also ich bin ganz normal gefahren und auf einmal ging der motor aus wärend der fahrt.wollte den motor wieder starten aber er ging nicht an,erst nach ca.10min ging er wieder an. im laufe des tages ging der mir noch 3 mal aus.bin zu einen bekannten gefahren der hat den fehlerspeicher ausgelesen und es kammen 2 fehler,druckluftverlust bei der drosselklappe und zweitens das keine verbindug zum steuergerät bestät oder so ähnlich.
der erste fehler hat wohl was damit zu tun das ich probleme beim kaltstart habe der drehzahlmesser spinnt dann total.
aber den zweiten fehler kann ich mir nicht erklären.wir haben das steuergerät ausgebaut und wieder eingebaut und bis jetzt keine probleme gehabt es sind schon 4 tage vergangen.aber ich weis nicht ob es nochmal passieren könnte das der motor während der fahrt aus geht.
habt ihr schon ähnliches gehabt?
Bei meinem Kumpel ist das Auto nach dem Start immmer ausgegangen. Da haben sie das Kombi-Instrument getauscht, dann war wieder alles in Ordnung.
Ich hatte auch meine Probleme mit der Drosselklappe -> Leerlaufdrehzahl spinnte ( 4000U/min) Rucken beim Gasgeben, unruhiger lauf , Motor is auch mehrmals ausgegangen,
Die Drosselklappe wurde mehrmals gereinigt hat aber nichts geholfen, mussste ersetzt werden kosten mit einbauen 500€
hi
tausch das relais aus. Müsste der mit der Nr.2 sein. Kosten zwischen 16 und 20 €
Jo das mit dem Relai war bei meinem Diesel auch damals. Leider weiß ich aber auch nicht mehr welches es war. Das war für die Einspritzung zuständig.
Die Relais-Bezeichnung ist 109,wenn Du den Freundlichen darauf ansprichst wissen die sofort bescheid,kostet so um die 12EUR .
[quote]
also ich bin ganz normal gefahren und auf einmal ging der motor aus wärend der fahrt.wollte den motor wieder starten aber er ging nicht an,erst nach ca.10min ging er wieder an. im laufe des tages ging der mir noch 3 mal aus.bin zu einen bekannten gefahren der hat den fehlerspeicher ausgelesen und es kammen 2 fehler,druckluftverlust bei der drosselklappe und zweitens das keine verbindug zum steuergerät bestät oder so ähnlich.
der erste fehler hat wohl was damit zu tun das ich probleme beim kaltstart habe der drehzahlmesser spinnt dann total.
aber den zweiten fehler kann ich mir nicht erklären.wir haben das steuergerät ausgebaut und wieder eingebaut und bis jetzt keine probleme gehabt es sind schon 4 tage vergangen.aber ich weis nicht ob es nochmal passieren könnte das der motor während der fahrt aus geht.
habt ihr schon ähnliches gehabt?
[/quote]
Relais?
was ist das? und welche aufgabe haben sie?
ich habe mal die Sicherung vom Kombisystem gezogen und da kam der selbe Fehler. Motor startet und ging dann gleich wieder aus. Gibt aber einige Sicherungen wo dieses Problem/mh? auftritt
als Mechi probiert man manchmal echt unsinnige Sachen aus
ist das relais das für die stromversorgung des steuergerätes benötigt wird. kostet nicht viel, hat aber grosser wirkung und das ganze wird sich noch verschlechtern d.h. die abstände verkürzen sich in denen dein motor aus geht. das dies für den turbo quausie die reinste folter ist brauche ich nicht zus agen. als schnellstens zum audihändler und für 20 euro das til wechseln lassen und glücklich sein
ok danke ich werde es wechseln.
das ist die nummer 109.
gut zu wissen das mein stg ok ist.
ich glaub das bei dem fehlerspeeicher auch etwas über spannungsversorgung stand.
a
da hab ich noch eine frage?
das mit dem relais 109 ist doch nur für TDI´s,
aber ich fahre einen 1,8T.
ist es bei den 1,8T das relais 167
ich glaub das ist das für kraftstoffpumpe oder heist es kraftstoffeinspritzung weis ich jetzt nicht genau.
wer kann mir weiter helfen?
aber für die 1,8T motoren.
Problem ist bei Audi bekannt. Der Motor startet nicht oder geht während der Fahrt aus. Nach kurzer Wartezeit startet der Motor wieder.Die Ursache, dafür ist, dass das Hauptrelais J 271 defekt ist . Im Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät ist der Fehler „17925 Hauptrelais J 271 elektrischer Fehler im Stromkreis - sporadisch“ abgelegt. Das Problem kann damit gelöst werden, in dem ein optimiertes Hauptrelais eingesetzt wird. Im Audi A3 wird ab BJ 05/2000 das 8L1A 000000 eigesetzt. Dies behebt den Fehler.
Ich hoffe damit geholfen zu haben.
ich hab nächsten freitag einen termin bei den freundlichen und dann wird er hoffentlich nicht mehr aus gehen
also die lage hat sich noch verschlechtert,jedes mal wen der motor warm ist geht der wagen aus.ich kann nur noch max.20 minuten fahren und dann geht er andauernd aus.gestern hatte ich am display eine öl warnung das war aber das einzige mal.öl hab ich kontroliert ist genug da,könnte vieleicht der öl sensor kaputt sein weil wenn der wagen warm ist denkt er vieleicht der motor überhitzt und darum schaltet sich der motor aus sicherheit aus.
aber dann müsste die ölwarnung jedesmal aufleuchten oder?