auch wen das wahrscheinlich schon viele hier getan haben, aber ich muss die Schäden/Erlebnisse mit meinem A3 hier einfach mal loswerden.
Mein A3:
Bj. 2000 (neu gekauft für 29.000?)
1.8T
120.000 km
Fast Vollausstattung inkl. Recaro Leder und 18" Felgen
Jetzt die Schäden:
Beide Lambdasonden
Wasserpumpe, Zahnriemen, etc.
Luftmassenmesser
2xKombiinstrument mit FIS
Fensterheber
Auspuff abgefallen
3 mal Kühlwassertemperaturfühler
Zentralverriegelung
Alle Schellen der Achsmanschetten abgefallen
Spiegelheizung
Batterie
Drosselklappe
Zahnriemen/Spannrolle/Umlenkrolle nach 60.000 wieder kaputt
etc.
Dazu kommen der schlechte Service, die unfreundlichen Mitarbeiter bei Audi, das schlechte oder fehlende Kulanzverhalten und die Mondpreise die nur den Zweck erfüllen die Scheinwelt/Glaspalast aufrecht zu erhalten.
Habe immer noch regen Schriftverkehr mit AutoBild und Audi. Jedes mal kommt eine andere Begründung warum der Schaden aufgrund von offensichtlichen Materialfehlern nicht bezahlt wird.
Seitdem ich alle Reparaturen/Service wieder selber mache, habe ich Ruhe und spare noch ein Haufen Geld.
Ein Trost bleibt mir. Wenn ich mir nächstes Jahr meinen 350Z abhole kann ich ein fast neues Auto verkaufen. Ich hoffe Ihr habt mehr Glück als ich gehabt.
Ich berichte immer nur wie glücklich und zufrieden ich mit meinem bin.
Juli '00 meinen mit 60tkm gekauft nun 216700 drauf und läuft wie am Anfang. :o)
Natürlich n bissl besser dank Abt weil seit 186tkm gechipt.
Klar 1 Kinderkrankheit hatte ich auch, Fensterheber rechts das Plastik teil abgebrochen, wurde komplett getauscht der Motor dann dann das ganze links. Aber seitdem geht’s perfekt und ist auch schon ewig her.
Einzige was sehr nervig war auf der Heimfahrt war mal ein Relais das defekt war. Motor ist immer ausgegangen mitten auf der Kreuzung und hat ewig gedauert bis er wieder anspringen wollte und das mehrmals.
Aber war ein Schaden von 1,50 DM.
Meine Prognose lautet ich pack die 500-600tkm mim 1. Turbo.
:daumen:
Stami
Dieser Beitrag wurde von Stami am 05.10.2004 bearbeitet
Ja, das hatte mich auch gewundert. Am WE habe ich meine eigene Inspektion gemacht und festgestellt, dass der Zahnriemen lose auf den Zahnrädern der Nockenwelle, Kurbelwelle und Wasserpumpe liegt. Habe nach dem zerlegen festgestellt, dass der Schwingungsdämper (Druckkolben) für die Spannrolle schrott war. Jetzt weis ich auch endlich wo der Ölfleck unter dem Auto herkommt. Der Wagen war erst vor 40.000km beim Wasserpumpenwechsel. Toll, Audi hat bei der Inspektion den Zahnriemen nicht geprüft. Wenn ich nicht durch Zufall selber geschaut hätte…
Das Auflegen des Zahnriemens ist beim dem Auto wirklich eine Kunst für sich. Alles verbaut und eine Arbeit für geduldige. Naja, ab morgen wird wohl hoffentlich alles wieder laufen.
Ich sehe es schon ein, dass mal etwas kaputt gehen kann. Aber ich erwarte, dass bei solch einer Flut von Schäden ein Entgegenkommen da ist. Leider bin ich trotz sachlicher Kritik und einwandfreien auftreten auf taube Ohren gestoßen.