Montierbarkeit von 225 Reifen auf 9x17 Felgen

Hallo,
ich war gestern bei Reifenhändlern unterwegs und wollte mit für meine 9x17 Felgen 225 Reifen kaufen. Die meinten dann, dass das nicht geht.
Ich habe aber schon so viele 9x17 Felgen mit 225 Reifen gesehn. Will natürlich auch keine probs mit dem TÜV bekommen. Daher interssiert mich eure Meinung zu diesem Thema.

Auf eine schöne Diskussion
Alex

Dazu schaut man zuerst ins Felgengutachten, ob die
gewünschte Reifenrgröße überhaupt zugelassen ist.

:vertrag:

Ist mir schon klar. Da steht aber drin, dass sogar 215 montiert werden können. Reifenfachmann meint aber, dass auf 9x17 keine 225 und keine 215 gehn sondern nur 235

Dann hat doch der Händler nicht so den Plan, oder?
Wenns selbst im Gutachten des Felgenherstellers drin steht, dann passen die 225er auch.
Bei 215er hätte ich allerdings auch meine Zweifel…

Grundsätzlich geht das montieren von 225 und 215 auf 9". Hab diese kombination auch. Unter umständen kann aber passieren daß es Probleme gibt, den Reifen mit Luft zu befüllen, da der reifen ja eigentlich schmaler ist und nicht auf beiden Seiten anliegt wodurch die Luft entweicht. Mein Reifenhändler hat für solche Fälle ein „Schußgerät“ mit dem er auf einen Schlag eine Gewisse Menge Luft in die Reifen schießt. Mit sowas klappts auf jedenfall!
Gruß

also ich würde sagen es kommt auch auf den querschnitt an
ich habe 225/40 auf 9"
mein Kumpel hat 215/40 auf 9"
bei 225/35 wäre ich mir nicht mehr 100% sicher ob das geht

die sind nur zu faul oder zu bloed das sie dir das montieren. geh zu nem anderen. .

Auf meinem BMW hatte ich an der VA eine 9,5 x 17 Felge mit 215/40ZR17 Reifen, machbar ist alles, das war allerdings an der Grenze.

Dein Händler hat aber nicht ganz unrecht, er hat nur nicht die volle Ahnung:
Es gibt Grenzen, bis zu welcher Felgenbreite eine bestimmte Reifenbreite zugelassen ist, d.h. wenn du eine 17" Felge hast, die 9" Breit ist, dann ist z.B. der schmalste Reifen, der auf dieser Felge gefahren werden darf, ein 235er Reifen (ich kenne die richtigen Werte nicht, nur zum erklären), d.h. du darfst jeden Reifenhersteller mit 235er Breite fahren. Willst du nun einen schmaleren Reifen auf die 9" breite Felge montieren, benötigst du eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller. In dieser Freigabe bestätigt der Reifenhersteller, dass sein Reifen auch auf einer breiteren Felge montiert werden darf und dieser dort auch hebt. So ein Gutachten bekommst du aber nur von den Namenhaften Herstellern (Fulda, Toyo, Dunlop,…), die NoName Hersteller (Kuhmo,…) werden dir so ein Gutachten nie geben. Das ganze hat nichts mit dem Gutachten der Felge zu tun, auch wenn da 225 drin steht, darfst du halt nicht jede Reifenmarke fahren und musst dem TÜV beim eintragen zusätzlich eine Freigabe vom Reifenhersteller bringen.

Ich durfte damals auf der 9,5" breiten Felge nur Toyo Reifen fahren, da kein anderer Hersteller eine Freigabe für einen 215er Reifen erteilen wollte. Nachdem ich den Wagen verkauft hatte musste ich 1 Jahr später vom Käufer erfahren, dass auch Toyo nur noch bis 9" Breite ein Gutachten gibt…

P.S.: Falls du günstige Reifen suchst, schau doch mal bei http://www.reifen-xxl.de vorbei :slight_smile:

