voll zufrieden mit einem Phillips DVR1640
Viel getestet, viele DVDs verbrannt. Fazit: Wenns schnell (auch mit dem Rippen) und sauber gehen soll gibts nur einen: NEC ND-3520/3540. Gibts für ca. 45Eur. Alternative: Sony DRU 720/740, brennt super, rippt halt nicht so schnell. Schlechteste Ergebnisse: LG. Sehr oft tritt der „Focus Tracking Error“ auf. Kommt mit vielen Medien nicht klar.
scheinst vielleicht n schlechtes modell erwischt zu haben, ich hab da keine probleme, und genug medien hatte ich schon zum „Test“
NEC soll aber wirklich net übel sein, und auch günstig!
[quote]
Viel getestet, viele DVDs verbrannt. Fazit: Wenns schnell (auch mit dem Rippen) und sauber gehen soll gibts nur einen: NEC ND-3520/3540. Gibts für ca. 45Eur. Alternative: Sony DRU 720/740, brennt super, rippt halt nicht so schnell. Schlechteste Ergebnisse: LG. Sehr oft tritt der „Focus Tracking Error“ auf. Kommt mit vielen Medien nicht klar.
[/quote]
Hey!
Gibt es noch mehr Erfahrungen zum externen LG GSA-5163D oder zum internen LG GSA-4163B bezueglich der Medienqualitaet? Ist er nur waehlerisch, wenn es um die Geschwindigkeit geht oder allgemein? Ich brauche nicht unbedingt schnelle Geschwindigkeit, ich brauche verlustfreie Daten.
Cheers, FlottA3er
Dann laut letztem c’t Test auf keinen Fall den LG (höchste Fehlerquote aller im Test verwendeten Laufwerke - selbst mit neuer Firmware a104… das Gerät ist allenfalls zu empfehlen wenn man DVD Ram benutzen will)
Anonsten empfiehlt die c’t nur den NEC und den Pioneer wenn man eine hohe ErfolgsQuote und Qualität haben wil. Auch Plextor hat schon stark nachgelassen. Heft 14/2005
Habe mir trotz des schlechten Tests auch den 4163B gekauft (für den Geschäftsrechner) Aber nur für DVD Ram. Weil da die Datensicherheit am höchsten ist. Privat wird es wohl der NEC 3540 werden …
Welcher Brenner ist es denn von NEC und von Pioneer, wie heissen die? Ich habe das Heft 14/2005 nicht und moechte auch nicht unbedingt einen Artikel online kaufen. Andere Tests bescheinigen dem LG ja das Blaue vom Himmel, warum ist das c’t Ergebnis anders? Testen die praxisnaher?
Habe zur Zeit den NEC 1300 oder so, der brennt langsam, aber sicher, wobei ich schon gemerkt habe, dass sich die Rohlingsqualitaet vom selben Hersteller im Laufe der Zeit aendert, weil die DVS auf einmal nicht komplett lesbar waren von Standalone Playern. Beim Schreiben der selben Daten auf einen anderen Rohling gab’s keine Probleme.
Suche einen externen Brenner, da ich meine Daten auf mehreren aelteren Rechnern und meinem Laptop mit USB 1.1 Anschluss sichern moechte, daher braucht der externe noch einen Firewire-Anschluss und da kam mir der LG 5163D in den Sinn, da DVD-RAM ja nicht ganz verkehrt ist.
Ich habe einen NEC 1300A und habe ihn einen Monat vor Garantieende eingeschickt. Seit kurzem regelmäßig Energiekalibrierungsfehler und Schreibfehler am Ende der DVD (> 4 GB). Wohlgemerkt alles mit Verbatim. Der aktuelle NEC hat in der c’t ein Doppelminus bei der Fehlerkorrektur bekommen. Mein nächster wird ein BenQ, sollte NEC meinen alten nicht tauschen. Außerdem ist der Firmwaresupport meines 1300A eine mittlere Katastrophe. Billigrohlinge lassen sich nur ganz selten brennen.
Wie sehe ich das denn? Hier ist der NEC schlecht in der c’t, oben wird er von c’t empfohlen.
Im BRENNEN ist der Nec einer der Besten. Seine Schwäche ist das auslesen con CD/DVD. Aber dafür hat man ja meistens ein Zweitlaufwerk (DVD-ROM)
In der aktuellen c’t -kommt morgen an den Kiosk - ist wieder ein Test. Aktuell wohl sehr empfehlenswert der Benq 1640, der anscheinend baugleich mit Plextor ist.
@DeJaVu
@MarSchl
@autofahrer
@rob
@Chay
@The_Nightfly
@007
@Majestix
Kleine Umfrage zum Thema: Welche DVD-Rohlinge mag der LG 4163B bzw. mag er nicht. Jetzt mal aus der Praxis. Worauf brennt ihr, dass ihr einmal zufrieden seid oder einmal nicht. Danke. Halte noch zum LG wegen dem RAM-Format.
hab bislang mit keinem medium probleme gehabt, von daher kann ich jetzt nicht sagen, wo er rumzickt.
ich persönlich brenne am liebsten mit platinum cd und dvd rohlingen und verbatim dvd rohlinge - und da machts keine probleme.
aber selbst son billigschrott funzt wunderbar ^^
also, ich muss sagen, dass ich für meinen 4082B noch keine rohlinge gefunden habe, mit welchen er so gute ergebnisse brennen würde, wie mit meinem nec.
selbst auf den damals im retailpack beigelegten LG-gebrandeten rohlingen war die fehlerrate wesentlich höher.
am besten geht es jedoch noch mit verbatim und tdk.
da ich den LG nur noch in meinem arbeitsrechner nutze, habe ich nie versucht ihn zu reklamieren, denn billig war er ja auch.
ich kann also nicht ausschliessen, dass ich evtl. ein defektes gerät habe. nur ansich funzt er ja schon. brennt ja brav, nur die ergebnisse sind nicht so gut wie bei meinem nec.
was mich auch noch stört ist die firmware.
er erlaubt kein bitsetting (booktype) und zudem brennt er die meisten 16x nur 12x (real sogar noch weniger), was aber leider keine verbesserung der qualität bringt.
[quote]
Kleine Umfrage zum Thema: Welche DVD-Rohlinge mag der LG 4163B bzw. mag er nicht. Jetzt mal aus der Praxis. Worauf brennt ihr, dass ihr einmal zufrieden seid oder einmal nicht. Danke. Halte noch zum LG wegen dem RAM-Format.
[/quote]
ich benutz zz medianca +r und bin zufrieden. hatte jedoch noch nicht viele anderen weil der medianca stapel ziemlich groß war
brannte bisjetzt alles ohne probleme, sei es cd oder dvd-+ oder rw’s
In der aktuellen c’t -kommt morgen an den Kiosk - ist wieder ein Test. Aktuell wohl sehr empfehlenswert der Benq 1640, der anscheinend baugleich mit Plextor ist.
Umgekehrt, der Plextor ist baugleich mit dem BenQ1640, wobei der Plextor in den Sonderfunktionen eingeschränkt wurde - dafür kostet er auch fast die Hälfte mehr
:grins:
Anscheined hat BenQ das geschafft, was Plextor mit dem 716 nicht gelungen ist: Das Einmessen auf unbekannte Rohlingstypen. Damit ist man auch bei zukünftigen Rohlingstypen nicht auf die Unterstützung der Geräte-Firmware angewiesen - wenn´s denn funktioniert.