Motor ruckelt nach Kaltstart

Hallo Community

ich habe seit kurzem folgendes Problem,
Wenn ich meine Audi nachdem er über Nacht ausgekühlt ist anlasse ruckelt er nach dem Starten und ca. die ersten 500m.
Bei den kalten Temperaturen der letzten Tage ist er auch schon nach dem anlassen direkt wieder ausgegangen. Mit dem Anlassen an sich hat er allerdings kein Problem, er springt sofort ohne Probleme an.

Fehlerspeicher hab ich ausgelesen aber dort ist nicht zu finden das damit zu tun hat.

Deswegen hab ich mal etwas recherchiert und hab gelesen, dass es eventuell an den Injektoren liegen könnte deswegen habe ich mit VCDS die Einspritzmengenabweichung und andere Werte aufgezeichnet allerdings kann ich mit den Werten nicht viel anfangen. Soweit ich weiß sollte die Menge der Einspritzmengenabweichung aller Zylinder zusammengerechnet auf ca. 0 kommen was bei mir aber nicht der Fall ist. Was Bedeutet das in meinem Fall? Sind die Injektoren hin, oder könnte es doch an was anderem liegen?

Anbei mal die Aufzeichnung von VCDS. Würde mich über Infos freuen, Danke im Voraus

-Auto: A3 8p, 1.6 TDI, BJ 2010, 140.000 km

Hi,
abgesehen vom Ausgehen hatte ich jetzt, wo es kalt war, auch dieses Phänomen.
Würde sagen bei Öltemperatur < 10°.
Bin echt gespannt ob das hier jemand kennt.

1 Like

Ohne den VCDS-Log zu betrachten, würde ich sagen es ist ein Injektorproblem.

Ich werden meine Audi jetz mal zu dem bekannten der selbst ne Werkstatt mal geben und mal schauen was der dazu sagt

Habe aktuell ein ähnliches Problem… wäre super, wenn du uns auf dem Laufenden hälst, was bei dir raus kam :slightly_smiling_face:

Hallo Bara,

erzähl uns doch etwas mehr von deinem Problem und was du eventuell schon versucht hast. :slight_smile:

LG Tommy

Hi Leute hatte den Audi ja jetz in der Werkstatt und dort wurde erstmal der Kraftstofffilter getauscht, der war scheinbar etwas verdreckt. Danach wurde das Problem um einiges besser (viel weniger ruckeln). Es ist nur noch ganz leicht zu spüren auch der Verbrauch wurde um min. 1l besser von 6,5l auf ca 5,5 kombiniert besser

Das freut mich zu hören. :slight_smile:
Bei mir ist der bereits vor Zeiten getauscht. Werde weiter forschen.

Selbiges Kaltstartverhalten bei niedrigen Temperaturen (ca. <4°) :
Motor startet problemlos, dann fällt nach einigen Sekunden die Drehzahl ab und schließlich stirbt er ab. Ab dem 2. Oder 3. Start hält er die Drehzahl konstant und macht dann auch keinerlei Probleme mehr.
Habe bei den Starts AGR, Injektorabweichung und Kraftstoffdruck getrackt.

  • AGR ist zu 100% geschlossen, bis er den Leerlauf hält (dann ca 60% geschlossen)
  • Injektorabweichung wird bei den sterbenden Starts nicht aufgezeichnet, Werte kommen erst, wenn er den Leerlauf hält (also evtl. Injektor? Stellt sich aber die Frage, wieso das Phänomen nur bei Kälte Auftritt… wg. Viskosität des Diesels?)
  • Kraftstoffdruck sieht durchgehend gut aus (ca. 40.000 kPa bei Start, im Leerlauf ca 26.000)

Aus anderen Foren wird das Verhalten oft aufs AGR geschoben, dieses soll bei kalten Temperaturen offen klemmen bleiben - nach Abstellen des Motors schließt es aber laut OBD Angabe zu 100%, daher erschließt sich mir nicht, wieso es danach wieder spontan öffnen sollte