Hi,
ich habe mir vor kurzem die Funkfernbedienung von inPro eingebaut.
Sicherheitshalber hatte ich dabei den Minuspol von der Batterie abgeklemmt.
Nachdem alles eingebaut und die Batterie wieder angeklemmt war musste ich
feststellen das mein Motor(1996-er 1,8 mit 140000km) plötzlich erhebliche
Probleme hatte an zu bleiben .
Wenn er lief ging die Drehzahl hoch bis 1500 U/min und dann gleich wieder
runter auf 300 U/min … und manchmal gleich wieder aus.
Naja, ich hab dann Notgedrungen den Gas-Bowdenzug erstman um knapp 3 cm
festgestellt (war vorher total locker). Nun habe ich ein Standgas von etwa
1050 U/min, das musste ich deshalb so hoch einstellen da ja der Motor so
unrund läuft. Wenn ich den Gas-Bowdenzug um eine Markierung weniger einstelle
stirbt er mir unter umständen ab.
Vorher hatte ich (mit lockeren Bowdenzug) immer 800 U/min.
So, da meine Batterie auch nicht mehr die jüngste war dacht ich mir das es
evtl. mit einer neuen besser wird. Also ab zu ATU und das Teil gekauft und
vor Ort eingebaut.
Leider habe ich diese Drehzahlschwankungen immernoch…und zusätzlich seitdem
auch noch extreme ruckler während der Fahrt.
Hat einer ´ne Ahnung was da kaputt ist ?
Sind evtl. die Einstellungen (Motormanagement??) beim abklemmen der Batterie
verloren gegangen ?
Hast Du den Gaszug jetzt unter Spannung?
Normal darf der nicht vorgespannt sein, sonder sollte leicht locker sein.
Kannst sonst die Drosselklappe beschädigen, wenn Du jetzt zu weit öffnest.
Standgas wird doch vom Steuergerät geregelt wenn ich mich nicht täusche.
Stell den Gaszug mal in die Anfangsstellung zurück und mach mal ein Steuergeräte Reset, indem Du die Batterie für ein paar Minuten abklemmst. Dann den Motor anmachen, aber ohne Gas und dann mal ein paar Minuten im Standgas laufen lassen, dann macht er eine Grundstellungsfahrt der Drosselklappe.
hmmm, sollten nach abgeklemmter Batterie nicht jegliche Fahrsituationen abgefahren werden, damit sich das Steuergerät neu justieren kann…dachte, das hatten wir hier schon öfters…
Hi! Mein 1,8 T hat immer Drehzahlschwankungen wenn ich den Minus Pol abgeklemmt hatte. Nur war es bei mir so das er die Leerlaufdrehzahl nicht gehalten hat und dann ausging. Ich mußte dann das Minuskabel in ne andere Position bringen, dann war es weg.
Gruß Marco
[quote]
Hi,
leider hat es nix gebracht…
Bowdenzug wieder gelockert
Batterie abgeklemmt
30 min. gewartet
Batterie wieder angeklemmt
3 min. gewartet
Motor ohne Gas gestartet
Motor läuft relativ ruhig bei 1200 U/min. auch Gas geben bringt Ihn
nicht aus der Ruhe.
Motor aus gemacht.
1 min. gewartet
Motor ohne Gas gestartet
Motor läuft jetzt bei 800 U/min.
ich trete einmal kurz auf´s Gas, Drehzahl geht kurz auf 2500U/min…und dann geht der Motor aus !!!
Motor ohne Gas gestartet
wie oben…sowie ich einmal auf´s Gas getreten bin, will er ausgehen
Bowdenzug wieder gestrafft
Schnauze voll
Dieser Beitrag wurde von Tron0815 am 13.10.2004 bearbeitet