Hallo Leute!!
Habe ein echt tolles Problem bei meinem A3 (1,8T/110kw). War vor 3-4 Wochen beim Kundendienst (Vertragshändler). 3 Tage später, als ich morgens zur Arbeit fuhr fing er ab dem Start an zu zuckeln. Beim Fahren, als ob er abregelt. War dann aber wieder weg. Fehlerspeicher: Keinen Fehler erkannt. Hat nun die letzen Tage morgens (kalter Zustand) an der Ampel immer gezuckelt. Beim Fahren weniger, wenn er warm gefahren war, war nichts mehr. ABER: HEUTE DER ABSCHUß!!! Fuhr zur Arbeit - zuckelte wieder an der Ampel - und blieb 4km weiter auf der Bundesstraße STEHEN!!! Keine Gasannahme mehr, als ob man den Schlüssel rumdreht. Sprang dannach aber wieder an. FEHLERSPEICHER KEINEN FEHLER ERKANNT. Der Freundliche daraufhin… weiß auch nicht was das sein könnte… Auf jeden Fall gibt keine Kulanz… es sei ja schließlich mein Auto!! (Es ist 3Jahre alt und hat nun 54000km) Er kann nun beginnen jedes verdächtige Teil auszutauschen und das wird teuer…muß ich aber selber zahlen. ECHT TOLL ODER!!!
AUDI MACH WEITER SO!!! KOTZ AB!!!
Kann mir jemand helfen??? Bin technisch eigentlich begabt und habe nun vor mich selbst daran zu machen. Habe den Temperaturgeber im verdacht. Aber warum geht der Motor dann ganz aus??? ECHT SCHEIßE!!!
Versuchs mal in der Suchfunktion, dieses Problem gabs schon mal wenn ich mich nicht täusche.
Nix gefunden!!! Oder unter was soll ich da suchen???
Hi…
mein 1.8er hatte mal ein ähnliches Problem… er nahm kein gas mehr an und ruckelte ohne ende… der Luftmassenmesser war defekt… dies wurde auch nicht im Fehlerspeicher abgelegt…
Desweitern hab ich schonmal gelesen das starkes ruckeln auch glaub ich vom Temperaturfühler vom Kühlwasser her kommen kann …
gruß deelite
hi ist er im notlauf gelaufen oder eher auf 3 zylindern?
temp.fühler könnte möglich sein.
vielleicht ists aber auch zündspule-(dann würde er aber nicht ausgehen oder?)
Erst mal vielen Dank, aber ich bin nun soweit das ich den Kühlmittel-Temperaturgeber bestellt habe (nicht beim Freundlichen) Werde das Teil am Samstag einbauen und hoffentlich bald merken ob er noch immer zuckt, oder sogar ausgeht, oder ob das Problem weg ist. Aber kann der Temperaturgeber wirklich auch für das ausgehen verantwortlich sein ???
das problem hatte ich auch bei mir war es der temperatur fühler.
die drehzahlen sprangen hoch und die karre viel aus. aber keine sorge ich musste auch alles zahlen hehe
Hi!
Das Problem wurde wirklich schon etliche Male hier im Forum diskutiert. Am besten suchst Du nach „Leerlauf“, dann wirst Du sicherlich viele Treffer bekommen.
Nun zu dem eigentlichen Problem, von dem ich auch ein Liedchen singen kann: Seit 8 Monaten versuche ich schon, das Zucken (bis hin zum Ausgehen des Motors) in den Griff zu bekommen. Ausgetauscht wurden inzwischen für sehr viel Geld die gesamte Motorelektronik (alle Temperaturgeber, Steuergerät, Luftmassenmesser, Drosselklappeneinheit, Lambdasonden, Pedalstellungsgeber) sowie schließlich die Einspritzdüsen. Immerhin geht er jetzt nicht mehr aus, aber ein ruhiger Motorlauf sieht anders aus.
Ich wünsche Dir mehr Erfolg!
MiLo
Hatte das gleiche Problem auch…ohne ende ruckeln nach Kaltstart, wenn er dann warm war, nichts mehr davon zu spüren, lief absolut normal. Hatte den Eindruck der Zustand verschlimmert sich sogar. Erst nur das Ruckeln dann drehte er im Leerlauf auf einmal nicht mehr im kalten Zustand mit erhöhter Drehzahl. Hatte glücklicherweise noch Gebrauchtwagengarantie und musste dann eine Woche warten bis Audi den Wagen wieder Fit gemacht hat. Temperaturfühler, Luftmengenmesser alles nach und nach Ausgetauscht und hat nichts gebracht.
Letztlich waren es undichtigkeiten an bestimmten Zulaufteilen. Wo genau weis ich nicht mehr, es musste auf jeden Fall was getauscht werden. Warscheinlich hat der Motor morgens immer Wasser mitverbrannt. Welches sich über Nacht durch poröse (kaputte) Schläuche in der Benzinzufuhr angesammelt hatte. Jetzt läuft er wieder 1A, und zieht auch wieder ein bischen besser.