motor im stand (warm) laufen lassen - wieso verschleiss dann höher?

hallo

mich „plagt“ folgende frage: habe öfters gehört das, wenn man den motor im stand z.b. im winter warm laufen lässt im stand auf dem parkplatz oda so das dann der verschleiss höher ist als wenn man mit dem auto fährt.
ist des richtig? wenn ja, wieso ist es dann so? weil logisch gedacht müsste der verschleiss doch höher sein wenn man mit dem auto fährt…oda nicht…:wink:

danke für eure antworten!

mfg boris

Also, wenn man den im Stand warm laufen lässt, dann dauert das ja viel länger bis der warm wird bzw. der kommt so gar nicht auf echte Betriebstemp.
Daher dauert der Verschleiss auch wesentlich länger an.
Wenn man nun gleich (schonend) losfährt, dann ist der kurzzeitig zwar höher, jedoch auch ganz schnell auf Temp. und dadurch wieder geringer.

[quote]
hallo

mich „plagt“ folgende frage: habe öfters gehört das, wenn man den motor im stand z.b. im winter warm laufen lässt im stand auf dem parkplatz oda so das dann der verschleiss höher ist als wenn man mit dem auto fährt.
ist des richtig? wenn ja, wieso ist es dann so? weil logisch gedacht müsste der verschleiss doch höher sein wenn man mit dem auto fährt…oda nicht…:wink:

danke für eure antworten!

mfg boris

[/quote]

Wir hatten demletzt schonmal so was in der Richtung.
Ich habe früher übrigens auch nicht geglaubt, dass warmlaufen lassen schädlich ist und es auch ab und an mal gemacht. Bei älteren Autos geht es machmal auch schneller. Aber der A3 braucht ewig dafür, habe ich festgestellt.
Ich habe dann mal was gelesen bez. Verschleiß und nicht warmlaufen lassen und ein bisschen im Netz gesucht, warum das so sein soll. Dabei bin ich dann auf einleuchtende Informationen gestoßen.

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=43523

hmm ja was da steht klingt eigentlich logisch…

also vielen dank wieder was dazu gelernt :smiley:

mfg boris