Sekunde lang bereut


Und wie sich das gelohnt hat.

1. Ich habe jeden Tag dermassen Spaß mit dem Auto, ich fahre damit unheimlich gerne.

2. Ich habe etwas (in dieser Form) einmaliges geschaffen.

3. Ich schraube sehr gerne am Auto (nicht nur am eigenen).



Ganz zu schweigen vom Glücksgefühl, wenn man nach knapp zwei Wochen zum ersten Mal den Motor anmacht…



Ich würde es auf jeden Fall wieder machen.



Roland