Hallo ihr bin endlich mal wieder Online. :roll: Und hab auch gleich mal ne Frage an euch…
Mir ist heut aufgefallen das mein A3 etwas zu Warm wird. ca. 96 grad. Da ich im Forum (Panne auf A7) gelesen habe das es warscheinlich die Zylinderkopfdichtung ist mach ich mir jetz a bissl Sorgen. Nich das meine schon „Fault“ oder so. Bin ja nich mal Autobahn gefahren und draussen laut Thermometer waren 12 grad… (??) Kann mir wer weiter helfen???
Gruß Marv
Schau ma maal… :-?
ja wie 12° … wenn 12° sind dann sind es halt 12 . oder habe ich was falsch verstanden ?? kann doch 12° haben auf der autobahn oder net ???
Quote: |
|
Ich glaube, es ging eher um die Wärme durch Motorbelastung. Bei 200 auf der Bahn produziert der Motor wohl mehr Abwärme als bei 50 in der Stadt…
chris
Also 90° ist voellig normal, 96? Vielleicht misst ja auch der Temperaturfuehler nicht so genau…(?)
cu
Leute RICHTIG Lesen… Draussen waren 12 grad. Aussentemp!!!
Das mit dem Fühler glaube ich nicht. Der ist vor 3 Wochen neu eingebaut… Es geht ja auch nicht darum was er bei 200 km/h auf der Autobahn macht. Es geht darum das er es im Stadtverkehr macht. Mit den 12 grad wollt ich nur sagen dass es draussen auch nicht grad übelßt warm ist…
Hi Marv ,
check mal den unteren schlauch der vom Motor zum Kühler geht wenn er kalt und der obere Schlauch warm ist ist deine Wasserpumpe hin .
MfG
TurboChrissi
Kleiner nachtrag noch dann hat sich wahrscheinlich das Kustoffrad von der Pumpe gelöst somit höherer Temepratur .
Wenn dein Kühlwasserstand noch iO ist kann es nicht die Kopfdichtung sein
MfG
TurboChrissi
lieber marv,
1.du kannst deine heizung aufdrehen, und so deine motortemperatur senken.
2. zusätzlich manuell die kuehlung einschalten.
ich hoffe konnte dir helfen
Tach auch!
Die Zylinderlopfdichtung ist sicherlich kein Grund dafür, dass der Motor zu heiss wird. Diese geht nämlich in der Regel erst dann kaputt, wenn der Motor zu oft und zu lange heiss gelaufen ist!
Also ich glaube auch eher weniger, dass das Wasserpumpenrad defekt ist. Denn wenn es so wäre, dann würde dein Motor innerhalb kürzester Zeit ganz heiss laufen, da ja kein Kühlwasser mehr umgewälzt würde.
Bei mir war das Kunststoffrad in der Pumpe gebrochen. Audi hatte selbst nach 70000 Km noch 50% Kulanz übernommen.
@Marv
In Deinem Fall würde ich auf das Kühlerthermostat tippen, denn wie der Name schon sagt regelt dieses die Temperatur des Kühlwassers und sollte es ständig auf etwa 90 Grad halten. Sowas geht häufiger kaputt und ist in der Regel auch nicht sonderlich teuer.
Andere Möglichkeit wäre, dass der Kühlerventilator nicht läuft. Den braucht man nämlich dann, wenn nicht genügend Fahrtwind vorhanden ist (also Statdverkehr).
Quote: |
|
an marv:
du hast schon so viel schlimmes mit deinem auto erlebt. denkts du nicht daran mal ein anderes auto zu kaufen?
Selbiges (wie Panne auf A7) ist mir gestern passiert.
Die Werkstatt war erst der Meinung, dass es sich um die Zylinderkopfdichtung handelt, da bei mir zusätzlich nur noch wenig bis gar kein Öl vorhanden war. Inzwischen tippen die jetzt aber auch auf Wasserpumpe und einem defekten „Rädchen“. Also genau das, was Experte Turbo-Chrissi sagte.
Hast Du mal nach dem Öl geguckt? Ist weiße Absonderung am Öldeckel?
Toll, Kulanz ist schon im Vorwege abgelehnt worden, weil´s Auto zu alt ist.