Motorabdeckung

Hey Leute!!!



Es war zwar erst vor kurzem ein Topic über das lackieren der Motorabdeckung drin, aber es wurde nicht geklärt, welche Lacke man dafür hernehmen kann. Ist ja nur ein bisschen warm im Motorraum.

Verweißt mich bitte nicht auf die Seite von BadGirl, sind zwar tolle Bilder, aber es ist nicht ersichtlich, welcher Lack benutzt wurde. Seid so gut und informiert mich darüber!!!



@Bad Girl: Hat der Mozart gut gemacht und sieht voll scharf aus!!!


ich denke mal es werden normale Autolacke genommen, die man immer in der Autoabteilung kaufen kann


Quote:


On 2002-11-14 16:28, Snowy wrote:

ich denke mal es werden normale Autolacke genommen, die man immer in der Autoabteilung kaufen kann








HM…denken heisst nicht wissen…sagte mal Konfuzius…oder so :-))))



Nein, es sind eben nicht einfach Autolacke. Wir haben die Lacke vom OBI aus der Lackabteilung, die OBI-Sprühdosen mit Lack auf KUNSTHARZBASIS. Die Acryl-Lacke sind etwas schwerer zu verarbeiten.



Das hatte ich aber in dem Topic schon gesagt…!


Okay vielen Dank!!!

Jetzt weiß ich ein bisschen mehr darüber!!!


Halli Hallo!



KH-Lacke, UNI-Lacke und 2K-Lacke sind nur bis zu 50-65°C hitzebeständig!

Am besten ihr verwendet den sogennanten Thermolack, den es zwar im Baumarkt gibt, aber wahrscheinlich nicht in der Wagenfarbe die wollt.

Geht am besten zu einem KFZ-Lackierer Betrieb und macht euch da schlau!



MC


Man gut, dass der Lack bisher immer noch hält…und ich wette, es waren schon weit mehr als 65 Grad bei mir im Motor…!



Nach 200km Autobahn im Eilzugtempo (Richtung Bero :slight_smile: ) glüht der Wagen :slight_smile:



Der Lack hält sicher mehr aus…


Wenn die 2K-Lacke nur Temperaturstabil bis 60°C sind, wie überleben sie dann einen heißen Sommer, wenn die Sonne richtig ordentlich auf den Lack brät ???


Quote:


On 2002-11-21 15:03, ArtificialScientist wrote:

Wenn die 2K-Lacke nur Temperaturstabil bis 60°C sind, wie überleben sie dann einen heißen Sommer, wenn die Sonne richtig ordentlich auf den Lack brät ???








Weiss ich nicht, sie halten aber…und das sehr gut…! Vielleicht sollte man nicht alles hochwissenschaftlich angehen :slight_smile: Auf Versuch macht kluch…äh…klug :slight_smile: