Hallo Ihr,
ich wollte mir meine Motorraumabdeckungen (Motor,Wischwasser, Batterie und Luftfilterkasten) selbst lackieren. Gibt ja hier auch scheinbar schon ein paar Leute die das selbst gemacht haben, vielleicht melden die sich ja auch mal zu Wort dann.
In der Wahl der Farbe bin ich mir noch nicht ganz sicher, könnte Elfenbeinweiß oder so etwas helles werden, nur weiß ich nicht ob das nicht schnell stark verschmutzt im Motorraum. Oder doch lieber die Orginalfarbe, obwohl dies dann nicht sehr auffallen wird.
Vielleicht habt ihr ja dazu ein paar Ideen.
So,nun aber die frage, Hitzebeständig muss der Lack nicht sein,das weiß ich mittlerweile. Aber da die Oberfläche schon relativ rauh ist, muss da ein Primer / Haftvermittler drauf? Oder geht das auch ohne? Die nächste Frage ist, Klarlack drauf? Schaut mit Sicherheit besser aus aber gelesen habe ich das dies nicht unbedingt nötig ist. Stimmt das?
Dann wäre die Vorgehensweise so einfach wie ich es mir vorgestellt habe?
- reinigen
- Primer / Kunststoffhaftvermittler drauf eine Schicht
3.( Schleifen??) - Farbe auftragen, trocknen lassen
- Nochmals Farbe auftragen
- Fertig?
Ist das so wie ich es mir vorgestellt habe oder gehören noch mehr Schritte dazu?
Habe schon früher einige Sachen selbst lackiert, daher weiß ich das es nicht immer so einfach ist.
Also gebt Tipps. Danke!
Grüße Auditantchen