Motorabdeckung selbst lackieren?

Hallo Ihr,

ich wollte mir meine Motorraumabdeckungen (Motor,Wischwasser, Batterie und Luftfilterkasten) selbst lackieren. Gibt ja hier auch scheinbar schon ein paar Leute die das selbst gemacht haben, vielleicht melden die sich ja auch mal zu Wort dann.
In der Wahl der Farbe bin ich mir noch nicht ganz sicher, könnte Elfenbeinweiß oder so etwas helles werden, nur weiß ich nicht ob das nicht schnell stark verschmutzt im Motorraum. Oder doch lieber die Orginalfarbe, obwohl dies dann nicht sehr auffallen wird.
Vielleicht habt ihr ja dazu ein paar Ideen.

So,nun aber die frage, Hitzebeständig muss der Lack nicht sein,das weiß ich mittlerweile. Aber da die Oberfläche schon relativ rauh ist, muss da ein Primer / Haftvermittler drauf? Oder geht das auch ohne? Die nächste Frage ist, Klarlack drauf? Schaut mit Sicherheit besser aus aber gelesen habe ich das dies nicht unbedingt nötig ist. Stimmt das?
Dann wäre die Vorgehensweise so einfach wie ich es mir vorgestellt habe?

  1. reinigen
  2. Primer / Kunststoffhaftvermittler drauf eine Schicht
    3.( Schleifen??)
  3. Farbe auftragen, trocknen lassen
  4. Nochmals Farbe auftragen
  5. Fertig?

Ist das so wie ich es mir vorgestellt habe oder gehören noch mehr Schritte dazu?
Habe schon früher einige Sachen selbst lackiert, daher weiß ich das es nicht immer so einfach ist.
Also gebt Tipps. Danke!

Grüße Auditantchen

1.reinigen
2.schleifen
3.füller
4.schleifen
5.evtl.nochmal füller
6.evtl.nochmal schleifen
7.saubermachen mit wasser und schwamm
8.mit silikonentferner abreiben
9.farbe drauf
10.etwas warten,evtl.nochmal farbe drauf
11.klarlack drauf
12.trocknen lassen.
13.evtl. staubkörner mit 2000er nass schleifpapier vorsichtig rauschleifen
14.polieren.

irgendso en Depp hat meine pdf's gelöscht in der Wiki. Werd sie gleich nochmal uploaden. Findest du dann gleich hier http://www.a3-freunde.de/wiki/index.php?title=Anleitungen:_Spachteln%2C_Schleifen%2C_Lackieren&action=edit

kann aber grade nochmal zusammenfassen:
Wenn du mit 1K Produkten arbeitest:
1.reinigen (Verdünner oder Silikonentferner)
2.Primer
3.Spritzspachtel
4.schleifen
5.Grundierung
6.Basislack
7.Klarlack
da zu Hause immer minimal Staub reinkommt
8.nass schleifen mit 2500 oder sogar 3000
9.polieren
Klarlack ca. ne Woche aushärten lassen bevor poliert wird

für 2K Produkte
1.Reinigen
2.Primer
3.2xFüllern
4.schleifen
5.lackieren
usw. siehe oben

andere Möglichkeit (wie es die meisten Lackierer machen werden)
1.Reinigen
2.Primer
3.Spritzspachtel
4.Nass in Nass Füller,Basislack und Klarlack
usw

unter 15°C brauchst nicht anzufangen und nimm auf keinen Fall nen Wasserbasislack (sonst mindestens 22°C)