  • Dieser Beitrag wurde von icePatrick am 21.04.2005 bearbeitet

Habe gerade noch ein Bild der 215/40ZR17 auf 9,5x17 gefunden, dass müsst ihr euch in Vollbild anschauen, wie schön der Kranz übersteht :daumen:

htt://http://www.a3-tuning.de/tmp/felge_va.jpg

Tolle Sache! Das war damals mal „in“ als Breitreifen noch teuer waren und man sich nicht die passende Reifenbreite für seine Felge leisten konnte. Heutzutage sieht man sowas doch nur noch auf abgespackten Civic’s. Und wenn’s die Grün-Weißen sehen wird’s auch noch teuer…

Meine Meinung:

:kotz:

@DJeep
Wenn ich mich an die 80er/90er Jahre und die breiten Rieger Umbauten erinnere, dann war eher das die Zeit von Ultra breiten Reifen, damals fuhr man auf einem Golf 2 auf der HA 11x15 mit 285er Reifen oder jenseites der 300 mm breite, ende der 90er kam die Zeit der 3 teiligen Tiefbettfelgen mit schmalen Reifen, so wie sie mein BMW hatte. Jetzt fährt man ja eher dezente Felgen, hauptsache groß und ohne Tiefbett, aber immer noch mit einem schmalen Reifen. Und bitte erkläre mir mal, warum es Ärger mit der Polizei geben soll? Es muss lediglich die Lauffläche des Reifens von der Karosserie abgedeckt sein, die Felge und die Reifenflanke darf übers Fahrzeug hinaus stehen.

Das weiß ich auch, aber fahr mal damit bei den Grün weißen vor. Da kommt dann sofort „Überstehende scharfe Kanten an denen man hängen bleiben kann… bla bla bla“ Weiterhin schädigst du damit ja derbe die Karkasse des Reifens da er so in die Breite gezogen wird. Und das wird kaum nen TÜV-Prüfer eintragen.
Hab das ganze Thema schon mal durchgemacht. Mal abgesehen davon das ich jetzt älter bin, mittlerweile finde ich das grottenhässlich. sieht man bei uns in der Gegend nur noch auf BMW E30 und irgendwelchen vergurkten Zivic’s polnischer Herkunft.

:fresse:
mehr fällt mir zu dazu nicht ein…

mal ganz ehrlich, besonders toll sieht das nicht aus. es sieht irgendwie einfach nur billig aus, wie halt dicke felgen aber keine kohle mehr für die schlappen. ich weiß Geschmack läßt sich nicht streiten… aber mal ganz blöd gefragt, bringt es irgendwas außer daß du an jeder bordsteinkante ersteinmal die felge ruinierst?

mal ganz ehrlich, besonders toll sieht das nicht aus. es sieht irgendwie einfach nur billig aus, wie halt dicke felgen aber keine kohle mehr für die schlappen. ich weiß Geschmack läßt sich nicht streiten… aber mal ganz blöd gefragt, bringt es irgendwas außer daß du an jeder bordsteinkante ersteinmal die felge ruinierst?

@sippel
Zustimm :-))

@sash80
Von billig kann man hier nicht reden beim Radsatzpreis von knapp 6.000 DM damals. :wink: Ich habe das Auto so 2 Jahre gefahren und bin an keinem Bordstein hängen geblieben, die Felgen hatten keinen einzigen Kratzer als ich das Auto verkauft habe, man muss halt fahren können.

@DjDeep
Unser Polizei hier wollte mir damit mal an die Karre fahren, musste bei denen vorfahren und die haben auch Bilder vom Fahrzeug gemacht, er meinte auch, dass da nix überstehen darf… Als ich den Polizist wegen etwas anderem mal gesehen habe und ihn darauf angesprochen habe, warum ich nix mehr von ihm gehört habe hat er nur gemeint, dass das alles so in Ordnung sei. Auch bin ich mit dem Fahrzeug hier 2 Jahre in Karlsruhe rumgefahren, bei 2 Kontrollen wurde nie etwas an den Felgen ausgesetzt, und wer die Karlsruher Polizei kennt, weiß was das heißt.

Und jetzt wieder BTT.

P.S.: Das ich mein Fahrzeug heute nicht mehr so herrichten würde ist wohl klar, zeigen auch die Felgen, die ich mal auf meinem A3 drauf hatte, aber damals war es halt der letzte Schrei.